Geldgeschichte vs. Numismatik


Entdecken Sie faszinierende Geldgeschichte und Numismatik – Einblicke in Macht, Wirtschaft und Antike!
Kurz und knapp
- Der Band "Geldgeschichte vs. Numismatik" bietet einen tiefen Einblick in die historischen Entwicklungen der Geldgeschichte, mit einem Fokus auf die klassische Antike.
- Die Veröffentlichung basiert auf Beiträgen eines renommierten Kolloquiums in Frankfurt am Main, das anlässlich des 100. Todesjahrs von Theodor Mommsen stattfand.
- Erstmals wird Theodor Mommsens methodisch bedeutender Beitrag zur Numismatik und Geldgeschichte systematisch aufgearbeitet.
- Beim Lesen des Buches erkunden Sie die Visionen und Erkenntnisse eines der bedeutendsten Historiker der klassischen Antike.
- Die Beiträge bieten neue Perspektiven auf das politische und wirtschaftliche Gefüge der Antike und schaffen eine Brücke zu modernen Umgangsweisen mit Geld.
- Das Buch richtet sich nicht nur an Historiker und Sammler, sondern an jeden, der die Dynamik von Geld und Geschichte nachvollziehen möchte.
Beschreibung:
Der faszinierende Band "Geldgeschichte vs. Numismatik" bietet einen tiefen Einblick in die historischen Entwicklungen der Geldgeschichte, insbesondere im Bezug auf die klassischen Antike. Diese Veröffentlichung basiert auf den Beiträgen eines renommierten Kolloquiums zum 100. Todesjahr von Theodor Mommsen, das an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Die Veranstaltung wurde von angesehenen Projekten wie den Fundmünzen der Antike und dem Griechischen Münzwerk organisiert.
Warum ist "Geldgeschichte vs. Numismatik" ein Muss für jeden Geschichts- und Numismatik-Enthusiasten? Zum einen wird hier erstmalig Theodor Mommsens methodisch bedeutender Beitrag zur Numismatik und zur Geldgeschichte der Antike systematisch aufgearbeitet. Mommsen, bekannt für sein profundes Wissen und seine akribische Forschungsarbeit, hat einen bisher wenig bekannten Aspekt seines Wirkens enthüllt, der nun für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht wird.
Stellen Sie sich vor, wie Sie, während Sie durch die Seiten blättern, die Visionen und Erkenntnisse eines der bedeutendsten Historiker der klassischen Antike erkunden. Sie erfahren nicht nur über den reinen materiellen Wert, sondern tauchen ein in die Intrigen der alten Gesellschaften, deren Machtstrukturen und Wirtschaftssysteme durch die Brille der Münzen betrachtet werden können.
Die Beiträge in "Geldgeschichte vs. Numismatik" eröffnen Ihnen neue Perspektiven auf das politische und wirtschaftliche Gefüge der Antike und bieten zugleich eine Brücke zu den modernen Umgangsweisen mit Geld. Dies macht das Buch nicht nur für Historiker und Sammler, sondern auch für all jene interessant, die die Dynamik von Geld und Geschichte verstehen und nachvollziehen wollen.
Letztes Update: 17.09.2024 22:50