Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Geldpolitik in der Römischen K... Schweizerisches Aktienrecht 20... Prognose von Aktienrenditen mi... Die Erfolgsfaktoren der V.O.C.... Geld und Gewinn


    Geldpolitik in der Römischen Kaiserzeit

    Geldpolitik in der Römischen Kaiserzeit

    Faszinierender Einblick in Roms Geldpolitik – lernen Sie von antiker Stabilität für heutige Wirtschaft!

    Kurz und knapp

    • Geldpolitik in der Römischen Kaiserzeit ist ein faszinierender Einblick in eine Epoche, die für ihre wirtschaftliche Stabilität bewundert wird.
    • Das Buch schließt eine historische Lücke, indem es die geldgeschichtlichen Aspekte einer oft unterbelichteten Epoche umfassend beleuchtet.
    • Es bietet eine neue Perspektive auf die Prinzipatszeit, die durch erstaunliche Geldwertstabilität charakterisiert war.
    • Frank Beyers Dissertation bietet fundierte Analysen, die sowohl skeptische 'Primitivisten' als auch moderne Theoretiker zufriedenstellen.
    • Das Werk verbindet numismatische Funde mit der größeren Wirtschaftsgeschichte und schlägt eine Brücke zwischen Alt und Neu.
    • Im Onlineshop 'aktien-und-etf.de' können Sie das Buch bestellen und sich von der Geschichte inspirieren lassen, die Fachwissen und lebendige Schilderung vereint.

    Beschreibung:

    Geldpolitik in der Römischen Kaiserzeit ist nicht bloß ein Buch, sondern ein faszinierender Einblick in eine Epoche, die für ihre wirtschaftliche Stabilität bewundert wird. Frank Beyers Dissertation ist ein wichtiger Beitrag zur Wirtschafts- und Geldgeschichte des Römischen Kaiserreiches der ersten zwei Jahrhunderte nach Christus. Diese einzigartige Arbeit schließt eine historische Lücke, indem sie die geldgeschichtlichen Aspekte einer oft unterbelichteten Epoche umfassend beleuchtet.

    Der Autor nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Zeit, in der eine bimetallische Geldordnung überraschend stabil funktionierte und ein beträchtliches Maß an Geldwertstabilität sicherstellte. Diese Stabilität bleibt nicht nur ein faszinierendes Studium objektiver Fakten, sondern bietet auch eine Relevanz für die heutigen wirtschaftlichen Herausforderungen und Theorien. Beyer diskutiert hier ein spannendes Spannungsfeld – die Anwendung moderner ökonomischer Begriffe wie Preisniveau oder Geldnachfrage auf eine historische Epoche, für die diese Konzepte fremd sein dürften.

    In diesem Werk bietet Frank Beyer eine neue Perspektive auf die Prinzipatszeit, ein Zeitabschnitt von rund 200 Jahren, der durch erstaunliche Geldwertstabilität charakterisiert war. Diese Stabilität wird durch fundierte Analysen dargestellt, die sowohl die skeptischen 'Primitivisten' als auch die modernen Theoretiker zufriedenstellt. Erleben Sie, wie numismatische Funde in die größere Wirtschaftsgeschichte eingebunden werden, und lassen Sie sich von den methodischen Überlegungen des Autors inspirieren, die eine Brücke zwischen Alt und Neu schlagen.

    Ob Sie ein Historiker, ein Wirtschaftsexperte oder einfach ein neugieriger Leser sind, der sich für Wachstums- und Wettbewerbsstrategien interessiert – dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und eine spannende, wirtschaftshistorische Perspektive. Geldpolitik in der Römischen Kaiserzeit bietet nicht einfach nur Fakten, sondern eine Einladung, die Römische Kaiserzeit durch das Prisma der Geldpolitik neu zu erleben. Besuchen Sie unseren Onlineshop auf 'aktien-und-etf.de' und lassen Sie sich von der Geschichte inspirieren, die Fachwissen und lebendige Schilderung auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

    Letztes Update: 18.09.2024 03:29

    Counter