Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Geldschöpfungsprozess und Geld... Das Slow-Cooker-Grundkochbuch ... Die Kapitalerhöhung der börsen... DIALECTICS und DYNAMICS des Ak... Eine Studie über die Präferenz...


    Geldschöpfungsprozess und Geld als abstraktes Schuldversprechen

    Geldschöpfungsprozess und Geld als abstraktes Schuldversprechen

    Entschlüsseln Sie den Geldschöpfungsprozess – verstehen Sie Finanzen und Recht mit diesem unverzichtbaren Fachbuch!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Geldschöpfungsprozess und Geld als abstraktes Schuldversprechen“ bietet eine tiefgehende Analyse der Geldmechanismen innerhalb des Euro-Währungsgebietes.
    • Es richtet sich an Leser, die die finanziellen und rechtlichen Grundlagen unseres Wirtschaftssystems besser verstehen möchten.
    • Das Buch beleuchtet akribisch die Funktionsweise von monetären Finanzinstituten und die Rolle des Zentralbankgeldes.
    • Die Analyse zeigt, dass das gesamte Geld auf einem grundlegenden abstrakten Schuldversprechen gemäß §§ 780, 781 BGB basiert.
    • Es ist besonders relevant für Fachleser aus den Bereichen Recht, Öffentliches Recht sowie Völker- & Europarecht.
    • Das Buch vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Funktionsweise des Geldschöpfungsprozesses innerhalb des europäischen Finanzsystems.

    Beschreibung:

    Das Buch „Geldschöpfungsprozess und Geld als abstraktes Schuldversprechen“ bietet eine tiefgehende Analyse der Geldmechanismen innerhalb des Euro-Währungsgebietes und richtet sich an all jene, die die finanziellen und rechtlichen Grundlagen unseres Wirtschaftssystems besser verstehen möchten. Die Autorin widmet sich akribisch der Funktionsweise von monetären Finanzinstituten (MFIs) und der Rolle des Zentralbankgeldes, welches als bilanztechnisches Phänomen verstanden wird.

    Im Kern des Werkes steht eine wesentliche Frage: Inwiefern repräsentiert das Zentralbankgeld die Verbindlichkeiten der MFIs gegenüber den Nicht-MFIs? Durch eine detaillierte Betrachtung der Bilanzen des Eurosystems sowie der konsolidierten MFIs-Bilanzen wird aufgezeigt, dass das gesamte Geld, sei es in Form von Euro-Banknoten oder Giralgeld auf Zentralbank- und Geschäftsbankenkonten, auf einem grundlegenden abstrakten Schuldversprechen gemäß §§ 780, 781 BGB basiert. Diese Erkenntnis bildet den Schlüssel zum Verständnis des europäischen Finanzsystems und stellt sowohl für Juristen als auch für Ökonomen eine unverzichtbare Grundlage dar.

    Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie der komplexe Prozess der Geldschöpfung funktioniert und warum Geld nicht nur ein Tauschmittel, sondern auch ein rechtliches Konstrukt darstellt, liefert dieses Buch die Antworten. Es befriedigt die Neugier von Fachlesern aus den Bereichen Recht, Öffentliches Recht und Völker- & Europarecht, indem es nicht nur theoretische, sondern auch praktische Einblicke in die Finanzwelt bietet.

    Dieses Fachbuch erweckt die abstrakten Begriffe von Schuld und Geld auf verständliche und nachvollziehbare Weise zum Leben. Es erzählt die Geschichte unserer Währung aus einem neuen Blickwinkel und adressiert die Bedürfnisse von Lesern, die eine fundierte und gleichzeitig faszinierende Erklärung des Geldschöpfungsprozesses suchen. Ein Muss für jeden, der sich für die Schnittstelle von Recht und Finanzen interessiert.

    Letztes Update: 17.09.2024 22:08

    Counter