Geldwertgefühl


Entdecken Sie Ihr Geldwertgefühl – für bessere Finanzentscheidungen, innere Ruhe und nachhaltigen Vermögensaufbau!
Kurz und knapp
- Das Buch Geldwertgefühl hilft Ihnen, Ihre persönliche Einstellung zu Geld zu verstehen und nachhaltigere Finanzentscheidungen zu treffen.
- Sie erhalten fundiertes psychologisches Wissen kombiniert mit alltagstauglichen Praxistipps für den bewussten Umgang mit Kapital.
- Geldwertgefühl deckt Ursachen von Geldängsten auf und zeigt, wie Sie irrationalen Denkweisen entgegenwirken und mehr Vertrauen in Ihre Finanzentscheidungen gewinnen können.
- Besonders Anlegerinnen und Anleger im Bereich Aktien und ETFs profitieren von Impulsen, langfristige Strategien konsequent zu verfolgen und sich nicht von kurzfristigen Ängsten leiten zu lassen.
- Lebendige Anekdoten und praxisnahe Geschichten ermöglichen es, eigene Denkmuster zu erkennen, zu reflektieren und gezielt zu verändern.
- Mit diesem Buch erwerben Sie eine wertvolle Kombination aus Psychologie, Investment-Wissen und gesellschaftlichen Einflüssen, um finanzielle Selbstbestimmung zu erlangen.
Beschreibung:
Das Buch Geldwertgefühl widmet sich einem Thema, das viele Privatanlegerinnen und Anleger tief im Inneren beschäftigt: Die eigene Einstellung zu Geld und dessen Wert. In einer Welt voller Wirtschaftsnachrichten, fallender und steigender Kurse sowie endloser Strategien rund um Aktien und ETFs, geraten die persönlichen psychologischen Aspekte schnell in den Hintergrund. Doch wer seine emotionale Beziehung zu Geld versteht, trifft nachhaltigere und bessere Finanzentscheidungen.
Stellen Sie sich vor, Sie überlegen regelmäßig, ob Sie noch mehr in ETFs investieren sollten oder ob es sicherer ist, etwas Bargeld zurückzuhalten. Geldwertgefühl nimmt Sie mit auf eine persönliche Reise: Angefangen bei den eigenen Erfahrungen mit Geld in der Kindheit, über gesellschaftliche Prägungen, bis hin zur Frage, wie man durch aktives Arbeiten am eigenen Geldwertgefühl mehr Ruhe und Vertrauen in seine Finanzentscheidungen gewinnt.
Dieses Fachbuch vereint psychologisches Wissen aus fundierten Quellen mit praxiserprobten Tipps für den Alltag. Sie lernen, wie Geldängste entstehen, wie die richtige Wertschätzung für eigenes Kapital gelingt und wie Sie sich von irrationalen Denkmustern befreien. Besonders für Leserinnen und Leser, die sich im Aktien- und ETF-Universum bewegen, bietet Geldwertgefühl einen entscheidenden Mehrwert: Es unterstützt Sie dabei, langfristige Strategien nicht durch kurzfristige Ängste zu torpedieren.
Der Autor nutzt dabei anschauliche Anekdoten aus der Investmentpraxis und schildert Situationen, in denen selbst erfahrene Anlegerinnen und Anleger ihr Geldwertgefühl hinterfragen mussten. Sie können sich in diesen Geschichten wiederfinden, eigene Handlungsmuster erkennen und gezielt verändern. So wird das Buch zu einer unverzichtbaren Begleitung auf Ihrem Weg zu mehr finanzieller Selbstbestimmung.
Mit Geldwertgefühl entscheiden Sie sich für ein Buch, das weit über reine Fachinformationen hinausgeht. Es verbindet Psychologie, Alltagswissen und Investment-Grundlage und macht Sie fit für kluge Entscheidungen in einer dynamischen Finanzwelt.
Letztes Update: 05.05.2025 03:44