Geschlechtsspezifisches Risikoverhalten bei der Geldanlage


Entdecken Sie die psychologischen Unterschiede in der Geldanlage – für klügere, bewusste Investmententscheidungen!
Kurz und knapp
- Geschlechtsspezifisches Risikoverhalten bei der Geldanlage ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Unterschiede im Anlageverhalten zwischen Männern und Frauen zu verstehen, basierend auf einer Bachelorarbeit der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- Das Buch bietet umfassende Einblicke in die Auswirkungen von sozialer Prägung und kulturellen Einflüssen auf finanzielle Entscheidungen, ohne bisherige klare Durchleuchtung durch Wissenschaft oder private Anleger.
- Mit einer herausragenden akademischen Grundlage der Autorin im Fachbereich VWL (Note 1,7), hilft es den Lesern, ihre Anlageentscheidungen zu reflektieren und zu verbessern.
- Das Werk untersucht die Risikoaversion von Männern und Frauen im Hinblick auf Einkommens- und Vermögensstände und zeigt, wie sich geschlechtsspezifisches Risikoverhalten je nach Wohlstand verändert.
- Entwickeln Sie anhand dieses Buches neue Perspektiven für Ihre finanzielle Strategie und integrieren Sie das Wissen in Ihre persönliche Finanzplanung.
- Das Buch eignet sich perfekt für Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Volkswirtschaft, und bietet nicht nur Wissen, sondern auch eine neue Sichtweise auf Ihre finanzielle Reise.
Beschreibung:
Geschlechtsspezifisches Risikoverhalten bei der Geldanlage ist mehr als nur ein Buch – es ist ein unverzichtbares Werkzeug für all diejenigen, die die dynamischen Unterschiede und Nuancen zwischen männlichem und weiblichem Anlageverhalten verstehen möchten. Basierend auf einer sorgfältig durchgeführten Bachelorarbeit an der renommierten Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, bietet dieses Werk tiefe Einblicke in die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Risikoverhalten bei finanziellen Entscheidungen.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Welt, in der finanzielle Entscheidungen nicht nur von Zahlen und Fakten, sondern auch von sozialer Prägung und kulturellen Einflüssen bestimmt werden. In dieser Welt untersucht Geschlechtsspezifisches Risikoverhalten bei der Geldanlage die Themen, die nicht nur Wissenschaftler oder Finanzdienstleister, sondern auch private Anleger noch nie so klar durchleuchtet haben.
Mit einem deutlichen Vorteil durch das tiefgreifende Verständnis der Autorin, ein abgeschlossenes Studium mit der Note 1,7 im Fachbereich VWL, hilft Ihnen dieses Buch, Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu reflektieren und zu verbessern. Die vorgestellten Forschungsarbeiten und Analysen diverser Studien, einschließlich der Ergebnisse einer eigenen Studie über 200 anonymisierte Kundendaten, machen es zu einem wertvollen Ratgeber.
Erfahren Sie, wie sich unterschiedliche Einkommens- und Vermögensstände auf die Risikoaversion von Männern und Frauen auswirken und wie kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse das geschlechtsspezifische Risikoverhalten prägen. Das Buch zeigt auf, dass Männer, möglicherweise aus einem Gefühl von Überheblichkeit, eher Risiken eingehen, während Frauen oft vorsichtiger agieren – dieses Bild verändert sich mit wachsendem Wohlstand und Vermögen.
Entdecken Sie, wie Sie die Einsichten dieses Buches in Ihre eigene Finanzstrategie umsetzen können. Egal, ob Sie in der Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft oder Volkswirtschaft suchen, Geschlechtsspezifisches Risikoverhalten bei der Geldanlage bietet Ihnen nicht nur Wissen, sondern auch eine neue Perspektive auf Ihre finanzielle Reise.
Letztes Update: 19.09.2024 00:11