Goodbye Wallets - Wie Smartphones unsere neuen Geldbörsen werden
Goodbye Wallets - Wie Smartphones unsere neuen Geldbörsen werden


Revolutionieren Sie Ihr Bezahlen: Goodbye Wallets enthüllt, wie Smartphones traditionelle Geldbörsen ersetzen.
Kurz und knapp
- Goodbye Wallets - Wie Smartphones unsere neuen Geldbörsen werden bietet eine faszinierende Geschichte über die Transformation im Bereich des Bezahlens.
- Das Buch untersucht, warum mobile Zahlungssysteme zunächst kaum Anklang fanden und zeigt, wie Smartphones und Technologien wie NFC das mobile Bezahlen revolutioniert haben.
- Es wird erklärt, welche Eigenschaften für den Erfolg eines Mobile Payment Verfahrens entscheidend sind und warum insbesondere deutsche Konsumenten mobile Zahlungen bevorzugen.
- Der Transformationsprozess von Smartphones zu Geldbörsen verleiht dem täglichen Leben mehr Komfort und Flexibilität.
- Das Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Job & Karriere sowie Zeit- & Selbstmanagement.
- Leser erhalten einen umfassenden Einblick in wirtschaftliche und technologische Aspekte und werden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt.
Beschreibung:
Goodbye Wallets - Wie Smartphones unsere neuen Geldbörsen werden erzählt eine faszinierende Geschichte der Transformation in der Welt des Bezahlens. Stellen Sie sich das Bild vor: Es ist das Jahr 2002 und Experten sind voller Hoffnung, dass der Mobile Payment Markt binnen weniger Jahre die Weltwirtschaft revolutionieren wird. Die Erwartungen waren hoch, doch die Realität malte ein anderes Bild. Nur 4% der prognostizierten 55 Milliarden Euro wurden bis 2006 tatsächlich über mobile Zahlungssysteme abgewickelt.
Dieses Buch geht den Fragen nach, warum die mobile Zahlung lange in den Kinderschuhen stecken blieb und wie Smartphones heute neue Möglichkeiten eröffnet haben. Mit der rasanten Verbreitung von Smartphones und bahnbrechenden Technologien wie der Near Field Communication (NFC) wurde das mobile Bezahlen endlich praktikabel und attraktiv. Die Geschichte des Mobile Payments ist nicht nur eine Erzählung über Technologie, sondern auch über die Bedürfnisse und Anforderungen der Konsumenten von heute.
Erfahren Sie, welche Eigenschaften eines Mobile Payment Verfahrens entscheidend für dessen Erfolg sind und warum Menschen in Deutschland motiviert sind, mobile Zahlverfahren gegenüber traditionellen Zahlungsmethoden zu bevorzugen. Die Transformation der Smartphones in unsere neuen Geldbörsen öffnet die Tür zu mehr Komfort und Flexibilität im täglichen Leben.
Das Werk ist in mehreren Kategorien zuhause, darunter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Job & Karriere sowie Zeit- & Selbstmanagement. Dies ermöglicht nicht nur einen umfassenden Einblick in die wirtschaftlichen und technologischen Aspekte der mobilen Revolution, sondern unterstützt auch Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie Teil der Zukunft, in der Goodbye Wallets den Weg zu einer ganz neuen Art des Bezahlens weist!
Letztes Update: 18.09.2024 03:49
FAQ zu Goodbye Wallets - Wie Smartphones unsere neuen Geldbörsen werden
Worum geht es in „Goodbye Wallets - Wie Smartphones unsere neuen Geldbörsen werden“?
Das Buch behandelt die Transformation des Bezahlens von physischen Geldbörsen hin zu Mobile Payment-Lösungen. Es analysiert, wie Smartphones durch Technologien wie NFC das Bezahlen revolutioniert haben und beschreibt die Entwicklung vom Anfang des Jahrtausends bis heute.
Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
Das Buch richtet sich an Technik-Enthusiasten, Wirtschaftsexperten und all jene, die sich für Innovationen im Bereich Payment-Technologien ebenso wie für gesellschaftliche Veränderungen bei Konsum- und Zahlungsmustern interessieren.
Welche Technologien werden im Buch erklärt?
Das Werk beleuchtet insbesondere NFC (Near Field Communication), die Nutzung von QR-Codes und weitere Mobile Payment-Verfahren, die das sichere und komfortable Bezahlen mit dem Smartphone ermöglichen.
Warum wurde Mobile Payment in den frühen 2000er Jahren nicht erfolgreich?
Das Buch zeigt auf, dass begrenzte Technologie sowie geringe Akzeptanz bei Nutzern und Händlern die damalige Entwicklung behinderten. Erst durch verbesserte Infrastruktur und massenhafte Verbreitung von Smartphones wurde der Erfolg möglich.
Welche Vorteile bietet Mobile Payment gegenüber traditionellen Zahlungsmethoden?
Mobile Payment bietet mehr Komfort, Sicherheit und Flexibilität. Nutzer können bargeldlos zahlen, schnell Transaktionen abschließen und von Funktionen wie automatischen Treueprogrammen profitieren.
Wie hat der Erfolg von Smartphones die Entwicklung des Bezahlens beeinflusst?
Smartphones haben durch innovative Technologien wie Touchscreen und NFC das bargeldlose Bezahlen ermöglicht. Sie sind inzwischen universelle Begleiter, wodurch sich Mobile Payment verbreiten konnte.
Wird im Buch die Zukunft des Mobile Payments thematisiert?
Ja, das Buch beleuchtet mögliche zukünftige Entwicklungen wie kontaktloses Bezahlen, biometrische Zahlungsoptionen und die Integration von Kryptowährungen in mobile Zahlungssysteme.
Wie können Unternehmen von Mobile Payment profitieren?
Unternehmen können durch mobile Bezahlverfahren Prozesse beschleunigen, innovative Dienstleistungen anbieten und ihre Kundenbindung durch personalisierte Angebote und Programme stärken.
Welche Rolle spielt Deutschland in der Geschichte des Mobile Payments?
Das Buch erläutert, warum Deutschland zunächst zögerlich war, mobile Bezahlverfahren zu akzeptieren, und welche Faktoren heute zunehmend zur Akzeptanz mobiler Zahlungsmethoden beitragen.
Ist „Goodbye Wallets“ auch für Einsteiger geeignet?
Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und führt auch Einsteiger in die faszinierende Welt des Mobile Payments und seiner Technologien ein. Gleichzeitig bietet es tiefere Einblicke für erfahrenere Leser.