Grundelemente einer Geldwirtsc... Rechnungswesenbasierte Verfahr... Verstehen Sie Geld? Unbekannte Geldquellen Die Kunst, über Geld nachzuden...


    Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen

    Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen

    Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen

    Kurz und knapp

    • Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen ist eine detaillierte Studie der ökonomischen Strukturen des Mittelalters, ausgezeichnet mit der Note 1,7.
    • Das Werk untersucht, ob die Wirtschaft im fränkischen Reich Karls des Großen nur auf Naturalwirtschaft beruhte oder ob erste Ansätze einer Geldwirtschaft zu erkennen waren.
    • Es basiert auf zwei wichtigen historischen Quellen: dem 'capitulare de villis et curtis imperialibus' und dem 'capitulare missorum de exercitu promovendo'.
    • Für Historiker und Geschichtsinteressierte ist das Buch unverzichtbar, da es die Funktion und den Gebrauch von Geld im frühen Mittelalter analysiert.
    • Dieses Buch gehört zur Kategorie Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, Mittelalter und ist ideal für Geschichtsstudenten, Wissenschaftler und Interessierte an der Epoche Karls des Großen.
    • Die historische Entdeckungsreise beleuchtet den Übergang von der Naturalwirtschaft zu den ersten Anzeichen moderner ökonomischer Praktiken.

    Beschreibung:

    Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen ist eine faszinierende Reise in die ökonomischen Strukturen des Mittelalters, gefertigt als gründliche Studienarbeit aus dem Jahr 2008. Mit der Note 1,7 ausgezeichnet, beleuchtet dieses Werk aus der Geschichte Europas, ob die Wirtschaft zur Zeit Karls des Großen allein auf Naturalwirtschaft basierte oder ob sich erste Grundelemente einer Geldwirtschaft erkennen lassen.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten das lebendige Herz des Frankenreiches, als Kaiser Karl der Große über Europa herrschte. Doch statt einer Welt rein aus Regionen des Tausches, beginnen sich kleine, aber bedeutsame Wellen einer Geldwirtschaft abzuzeichnen. Die Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen nimmt Sie mit auf diese historische Entdeckungstour, geleitet durch zwei essenzielle Quellen: das 'capitulare de villis et curtis imperialibus' sowie das 'capitulare missorum de exercitu promovendo'.

    Für jeden historisch Interessierten ist dieses Werk unverzichtbar, denn es bietet eine sorgfältige Analyse der Funktion und des Gebrauchs von Geld im frühen Mittelalter. Finden Sie heraus, wie wirtschaftliche Entscheidungen und Transaktionen in dieser faszinierenden Periode abliefen. Die Analyse dieser Zeit eröffnet nicht nur Einblicke in die damalige Ökonomie, sondern auch Verständnis für die Ursprünge der heutigen Geldwirtschaft.

    In der Kategorie Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, Mittelalter positioniert, bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse für Geschichtsstudenten, Wissenschaftler und jeden, der ein tieferes Verständnis der wirtschaftlichen Entwicklungen während der Herrschaft von Karl dem Großen sucht.

    Begleiten Sie uns auf dieser historischen Entdeckungsreise und entdecken Sie die Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen – ein Werk, das die Übergangszeit von der Naturalwirtschaft hin zu den ersten Anzeichen moderner ökonomischer Praktiken beleuchtet und Ihnen einen reicher ausgestatteten Blick auf Vergangenheit und Gegenwart bietet.

    Letztes Update: 19.09.2024 09:08


    Kategorien