Grundrechtsbindung und Grundrechtsfähigkeit gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften
Grundrechtsbindung und Grundrechtsfähigkeit gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften


Fundiertes Wissen zu Staatsbeteiligungen und Aktionärsrechten – unverzichtbar für Juristen und Wirtschaftsexperten!
Kurz und knapp
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich tiefgründig mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen von Staatsbeteiligungen an Aktiengesellschaften beschäftigen möchten.
- Es beleuchtet die rechtliche Stellung gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften sowie private Minderheitsaktionäre aus verfassungsrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und europarechtlicher Perspektive.
- Fundierte Antworten auf Fragen zur Wahrung von Rechten und Durchsetzung von Interessen privater Minderheitsaktionäre werden im Lichte aktueller verfassungs- und europarechtlicher Herausforderungen gegeben.
- Das Werk bietet praxisnahe Lösungsansätze und sensibilisiert für die gesellschafts- und europarechtlichen Grundlagen, insbesondere für Rechtsexperten, Steuerberater und Kapitalmarktspezialisten.
- Es stellt eine wertvolle Ressource für die Analyse von Risiken und Chancen von Staatsbeteiligungen dar und unterstützt sowohl private Investoren als auch staatliche Akteure.
- Johannes Katers präzise Analyse schlägt die Brücke zwischen empirischer Forschung und praktischer Anwendung und verschafft den Lesenden einen echten Wissensvorsprung.
Beschreibung:
Grundrechtsbindung und Grundrechtsfähigkeit gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich tiefgründig mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen von Staatsbeteiligungen an Aktiengesellschaften beschäftigen möchten. Dieses Buch widmet sich einer hochaktuellen und praxisrelevanten Fragestellung, die im Spannungsfeld zwischen staatlicher Kontrolle, privatem Unternehmertum und verfassungsrechtlichen Normen angesiedelt ist. Besonders für juristische Fachleute, Steuerexperten und Kapitalmarktspezialisten bietet es fundierte Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze.
Die zunehmende Vernetzung von öffentlichem und privatem Kapital führt immer wieder zu herausfordernden Konfliktfeldern. Genau hier setzt Johannes Katers intradisziplinäre Studie an. Nach der wegweisenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im sogenannten Fraport-Urteil von 2011 wurde die Frage der Grundrechtsbindung und Grundrechtsfähigkeit gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften erneut intensiv diskutiert. Der Autor greift diese Entwicklungen auf und beleuchtet die rechtliche Stellung solcher Gesellschaften sowie deren private Minderheitsaktionäre aus verfassungsrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und europarechtlicher Perspektive.
Dieses Fachbuch begleitet Sie durch die komplexen Verflechtungen von Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht und stellt die Auswirkungen auf private Investoren und staatliche Akteure verständlich und präzise dar. Die Inhalte sind nicht nur für Rechtsexperten von unschätzbarem Wert, sondern auch für Strategen, die Beteiligungen im Bereich gemischtwirtschaftlicher Unternehmen durchdenken oder beratend begleiten möchten. Es sensibilisiert die Leserinnen und Leser für die gesellschafts- und europarechtlichen Grundlagen, die gerade für private Minderheitsaktionäre von entscheidender Bedeutung sind.
Stellen Sie sich vor, Sie sind privater Minderheitsaktionär in einem Unternehmen mit staatlicher Beteiligung. Wie können Sie Ihre Rechte wahren und Ihre Interessen durchsetzen? Genau auf diese und viele weitere Fragen liefert Ihnen Grundrechtsbindung und Grundrechtsfähigkeit gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften fundierte Antworten – und zwar im Lichte aktueller verfassungs- und europarechtlicher Herausforderungen. Es bietet Ihnen eine unverzichtbare Grundlage, um Risiken und Chancen von Staatsbeteiligungen umfassend einzuschätzen.
Ob als Teil Ihrer privaten Bibliothek, als Nachschlagewerk im beruflichen Alltag oder als Werkzeug für fundierte Diskussionen: Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource, wenn es um die rechtlichen Dimensionen gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften geht. Erweitern Sie Ihr Wissen mit einem Werk, das die Brücke zwischen empirischer Forschung und praktischer Anwendung schlägt.
Lassen Sie sich von Johannes Katers präziser Analyse und der klaren Aufbereitung der komplexen Materie inspirieren. Grundrechtsbindung und Grundrechtsfähigkeit gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht und Steuerrecht gelistet und somit optimal für Juristen, Steuerberater und Interessierte an den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft geeignet. Profitieren Sie von einem Werk, das Ihnen einen echten Wissensvorsprung verschafft!
Letztes Update: 03.04.2025 02:28