Heiliges Geld
Heiliges Geld


Entdecken Sie mit "Heiliges Geld" eine revolutionäre Perspektive auf Ursprung und Bedeutung von Geld!
Kurz und knapp
- Heiliges Geld bietet eine tiefgehende Analyse der Ursprünge und symbolischen Bedeutung von Geld, verknüpft mit religiösen Praktiken.
- Verfasst vom anerkannten Altertumswissenschaftler Bernhard Laum, beschreibt das Buch Geld als ein Ergebnis religiöser Handlungen und als eine Erfindung der Rechtsordnung.
- Die Theorie von Laum legt offen, dass die Rolle des Geldes als Zahlungsmittel älter und bedeutender ist als seine Funktion als Tauschmittel, was neue Perspektiven eröffnet.
- Für Interessierte an Medientheorie und Wirtschaftssystemen stellt Heiliges Geld eine unverzichtbare Informationsquelle dar, die die modernen Vorstellungen von Geld hinterfragt.
- Das Werk entfaltet sich wie ein archäologischer Kriminalroman und beleuchtet sowohl die historisch-wissenschaftliche als auch die kulturell-symbolische Dimension des Geldes.
- Denkern, die die Zusammenhänge der ökonomischen Gegenwart besser verstehen möchten, bietet Heiliges Geld eine Reise durch die Geschichte, die das eigene Wissen und die Perspektive verändern kann.
Beschreibung:
Heiliges Geld ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Ursprünge und die symbolische Bedeutung von Geld eintaucht. Dieses Buch, lange vergriffen und jetzt wieder verfügbar, öffnet Ihnen die Tür zu einer neuen Sichtweise auf die weit verbreitete Bedeutung des Geldes in unserer Gesellschaft.
Geschrieben von dem renommierten Altertumswissenschaftler und Wirtschaftshistoriker Bernhard Laum, entfaltet Heiliges Geld eine Theorie, die die Entstehung des Geldes mit religiösen Praktiken verknüpft. Tauchen Sie ein in die spannende Entwicklungsgeschichte, die das Geld als Resultat eines „religiösen Handels“ und als ein „Geschöpf der Rechtsordnung“ beschreibt. Laum zeigt dabei auf, dass die Zahlungsmitteleigenschaft des Geldes älter ist als seine Tauschmittelfunktion, was Ihnen eine völlig neue Perspektive auf diese alltägliche Ressource eröffnet.
Für Leser, die sich für Medientheorie und die Ursprünge wirtschaftlicher Systeme interessieren, bietet Heiliges Geld eine unverzichtbare Quelle an Wissen und Einsichten. Es entfaltet sich wie ein archäologischer Kriminalroman, indem es die Schichten unserer modernen Geldillusion Schritt für Schritt freilegt. Dadurch eröffnet sich eine narrative Landschaft, die nicht nur die historisch-wissenschaftliche, sondern auch die kulturell-symbolische Dimension des Geldes beleuchtet.
Wenn Sie sich zu den Denkern zählen, die tiefer graben möchten, um die komplexen Zusammenhänge in unserer ökonomischen und medialen Gegenwart zu verstehen, ist Heiliges Geld das ideale Buch für Sie. Erleben Sie eine Reise durch die Geschichte, die nicht nur Ihr Wissen bereichert, sondern auch Ihre Sichtweise auf das, was wir heute als selbstverständlich erachten, grundlegend verändern kann.
Letztes Update: 18.09.2024 01:01
FAQ zu Heiliges Geld
Was ist das Buch "Heiliges Geld" und worum geht es?
"Heiliges Geld" ist ein umfassendes Werk von Bernhard Laum, das tief in die historischen Ursprünge und die symbolische Bedeutung von Geld eintaucht. Es zeigt, wie Geld in seiner frühen Form aus religiösen und rechtlichen Praktiken entstanden ist und bietet eine völlig neue Sichtweise darauf, was Geld repräsentiert.
Welche Zielgruppe spricht "Heiliges Geld" an?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Wirtschaftsgeschichte, Medientheorie und die Ursprünge moderner Geldsysteme interessieren. Es ist auch ideal für Menschen, die ihre Sichtweise auf wirtschaftliche und kulturelle Zusammenhänge erweitern möchten.
Wer ist der Autor von "Heiliges Geld"?
Der Autor von "Heiliges Geld" ist Bernhard Laum, ein angesehener Altertumswissenschaftler und Wirtschaftshistoriker, der für seine tief gehenden Analysen zu historischen und wirtschaftlichen Themen bekannt ist.
Warum ist "Heiliges Geld" wissenschaftlich relevant?
Das Buch bietet eine bahnbrechende Theorie, die die Entstehung von Geld mit religiösen und rechtlichen Praktiken verbindet. Es zeigt beispielsweise, dass die Funktion von Geld als Zahlungsmittel älter ist als seine Rolle als Tauschmittel.
Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet "Heiliges Geld"?
Das Buch enthüllt, wie Geld ursprünglich als kulturell-symbolisches Element entstand und sich erst später zu einem wirtschaftlichen Mittel entwickelte. Es liefert zudem eine narrative Erzählung, die historische, wissenschaftliche und kulturelle Dimensionen miteinander verbindet.
Ist das Buch "Heiliges Geld" für Anfänger geeignet?
Ja, auch wenn es sich um ein wissenschaftsbasiertes Werk handelt, ist "Heiliges Geld" klar und verständlich geschrieben, sodass Leser mit allgemeinen wirtschaftlichen oder geschichtlichen Interessen keine Schwierigkeiten haben sollten.
Welche Themen deckt "Heiliges Geld" ab?
Das Buch konzentriert sich auf die Entstehung des Geldes, seine Verbindung zur Religion, seine kulturelle Symbolik und seine rechtliche Funktion. Es beleuchtet zudem die historische Entwicklung moderner Geldsysteme.
Warum war "Heiliges Geld" lange vergriffen?
Als seltenes und spezielles Fachbuch war "Heiliges Geld" über lange Zeit nicht verfügbar. Aufgrund seiner wissenschaftlichen und kulturellen Relevanz wurde es nun wieder neu aufgelegt.
Wie hebt sich "Heiliges Geld" von anderen Büchern zu Wirtschaftsthemen ab?
Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern verbindet "Heiliges Geld" auf einzigartige Weise historische, kulturelle und religiöse Perspektiven, um die Ursprünge des Geldes zu erklären. Es ist nicht nur ein wissenschaftliches Buch, sondern auch eine inspirierende Lektüre.
Wo kann ich "Heiliges Geld" kaufen?
Sie können "Heiliges Geld" direkt im Onlineshop unter aktien-und-etf.de erwerben. Dort finden Sie auch weitere Informationen und ergänzende Literatur.