Kosten und Nutzen von Aktienoptionsprogrammen


Optimieren Sie Ihre Führungskompetenz mit Expertenwissen zu Aktienoptionsprogrammen – praxisnah, fundiert, unverzichtbar!
Kurz und knapp
- "Kosten und Nutzen von Aktienoptionsprogrammen" behandelt die Herausforderungen und Möglichkeiten von Aktienoptionsprogrammen seit ihrer Einführung in Deutschland im Jahr 1996.
- Das Buch klärt Unsicherheiten auf und überbrückt die Kluft zwischen Managern und Anteilseignern, wodurch es zum unverzichtbaren Begleiter für Führungskräfte wird.
- Dirk Simons, ausgezeichnet mit dem 6. Schmalenbach-Preis, führt durch die gesellschafts-, bilanz- und steuerrechtliche Behandlung und stellt die Eignung solcher Programme kritisch in Frage.
- Es bietet praxisnahe Ansätze zur Quantifizierung der kostenseitigen Belastungen für Anteilseigner und beleuchtet komplizierte bilanz- und steuerrechtliche Aspekte.
- Angehende Manager und erfahrene Führungskräfte profitieren vom tiefen Fachwissen und der Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, um langfristig wertschöpfende Ergebnisse zu erzielen.
- Das Buch vermittelt Einblicke in Geschäftspsychologie und Konfliktmanagement, unterstützt durch praxisnahe Beispiele, und ist ein Instrument zur Optimierung der beruflichen Strategie.
Beschreibung:
"Kosten und Nutzen von Aktienoptionsprogrammen" ist ein wegweisendes Werk, das tief in die Herausforderungen und Möglichkeiten von Aktienoptionsprogrammen eintaucht. Seit ihrer Einführung in Deutschland im Jahr 1996 nach US-amerikanischem Vorbild, herrscht sowohl Unsicherheit als auch Neugier rund um diese Entlohnungskomponente. Die Autoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Unsicherheiten aufzuklären und die Kluft zwischen Managern und Anteilseignern zu überbrücken. Dies macht das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für all jene, die sich im Spannungsfeld zwischen Business, Karriere und Konfliktmanagement bewegen.
Dirk Simons, dessen Arbeit mit dem renommierten 6. Schmalenbach-Preis für herausragende betriebswirtschaftliche Forschungen ausgezeichnet wurde, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die grundlegenden Fragen der gesellschafts-, bilanz- und steuerrechtlichen Behandlung von Aktienoptionsprogrammen. Seine kritische Analyse stellt die Eignung solcher Programme in Frage und bietet praxisnahe Ansätze zur Quantifizierung der von den Anteilseignern kostenseitig zu tragenden Belastungen.
Das Buch beleuchtet nicht nur die Vorteile, sondern auch die komplizierten bilanz- und steuerrechtlichen Aspekte, die oft übersehen werden. Für angehende Manager und erfahrene Führungskräfte, die den tieferen Nutzen von Aktienoptionsprogrammen erkunden möchten, ist dieses Buch ein Muss. Es vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern hilft auch, bessere Entscheidungen zu treffen und somit langfristig wertschöpfende Ergebnisse zu erzielen.
Sich mit den "Kosten und Nutzen von Aktienoptionsprogrammen" auseinanderzusetzen bedeutet, tiefere Einblicke in die Geschäftspsychologie und das Konfliktmanagement zu gewinnen. Lassen Sie sich von den erzählten Anekdoten und praxisnahen Beispielen inspirieren, die den Lernprozess bereichern und dazu beitragen, Anreizkonflikte effizienter zu lösen. Dieses Buch ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern ein Instrument zur Optimierung Ihrer beruflichen Strategie.
Letztes Update: 18.09.2024 17:17