Die Sitzverlegung der Europäis... Makroökonomik, Geld und Währun... Die Entstehung der deutschen G... Bundesgesetz zur Regelung der ... Bundesgesetz zur Einführung de...


    Makroökonomik, Geld und Währung

    Makroökonomik, Geld und Währung

    Makroökonomik, Geld und Währung

    Perfektes Lehrbuch: Verständliche Makroökonomik und Geldtheorie, gezielte Prüfungsvorbereitung, ideal für Wirtschaftskarrieren!

    Kurz und knapp

    • Makroökonomik, Geld und Währung wurde speziell für Bachelor-Studierende entwickelt und bietet eine kompakte Einführung in die Makroökonomik und monetäre Systeme.
    • Der erste Teil des Buches behandelt wesentliche makroökonomische Themen wie die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Input-Output-Analyse und Marktentwicklungen verständlich und ansprechend präsentiert.
    • Im zweiten Teil werden monetäre Grundbegriffe, Geldschöpfung, Inflation, Wechselkurssysteme sowie geld- und fiskalpolitische Maßnahmen tiefgehend erklärt.
    • Ein besonderes Highlight des Lehrbuchs ist das umfassende Kapitel über Wirtschaftskrisen, das Ihnen ein tieferes Verständnis der globalen Herausforderungen vermittelt.
    • Das Buch enthält Übungsaufgaben, die eine effiziente Prüfungsvorbereitung ermöglichen und als solide Wissensbasis für Ihre Karriere im Bereich Wirtschaft und Finanzen dienen.
    • Zusätzlich stehen für Dozenten online Lösungen und ergänzendes Lehrmaterial zur Verfügung, was die Lehr- und Lernprozesse unterstützt.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie das umfassende Lehrbuch Makroökonomik, Geld und Währung, das speziell für Bachelor-Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten konzipiert wurde. Dieses Buch bietet eine kompakte und dennoch tiefgehende Einführung in die faszinierende Welt der Makroökonomik und der monetären Systeme. Perfekt für alle, die sich intensiv mit den wirtschaftlichen Grundlagen unserer modernen Welt auseinandersetzen möchten.

    Im ersten Teil des Buches tauchen Sie in die wesentlichen Bereiche der Makroökonomik ein. Die Themen erstrecken sich von der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung über die Input-Output-Analyse bis hin zu Geld-, Güter- und Arbeitsmarktentwicklungen. Zusätzlich erfahren Sie, welche Mechanismen hinter dem wirtschaftlichen Wachstum stecken. Ein klarer Vorteil dieses Lehrbuches ist, dass es komplexe Inhalte in einer verständlichen und ansprechenden Form präsentiert, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen.

    Der zweite Teil widmet sich ausführlich dem Bereich Geld und Währung. Hier lernen Sie die monetären Grundbegriffe kennen und tauchen ein in die Konzepte von Geldangebot und Geldschöpfung. Themen wie Inflation, Wechselkurssysteme und die Auswirkungen von geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen werden detailliert beleuchtet. Ein besonderes Highlight ist das abschließende Kapitel zu Krisen, das Ihnen ein tiefes Verständnis der Herausforderungen in der globalen Wirtschaft vermittelt.

    Stellen Sie sich vor, wie dieses Buch, durch seine gut strukturierte und kompakte Darstellung, Ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Makroökonomik und Währungssysteme deutlich vertieft. Mit den enthaltenen Übungsaufgaben je Kapitel bietet dieses Werk eine effiziente Vorbereitung auf Ihre Prüfungen und hilft Ihnen, Ihr Studienziel zu erreichen. Makroökonomik, Geld und Währung ist nicht nur ein wertvolles Studieninstrument, sondern auch eine solide Wissensbasis für Ihre zukünftige Karriere im Bereich Wirtschaft und Finanzen.

    Zusätzlich stehen Lösungen und weiterführendes Lehrmaterial für Dozenten im Netz zur Verfügung, was die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrkräften erleichtert. Entdecken Sie jetzt das Potenzial von Makroökonomik, Geld und Währung und legen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Laufbahn in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international sowie Euro & Europäische Union.

    Letztes Update: 18.09.2024 06:40

    FAQ zu Makroökonomik, Geld und Währung

    Für wen ist das Buch "Makroökonomik, Geld und Währung" geeignet?

    Das Buch ist speziell für Bachelor-Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten konzipiert. Es eignet sich ideal für alle, die eine kompakte und verständliche Einführung in die Makroökonomik und monetäre Systeme suchen.

    Welche Themen behandelt das Lehrbuch?

    Das Buch deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, die Input-Output-Analyse, Geld-, Güter- und Arbeitsmärkte, wirtschaftliches Wachstum, Geldpolitik, Inflation, Wechselkurssysteme und globale Wirtschaftskrisen.

    Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Lehrbüchern?

    Das Buch bietet eine kompakte, klare und visuell unterstützte Darstellung komplexer Themen. Es kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Inhalten und erleichtert durch Übungsaufgaben und Abbildungen das Lernen.

    Sind Übungsaufgaben im Buch enthalten?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel, die Ihnen helfen, die Inhalte zu vertiefen und sich optimal auf Prüfungen vorzubereiten.

    Gibt es zusätzliches Material für Dozenten?

    Ja, Dozenten können auf Lösungen und weiterführendes Lehrmaterial online zugreifen, was die Gestaltung des Unterrichts und die Zusammenarbeit mit den Studierenden erleichtert.

    Kann das Buch bei einer Karriere in Wirtschaft und Finanzen helfen?

    Ja, es vermittelt eine solide Wissensbasis, die für viele Berufsfelder in Wirtschaft und Finanzen nützlich ist. Es ist nicht nur ein Studieninstrument, sondern auch eine langfristige Ressource für Ihre Karriere.

    Enthält das Buch Informationen zur Europäischen Zentralbank?

    Ja, es erläutert Themen wie die Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank sowie das Geldangebot der Banken und gibt einen umfassenden Einblick in diese Bereiche.

    Werden internationale Wechselkurssysteme behandelt?

    Ja, das Buch beleuchtet sowohl feste als auch flexible Wechselkurse in Theorie und Praxis und erklärt deren Bedeutung für offene Volkswirtschaften.

    Hilft dieses Buch bei der Vorbereitung auf Wirtschaftsprüfungen?

    Absolut. Die gut strukturierte Darstellung, die Übungsaufgaben und die kompakten Inhalte machen es zu einem wertvollen Begleiter bei der Prüfungsvorbereitung.

    Gibt es ein Kapitel, das sich mit Wirtschaftskrisen beschäftigt?

    Ja, das letzte Kapitel widmet sich ausführlich globalen Wirtschaftskrisen und erklärt deren Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungen.