Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Minderheitenschutz im Aktienre... Quantitative Lockerung als Ins... John Lockes Eigentumstheorie u... Stadler Mario: Der Einfluss vo... Die Ertragswertmethode, die DC...


    Minderheitenschutz im Aktienrecht beim 'kalten' Delisting

    Minderheitenschutz im Aktienrecht beim 'kalten' Delisting

    Schützen Sie Ihr Investment: Bahnbrechendes Fachbuch zum rechtlichen Ausgleich beim 'kalten' Delisting!

    Kurz und knapp

    • Minderheitenschutz im Aktienrecht beim 'kalten' Delisting behandelt die rechtlichen Herausforderungen, die beim Rückzug eines Emittenten vom Börsenhandel entstehen, insbesondere für Minderheitsaktionäre.
    • Das Buch analysiert die Diskrepanz zwischen kapitalmarktrechtlich und gesellschaftsrechtlich induziertem Delisting und beleuchtet die daraus resultierenden Interessenkonflikte zwischen Mehrheits- und Minderheitsaktionären.
    • Es bietet innovative Lösungsansätze, um einen gerechten Ausgleich zu schaffen und die Nachteile einer verminderten Aktienliquidität für Minderheitsaktionäre zu mildern.
    • Das Fachbuch entwickelt ein Lösungskonzept, das über die bestehende 'Macrotron'-Rechtsprechung hinausgeht und die Interessen der Minderheitsaktionäre effektiv schützt.
    • Dieses Werk könnte einen Meilenstein im Kapitalschutz darstellen, indem es neue rechtliche Grundlagen schafft und tatsächlich auftretende Liquiditätseinbußen berücksichtigt.
    • Ideal für Juristen, Investoren und Interessierte am Minderheitenschutz im Aktienrecht, besonders nützlich für diejenigen, die sich im Zivil- oder Handelsrecht weiterbilden möchten.

    Beschreibung:

    Minderheitenschutz im Aktienrecht beim 'kalten' Delisting ist ein unverzichtbares Werk für all diejenigen, die sich mit den rechtlichen Herausforderungen beim Rückzug eines Emittenten vom Börsenhandel befassen. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Minderheitsaktionär, dessen Investition plötzlich als nicht mehr verkehrsfähig gilt, weil ein Unternehmen still und heimlich den Weg an der Börse verlässt. Diese Situation, bekannt als 'kaltes' Delisting, kann eine erhebliche Verlustgefahr für die Anteilseigner darstellen.

    Das Buch analysiert umfassend die Diskrepanz zwischen kapitalmarktrechtlich und gesellschaftsrechtlich induziertem Delisting. Es thematisiert die grundlegenden Interessenkonflikte, die beim Delisting zwischen Mehrheits- und Minderheitsaktionären entstehen. Während die Mehrheit einen Börsenrückzug oft aus wirtschaftlichen Erwägungen befürwortet, wird die Minderheit von der Einbuße der Aktienliquidität hart getroffen. Hier setzt das Werk an und zeigt innovative Lösungsansätze auf, die einen gerechten Ausgleich schaffen.

    Dieses Fachbuch bietet nicht nur eine detaillierte Analyse der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern entwickelt auch ein Lösungskonzept, das jenseits der bestehenden 'Macrotron'-Rechtsprechung die Interessen der Minderheitsaktionäre wahrt. In der Geschichte des Kapitalschutzes könnte dieses Werk als Meilenstein fungieren, indem es rechtliche Grundlagen legt, die die tatsächlichen Liquiditätseinbußen der Minderheiten berücksichtigen.

    Wenn Sie sich also im Bereich Recht, insbesondere Zivilrecht oder Handels- & Kaufrecht, weiterbilden oder Ihre berufliche Expertise vertiefen möchten, ist dieses Buch in unserer Kategorie 'Bücher, Fachbücher, Recht' eine wertvolle Ergänzung. Entdecken Sie die Möglichkeiten des Minderheitenschutzes und setzen Sie sich aktiv mit den Gefahren und Schutzmaßnahmen beim 'kalten' Delisting auseinander. Dieses Werk ist genau das Richtige für Juristen, Investoren und alle, die sich für den Schutz von Minderheiten im Aktienrecht interessieren.

    Letztes Update: 17.09.2024 10:01

    Counter