Mobile Gelddienste für sozioökonomische Entwicklung


Erleichtern Sie finanzielle Inklusion mit mobilen Gelddiensten – Innovation für Entwicklung und Chancengleichheit!
Kurz und knapp
- Mobile Gelddienste bieten Menschen ohne Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen eine Chance auf finanzielle Eingliederung.
- Mit einfach zu nutzenden mobilem Geld können Menschen aus Entwicklungsländern Miete zahlen, Kredite aufnehmen und in die Bildung ihrer Kinder investieren.
- Die Auseinandersetzung mit diesen Diensten in der Elfenbeinküste zeigt, wie anfängliche Skepsis in Akzeptanz und effektive Nutzung übergegangen ist.
- Die Untersuchung analysiert Einflussfaktoren auf den Zugang zu mobilen Gelddiensten und demonstriert die transformative Wirkung auf das Leben in unterprivilegierten Gesellschaftsschichten.
- Das Buch eignet sich für Fachleute der Ingenieurwissenschaften und der Elektro- und Nachrichtentechnik, die den gesellschaftlichen Einfluss von Technologie verstehen möchten.
- Mobile Gelddienste für sozioökonomische Entwicklung inspiriert zur Umsetzung von Technologien, die weltweit entscheidende Veränderungen bewirken können.
Beschreibung:
Mobile Gelddienste für sozioökonomische Entwicklung sind nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein Hoffnungsträger für viele Menschen, die bisher ohne Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen waren. Im digitalen Zeitalter hat das Mobiltelefon seine Rolle erweitert und ist nicht mehr nur Kommunikationsmittel, sondern ein multifunktionales Werkzeug, das Banken und Geldtransfers in unsere Handflächen bringt. Für Menschen in Entwicklungsländern, insbesondere in der Elfenbeinküste, eröffnet dies eine neue Welt der Möglichkeiten, wie diese akademische Abhandlung eindrucksvoll zeigt.
Stellen Sie sich eine kleinbäuerliche Familie in einem abgelegenen Dorf vor, ohne Zugang zu Bankfilialen. Mit den mobilen Gelddiensten können sie nun Miete zahlen, Kredite aufnehmen oder sogar in die Bildung ihrer Kinder investieren – alles über ein einfaches Mobiltelefon. Diese Entwicklung trägt maßgeblich zur finanziellen Eingliederung von unterprivilegierten Gesellschaftsschichten bei, indem sie Barrieren abbaut und die sozioökonomische Entwicklung fördert.
Die Studie, die diesem Buch zugrunde liegt, stammt aus der Elfenbeinküste und beleuchtet, wie Mobile Money Services trotz anfänglicher Skepsis zunehmend akzeptiert und effektiv genutzt werden. Sie analysiert die Faktoren, die den Zugang zu diesen Diensten beeinflussen, und zeigt, wie diese digitale Innovation das Leben vieler Menschen transformieren kann. Diese tiefgehende Untersuchung eignet sich daher ideal für Kenner der Ingenieurwissenschaften und der Elektro- und Nachrichtentechnik, die den Einfluss von Technologie auf die Gesellschaft verstehen möchten.
Wenn Sie sich für die sozioökonomischen Auswirkungen technologischer Entwicklungen interessieren oder in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik tätig sind, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter. Mobile Gelddienste für sozioökonomische Entwicklung öffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern inspiriert auch zur Umsetzung von Technologien, die einen wirklichen Unterschied in der Welt bewirken können.
Letztes Update: 16.09.2024 23:10