Im Takt des Geldes Auswirkungen der Ankündigung d... Münz- und Geldgeschichte der S... Der internationale Geld- und K... So wirst Du Geldsklave


    Münz- und Geldgeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter

    Münz- und Geldgeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter

    Münz- und Geldgeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter

    Tauchen Sie ein in Strassburgs Münzgeschichte – fundiert, faszinierend, unverzichtbar für Sammler und Historiker!

    Kurz und knapp

    • Münz- und Geldgeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter bietet eine umfassende Reise durch die ökonomischen Transformationen einer bedeutenden Stadt.
    • Fundierte Grundlage durch detaillierte Auseinandersetzung mit der bischöflichen Münze in Strassburg bietet Einblick in die Entwicklung des Münzwesens.
    • Kapitel über den Übergang der Münze an die Stadt und die städtische Prägung im 14. Jahrhundert klären die wirtschaftliche Identitätsentwicklung Strassburgs.
    • Besondere Highlights sind die Reformen am Ende des 14. Jahrhunderts, die Strassburg als Handelszentrum festigten, sowie Details zur Silbermünzenpräge im 15. Jahrhundert.
    • Einzigartige strategische Beziehungen zu auswärtigen Goldmünzen und der Übergang zur eigenen Guldenprägung sind ausführlich beschrieben.
    • Der Urkunden-Anhang mit wichtigen Dokumenten, wie die königliche Verleihung des Rechts der Guldenprägung 1508, rundet das Wissen über die wirtschaftliche Souveränität von Strassburg ab.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie die faszinierende Münz- und Geldgeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter – ein umfassendes Werk, das Sie auf eine aufregende Reise durch die ökonomischen Transformationen dieser bedeutenden Stadt führt. Dieses Buch ist nicht nur für Geschichtsliebhaber von Interesse, sondern auch für Investoren und Sammler, die ein tieferes Verständnis für die Ursprünge der Geldwirtschaft in Europa erlangen möchten.

    Die detaillierte Auseinandersetzung mit der bischöflichen Münze in Strassburg eröffnet Kapitel I und bietet eine fundierte Grundlage, um die Entwicklung des Münzwesens zu verstehen. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie die Stadt Strassburg ihre eigene wirtschaftliche Identität entwickelt hat, werden Sie Antworten in den Kapiteln über den Übergang der Münze an die Stadt und die städtische Prägung im 14. Jahrhundert finden.

    Ein besonderes Highlight ist die Beschreibung der Reformen am Ende des 14. Jahrhunderts, die dazu beigetragen haben, Strassburgs Bedeutung als Handelszentrum zu festigen. Kapitel IV gewährt einen tiefen Einblick in die Strassburger Silbermünze während des 15. Jahrhunderts, und Sie werden die strategischen Beziehungen der Stadt zu auswärtigen Goldmünzen entdecken, die den Weg zur eigenen Guldenprägung ebneten.

    Die abschließenden Kapitel inklusive des Urkunden-Anhangs, wie die wichtige königliche Verleihung des Rechts der Guldenprägung im Januar 1508, runden Ihr Verständnis über die wirtschaftliche Souveränität von Strassburg ab. Diese Inhalte machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für all jene, die tief in die verwobenen Geschichten von Politik, Wirtschaft und Kultur eintauchen möchten.

    Greifen Sie zu und lassen Sie sich von der Münz- und Geldgeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter inspirieren und bereichern. Egal, ob Sie sich privat oder beruflich mit historischen Finanzsystemen beschäftigen – dieses Buch liefert Ihnen wertvolle Einblicke und ist ein Zugewinn für jede gut sortierte Bibliothek.

    Letztes Update: 18.09.2024 02:28

    FAQ zu Münz- und Geldgeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter

    Welche Themen behandelt das Buch "Münz- und Geldgeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter"?

    Das Buch beleuchtet die ökonomischen Transformationen Strassburgs im Mittelalter, einschließlich der bischöflichen Münze, der Entwicklung städtischen Münzwesens im 14. Jahrhundert, Reformen am Ende des 14. Jahrhunderts sowie der Bedeutung der Silber- und Goldmünzen. Es enthält zudem einen umfassenden Urkunden-Anhang.

    Wer sollte das Buch kaufen?

    Das Buch richtet sich an Geschichtsliebhaber, Investoren, Sammler und alle, die sich für das Münz- und Geldwesen sowie die wirtschaftliche Entwicklung Europas im Mittelalter interessieren.

    Welche besonderen Einblicke bietet das Buch?

    Besondere Einblicke bieten die Kapitel zu den Münzreformen am Ende des 14. Jahrhunderts, den Strassburger Silbermünzen und deren Beziehungen zu Goldmünzen sowie zur königlichen Verleihung des Guldenprägenrechts 1508.

    Warum ist Strassburgs Münz- und Geldgeschichte im Mittelalter so bedeutend?

    Strassburgs Münz- und Geldgeschichte reflektiert die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Stadt als wichtiger Handelsstandort und umfasst zentrale Reformen, die Strassburgs Bedeutung im europäischen Wirtschaftsraum stärkten.

    Welche historischen Perioden deckt das Buch ab?

    Das Buch deckt den Zeitraum vom frühen Mittelalter bis zur Verleihung des Guldenprägenrechts 1508 ab und beschreibt die wirtschaftlichen Entwicklungen, die diese Epochen prägten.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf umfassender Forschung und enthält einen detaillierten Urkunden-Anhang sowie fundierte Analysen zur Münzprägung und Geldgeschichte Strassburgs im Mittelalter.

    Enthält das Buch Abbildungen oder Originaldokumente?

    Das Buch ist mit einem Urkunden-Anhang ausgestattet, der wichtige Originaldokumente wie die Verleihung des Guldenprägenrechts umfasst, und bietet zudem reichhaltige historische Erläuterungen.

    Kann ich das Buch für wissenschaftliche Arbeiten verwenden?

    Ja, das Buch ist aufgrund seiner fundierten Inhalte und Quellenangaben ideal für wissenschaftliche Arbeiten und Forschungen im Bereich Geld- und Wirtschaftsgeschichte geeignet.

    Welche Vorteile bietet mir das Buch "Münz- und Geldgeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter"?

    Das Buch bietet Ihnen tiefe Einblicke in die wirtschaftliche Transformation Strassburgs, fundierte Analysen, bedeutende Originaldokumente und hilft Ihnen, ein besseres Verständnis über das europäische Finanzsystem im Mittelalter zu erlangen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie direkt über unseren Onlineshop erwerben. Folgen Sie einfach dem Link und sichern Sie sich Ihr Exemplar!