Nachhaltige Geldanlagen. Modeerscheinung oder Markt mit Zukunft?


Entdecke nachhaltige Geldanlagen: Zukunftsmarkt mit Rendite und Verantwortung – dein Einstieg ins Impact Investing!
Kurz und knapp
- Nachhaltige Geldanlagen erleben eindrucksvolle zweistellige Wachstumsraten und erreichten ein Marktvolumen von 134,5 Milliarden Euro im deutschsprachigen Raum im Jahr 2013.
- Das Buch bietet tiefgründige Analysen und fundierte Fakten, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Investoren wertvoll sind.
- Die Ausarbeitung basiert auf einer umfangreichen Masterarbeit im Bereich BWL - Investition und Finanzierung.
- Es werden theoretische Annahmen und praktische Beispiele verwendet, um Chancen und Risiken für Anleger und Anbieter aufzuzeigen.
- Leser werden eingeladen, über traditionelle Finanzziele hinauszudenken und den positiven Einfluss nachhaltiger Investitionen auf die Gesellschaft und Umwelt zu erkennen.
- Inspirierend ist das Zitat von Henry Ford: "Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens".
Beschreibung:
Nachhaltige Geldanlagen: Modeerscheinung oder Markt mit Zukunft? - Eine Frage, die sich viele Anleger und Investoren heutzutage stellen. In unserer heutigen Zeit, in der der Wunsch nach sozialer Verantwortung und ökologischer Nachhaltigkeit wächst, rücken grüne Investments stärker in den Fokus. Das Produkt "Nachhaltige Geldanlagen. Modeerscheinung oder Markt mit Zukunft?" bietet hierzu tiefergehende Einblicke und fundierte Fakten.
Mit eindrucksvollen zweistelligen Wachstumsraten und einem Marktvolumen von beeindruckenden 134,5 Milliarden Euro im Jahr 2013 allein im deutschsprachigen Raum, zeigt sich das Potenzial der nachhaltigen Geldanlagen. Viele private und institutionelle Anleger drängen auf diesen Markt, angezogen von der Möglichkeit, finanzielle Renditen mit sozialen und ökologischen Vorteilen zu kombinieren. Doch stellt sich die Frage: Handelt es sich hierbei um eine vorübergehende Modeerscheinung oder tatsächlich um einen zukunftsträchtigen Markt?
Die Arbeit hinter diesem Werk analysiert diese Frage tiefgründig. Basierend auf einer umfangreichen Masterarbeit im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, bietet das Buch sowohl für Anfänger als auch erfahrene Investoren wertvolle Einblicke. Auf Grundlage theoretischer Annahmen und praktischer Beispiele wird untersucht, ob die Dynamik dieses Marktes auch langfristig anhält und welche Chancen und Risiken sich für beide Parteien – Anleger und Anbieter – ergeben.
Henry Fords Zitat: "Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens", inspiriert das Herzstück dieser Arbeit. Es lädt den Leser ein, über herkömmliche Finanzziele hinauszudenken und den positiven Einfluss, den nachhaltige Investitionen auf die Gesellschaft und die Umwelt haben können, zu erkennen. Hab' Mut, diese spannende Reise zu beginnen und entscheide selbst, ob nachhaltige Geldanlagen für dich nur eine Modeerscheinung sind oder der Markt der Zukunft.
Letztes Update: 19.09.2024 02:35