Nicht mit unserem Geld! Indirekte Horizontalverflechtu... Finanzielle Freiheit durch Ged... Schnelles Geld, langfristiger ... Auswirkungen von geldpolitisch...


    Nicht mit unserem Geld!

    Nicht mit unserem Geld!

    Nicht mit unserem Geld!

    Offenbaren Sie die Wahrheit über unser Finanzsystem – für eine bessere wirtschaftliche Zukunft!

    Kurz und knapp

    • Nicht mit unserem Geld! bietet spannendes Insiderwissen von Frank Schäffler, einem erfahrenen Politiker, der sich gegen die Rettungsmaßnahmen im Bundestag stellte.
    • Die bekannten Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik präsentieren eine frische Perspektive auf die aggressive Geldpolitik der letzten Jahrzehnte.
    • Das Buch enthüllt die Wahrheit über unsere finanzielle Misere und inspiriert zu einem Wechsel zu solidem Wirtschaften und echtem Wohlstand.
    • Mit einer Kombination aus ernster Warnung und Hoffnungsschimmer ermutigt es die Leser, für eine bessere finanzielle Zukunft zu kämpfen.
    • Die kritische Analyse fordert dazu auf, sich aktiv einzubringen und für die Freiheit der zukünftigen Generationen einzustehen.
    • Nicht mit unserem Geld! ist für Leser aus den Kategorien Wirtschaft, Business und Karriere gedacht, die sich auf den wirtschaftlichen Wandel vorbereiten möchten.

    Beschreibung:

    Nicht mit unserem Geld! ist nicht einfach nur ein Buch – es ist ein Weckruf. Im Angesicht einer beispiellosen globalen Wirtschaftskrise bietet dieses Werk ein spannendes Insiderwissen aus der Feder eines erfahrenen Politikers und zeigt, wie tief unser Geldsystem in die Schieflage geraten ist. Frank Schäffler, ehemaliger FDP-Abgeordneter, war einer der wenigen, die sich im Bundestag gegen die angeblich alternativlosen Rettungsmaßnahmen stellten. Diese Anekdoten und Einsichten sind es, die Nicht mit unserem Geld! zu einem unverzichtbaren Begleiter in der heutigen Wirtschaft machen.

    Die Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik, bekannt für ihre Bestseller Der größte Raubzug der Geschichte und Der Crash ist die Lösung, bringen eine frische Perspektive auf die aggressive Geldpolitik der letzten vier Jahrzehnte. Besonders in Zeiten, in denen sich die Wirtschaft scheinbar in einem endlosen Experiment befindet, bietet Nicht mit unserem Geld! klare und prägnante Argumente, wie und warum wir die Weichen für eine andere Zukunft stellen sollten. Diese Buch enthüllt nicht nur die Wahrheit über unsere finanzielle Misere, sondern inspiriert auch zu einer Umkehr hin zu solidem Wirtschaften und echtem Wohlstand.

    Mit Nicht mit unserem Geld! verbindet sich sowohl eine ernste Warnung als auch ein Hoffnungsschimmer – es ist nicht zu spät, um für eine bessere finanzielle Zukunft zu kämpfen. Die kritische Analyse und die leidenschaftliche Ermahnung des Buches fordern dazu auf, sich einzubringen, aktiv zu werden und für unsere Freiheit sowie die unserer Kinder einzustehen. Dieses Buch aus den Kategorien Wirtschaft, Business und Karriere spricht Leser an, die sich für die Weltwirtschaftskrise und internationale Wirtschaft interessieren, und hält sie für den unvermeidlichen wirtschaftlichen Wandel bereit.

    Letztes Update: 17.09.2024 01:40

    FAQ zu Nicht mit unserem Geld!

    Worum geht es in dem Buch "Nicht mit unserem Geld!"?

    Das Buch "Nicht mit unserem Geld!" ist ein eindringlicher Weckruf zur finanziellen Selbstreflexion. Es beleuchtet die Probleme unseres aktuellen Geldsystems, bietet spannende Insiderperspektiven eines ehemaligen Politikers und zeigt, wie die Weichen für eine nachhaltigere wirtschaftliche Zukunft gestellt werden können.

    Wer sind die Autoren von "Nicht mit unserem Geld!"?

    Die Autoren Frank Schäffler, Marc Friedrich und Matthias Weik vereinen in diesem Buch ihre Expertise. Frank Schäffler ist ehemaliger FDP-Bundestagsabgeordneter, während Friedrich und Weik als Bestsellerautoren bekannt sind und für ökonomische Analysen und Zukunftsvisionen stehen.

    Für wen ist das Buch "Nicht mit unserem Geld!" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Wirtschaft, globale Krisen und Geldpolitik interessieren. Besonders geeignet ist es für Personen, die sich über die Finanz- und Wirtschaftssysteme informieren und alternative Lösungsansätze kennenlernen möchten.

    Welche Themen werden in "Nicht mit unserem Geld!" behandelt?

    Das Buch behandelt die Ursachen und Folgen globaler Wirtschaftskrisen, die Rolle des Geldsystems, die problematische Geldpolitik der letzten Jahrzehnte und mögliche Wege hin zu einem ökonomisch stabileren System.

    Warum sollte ich "Nicht mit unserem Geld!" lesen?

    Das Buch bietet nicht nur eine kritische Analyse unserer Wirtschaft, sondern auch konkrete Handlungsansätze für einen Wandel. Es ist sowohl eine Warnung vor drohenden Entwicklungen als auch eine Inspiration, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

    Welche Perspektive bringt Frank Schäffler in das Buch ein?

    Frank Schäffler, ehemaliger FDP-Bundestagsabgeordneter, teilt seine Insidererfahrungen aus der politischen Arbeit und zeigt auf, wie er sich gegen vermeintlich alternativlose Rettungspakete zum Euro und zur Finanzpolitik gestellt hat.

    Wie unterscheidet sich "Nicht mit unserem Geld!" von anderen Büchern über Wirtschaft und Finanzen?

    Das Buch kombiniert wirtschaftliche Fakten mit persönlichen Einblicken und erkenntnisreichen Analysen. Es bietet nicht nur Kritik, sondern auch visionäre Lösungsvorschläge für die Zukunft des Geldsystems.

    Gibt es praktische Tipps im Buch "Nicht mit unserem Geld!"?

    Ja, das Buch vermittelt nicht nur Wissen, sondern zeigt auch konkrete Schritte auf, wie Leser sich selbst finanziell besser aufstellen und auf kommende Herausforderungen vorbereiten können.

    Sind Vorkenntnisse in Wirtschaft nötig, um das Buch zu verstehen?

    Nein, das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl für Laien als auch für Leser mit fundierten wirtschaftlichen Kenntnissen leicht verständlich und eindrucksvoll ist.

    Wo kann ich "Nicht mit unserem Geld!" kaufen?

    Das Buch ist online im Onlineshop unter aktien-und-etf.de erhältlich. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Produkt.