Ökonomie ohne Geld?


„Ökonomie ohne Geld?“ – Revolutionäre Perspektive auf Wirtschaft, systemkritisch, transformativ – jetzt inspirieren lassen!
Kurz und knapp
- Ökonomie ohne Geld? revolutioniert die Sichtweise auf Wirtschaft, indem es die traditionelle Ökonomik infrage stellt und aufzeigt, wie Geld und Wirtschaft tatsächlich interagieren.
- Das Buch fordert dazu auf, über die Grenzen von Geld hinauszudenken und die zusätzlichen Dimensionen von Zeit und Wert zu erkunden, um die wahre Dynamik der Ökonomie zu verstehen.
- Es wird gezeigt, wie Zeit und Wert als zusätzliche Medien zur vollständigen Integration der Ökonomie in die Gesellschaft beitragen können und damit zur Befreiung aus den Zwängen eines missverstandenen Systems führen.
- Schritt für Schritt wird erklärt, wie das Finanzsystem sich im Medium Geld verselbstständigt hat und wie es überwunden werden kann, was einen gesellschaftlichen Transformationsprozess anstoßen könnte.
- Positioniert in den Kategorien Fachbücher, Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik, richtet sich das Buch an diejenigen, die ein tieferes Verständnis der Ökonomie suchen und ihren Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten wollen.
- Ökonomie ohne Geld? ist mehr als nur ein Buch – es ist der Beginn einer neuen Denkweise, die inspiriert und zum Handeln motiviert.
Beschreibung:
Ökonomie ohne Geld? - Ein Werk, das die Art und Weise, wie wir unsere Welt betrachten, revolutionieren könnte. In einer Gesellschaft, die von der Angst vor dem Abgehängtsein und der Zukunftssorgen geplagt ist, bietet dieses Buch eine neue Perspektive – eine Perspektive, die die traditionelle Sichtweise der Ökonomik infrage stellt und eine tiefgründige Analyse darüber vornimmt, wie Geld und Wirtschaft tatsächlich interagieren.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum voller Menschen, angetrieben von Ängsten um Arbeitsplatz, soziale Position und Umwelt. Das Buch Ökonomie ohne Geld? enthüllt, wie das allgegenwärtige Medium GELD als vermeintliches Steuerinstrument über unser Leben herrscht. Der Autor fordert uns heraus, über die Grenzen von GELD hinauszudenken und in die zusätzlichen Dimensionen von ZEIT und WERT einzutauchen, um die wahre Dynamik der Ökonomie zu begreifen.
Viele Menschen fühlen sich gefangen in einem System, das sie nicht vollständig verstehen. Die Erkenntnisse aus Ökonomie ohne Geld? zeigen, dass das Mittel zur Befreiung in der Entdeckung und Integration dieser zusätzlichen Medien liegt. Dank ZEIT und WERT kann die Ökonomie vollständig verstanden und effektiv in die Gesellschaft integriert werden.
Das Buch zeigt Schritt für Schritt, wie sich durch diese Werkzeuge das Finanzsystem im Medium GELD verselbständigt hat und wie man es letztendlich überwinden kann. Diese Auseinandersetzung könnte einen Transformationsprozess der Gesellschaft anstoßen, vergleichbar mit der Neolithischen Revolution vor 12.000 Jahren – eine mutige und faszinierende Vision von einer Welt, in der das soziale Gefüge wieder stark und spürbar wird.
In den Kategorien Fachbücher, Sozialwissenschaft und Sozialpädagogik positioniert, richtet sich Ökonomie ohne Geld? an alle, die nach einem tieferen Verständnis des Gesamtkontextes von Ökonomie suchen und gleichzeitig ihren Beitrag zu einer gerechteren und sozialeren Welt leisten wollen. Es ist mehr als nur ein Buch – es ist der Beginn einer neuen Denkweise, die den Leser inspiriert und zum Handeln motiviert.
Letztes Update: 18.09.2024 10:22