Philosophie des Geldes (Großdruck)


Zeitlose Geld-Philosophie im Großdruck: Erkenntnisse vertiefen, Lesefreude maximieren, Leben nachhaltig bereichern.
Kurz und knapp
- Philosophie des Geldes (Großdruck) ist ein Klassiker, der die Beziehung zwischen Mensch und Geld tiefgehend analysiert und Einblicke in Wirtschaft, Finanzen und Philosophie bietet.
- Die Ausgabe von 2019 ist im Großdruck-Format (210 x 297 mm) gehalten und nutzt eine leicht lesbare 16-pt-Minionschrift, ideal für eine angenehme und augenschonende Leseerfahrung.
- Ein optimiertes Layout mit einem aufgelösten Inhaltsverzeichnis illustriert die philosophische Reise und sorgt für eine klar strukturierte, inspirierende Lektüre.
- Basierend auf der dritten unveränderten Auflage von 1920, ergänzt durch eine Biographie des Autors und einem Neusatz, wendet sich die Ausgabe an Leser, die systemische Einflüsse von Geld verstehen möchten.
- Die zeitlose Gestaltung des Umschlags durch Thomas Schultz-Overhage und die ausführliche Bearbeitung machen das Werk zu einem perfekten Begleiter für Studierende, Berufseinsteiger und Fachleute.
- Dieser Band bietet nicht nur Wissensvorsprung, sondern auch philosophische Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Karriere und Zeitmanagement nachhaltig zu prägen.
Beschreibung:
Philosophie des Geldes (Großdruck) – ein Klassiker, der Zeit und Raum überwindet, um die Beziehung zwischen Mensch und Geld auf den Punkt zu bringen. Georg Simmels bahnbrechendes Werk, erstmals 1900 veröffentlicht, bietet nicht nur eine tiefgehende Analyse des Geldes als soziales und kulturelles Phänomen, sondern ist auch eine ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einem fundierten Sachbuch im Bereich Wirtschaft, Finanzen und Philosophie sind.
Diese Edition von 2019 in großformatigem Großdruck (210 x 297 mm) überzeugt nicht nur durch ihren inhaltlichen Reichtum, sondern auch durch ihre besondere Lesefreundlichkeit. Gedruckt in einer klaren, 16-pt-Minionschrift, ist sie speziell für alle gedacht, die hohen Wert auf eine angenehme Leseerfahrung legen. Ob Sie beruflich tief in die Welt der Finanzen und Wirtschaft eintauchen oder privat Ihr Wissen über das Zusammenspiel von Zeit, Geld und Selbstmanagement erweitern möchten – dieses Buch bietet Ihnen dazu das perfekte Werkzeug.
Stellen Sie sich vor, wie Sie auf einer sonnigen Terrasse sitzen, dieses bedeutende Werk in der Hand, und durch eine brillant gegliederte philosophische Reise erkennen, wie tief das Thema Geld in unser tägliches Leben eingebettet ist. Dank der akribischen Bearbeitung und einem optimierten Layout, einschließlich eines aufgelösten Inhaltsverzeichnisses, wird Ihre Lektüre nicht nur zu einer Informationsquelle, sondern zu einem wahren Genuss.
Philosophie des Geldes (Großdruck) ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein Begleiter für alle, die beruflich oder persönlich die systemischen Einflüsse von Geld auf Lebensweisen verstehen möchten. Ideal für Studierende, Job-Einsteiger, Menschen in der Businesswelt sowie alle, die den Wunsch haben, ihre Karriere und ihr Zeitmanagement durch philosophische Erkenntnisse nachhaltig zu prägen.
Die zeitlose Berliner Ausgabe basiert auf der dritten und unveränderten Auflage von 1920 und wird von einer Biographie Simmels ergänzt. Lassen Sie sich inspirieren von der Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage und dem durchgesehenen Neusatz von Theodor Borken. Diese sorgfältig überarbeitete Ausgabe macht Philosophie des Geldes (Großdruck) zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der Antworten auf die grundlegenden Fragen rund um Finanz- und Lebensphilosophie sucht.
Letztes Update: 15.02.2025 05:11