Quellen zum Aktiengesetz vom 1... Finanzinnovationen und Geldthe... Chaostheoretische Betrachtunge... Die steuerliche Abziehbarkeit ... Aktienrecht Band II


    Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884

    Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884

    Entdecken Sie unveröffentlichte historische Aktienrechts-Quellen – ein unverzichtbares Werk für Rechtsexperten und Historiker!

    Kurz und knapp

    • Die Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 sind ein unverzichtbares Werk für alle, die tief in die Wurzeln der deutschen Aktienrechtsreform eintauchen möchten.
    • Diese Edition ergänzt die Materialiensammlung von Peter Hommelhoff und Werner Schubert und bringt Licht in bisher unveröffentlichte Dokumente dieser wegweisenden Reform.
    • Das Buch enthüllt den bislang verborgenen Teil des Gutachtens des Reichsoberhandelsgerichts zur deutschen Aktienrechtsreform und bietet wertvolle Einsichten für juristische Fachleute und Historiker.
    • Es behandelt entscheidende Punkte wie die Nominalhöhe der Aktien und die Befugnisse des Aufsichtsrats sowie die Gründung der Aktiengesellschaften und komplexe interministerielle Korrespondenzen.
    • Mit jeder Seite können Sie den diskursiven Weg nachvollziehen, der letztendlich zur Verabschiedung des Gesetzes führte und die rechtlichen Herausforderungen und Entwicklungen aus erster Hand erleben.
    • Verlinkt in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Recht und Allgemeines & Lexika, ist dieses Werk besonders für Jurastudenten, Historiker und jeden rechtlich Interessierten eine Bereicherung.

    Beschreibung:

    Die Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 sind ein unverzichtbares Werk für alle, die tief in die Wurzeln der deutschen Aktienrechtsreform eintauchen möchten. Diese Edition ergänzt die Materialiensammlung von Peter Hommelhoff und Werner Schubert und bringt Licht in bisher unveröffentlichte Dokumente dieser wegweisenden Reform.

    Wie ein historisches Puzzle enthüllt dieses Buch den bislang verborgenen Teil des Gutachtens des Reichsoberhandelsgerichts zur deutschen Aktienrechtsreform. Es steht nicht nur als Zeuge einer wichtigen Ära im deutschen Rechtssystem, sondern bietet auch wertvolle Einsichten für juristische Fachleute und Historiker, die nach fundierten Quellen suchen. Der Leser erfährt nicht nur über die entschiedenen Punkte wie die Nominalhöhe der Aktien und die Befugnisse des Aufsichtsrats, sondern auch über die Gründung der Aktiengesellschaften und komplexe interministeriellen Korrespondenzen.

    Stellen Sie sich vor, Sie reisen zurück in die Zeit der entscheidenden Debatten im Reichstag und Bundesrat, als die deutsche Wirtschaft und das Recht neu geformt wurden. Mit jeder Seite können Sie den diskursiven Weg nachvollziehen, der letztendlich zur Verabschiedung des Gesetzes führte. Diese Quellen sind nicht nur ein Buch, sondern ein Zeitzeugnis, das Ihnen ermöglicht, die rechtlichen Herausforderungen und Entwicklungen aus erster Hand zu erleben.

    Verlinkt in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Recht und Allgemeines & Lexika, ist dieses Werk besonders für Jurastudenten, Historiker und jeden rechtlich Interessierten eine Bereicherung. Die Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 bieten wertvolle Einblicke und sind ein Muss für jeden, der die Komplexität des Aktienrechts und deren historischen Kontext umfassend verstehen möchte.

    Letztes Update: 17.09.2024 22:10

    FAQ zu Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884

    Was ist das Besondere an den Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884?

    Das Buch bietet exklusive Einblicke in unveröffentlichte Dokumente zur deutschen Aktienrechtsreform. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Aktienrechts und enthält wertvolle Materialien, die ein tiefes Verständnis der damaligen rechtlichen und wirtschaftlichen Entscheidungen ermöglichen.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Werk richtet sich an Jurastudenten, Historiker sowie alle, die sich für die Geschichte des deutschen Aktienrechts und dessen Reformprozesse interessieren. Es ist ein unverzichtbares Buch für Fachleute, die fundierte Quellen und Einblicke in die historische Gesetzgebung benötigen.

    Welche Inhalte sind in diesem Werk enthalten?

    Das Buch enthält bisher unveröffentlichte Gutachten des Reichsoberhandelsgerichts, umfassende Diskussionen zu den Befugnissen des Aufsichtsrats, Gründungsregelungen für Aktiengesellschaften sowie interministerielle Korrespondenzen aus der Entstehungszeit des Aktiengesetzes von 1884.

    Warum ist dieses Buch historisch bedeutsam?

    Das Buch bietet die Möglichkeit, einen Blick in die entscheidenden Debatten im Reichstag und Bundesrat zu werfen, die zur Verabschiedung des Aktiengesetzes geführt haben. Es dient somit als wertvolles Zeitzeugnis einer bedeutenden Ära der deutschen Rechtsgeschichte.

    Wer sind die Herausgeber des Buches?

    Das Werk ist eine Ergänzung der Materialiensammlung von Peter Hommelhoff und Werner Schubert, zwei renommierten Experten auf dem Gebiet des deutschen Aktienrechts und seiner Entwicklung.

    Welche praktischen Anwendungen bietet das Buch?

    Das Buch ermöglicht eine fundierte Analyse historischer rechtlicher Entwicklungen und bietet Fachleuten wertvolle Quellen, um aktuelle juristische Fragestellungen in einen historischen Kontext einzuordnen.

    In welchen Kategorien ist das Buch gelistet?

    Das Buch ist in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Recht und Allgemeines & Lexika gelistet, was die Vielseitigkeit seiner Themen und seinen Nutzen für verschiedene Zielgruppen unterstreicht.

    Gibt es konkrete Beispiele für behandelte Themen im Buch?

    Ja, das Buch behandelt unter anderem Themen wie die Nominalhöhe von Aktien, die Befugnisse des Aufsichtsrats, die Gründung von Aktiengesellschaften und die Auswertung komplexer interministerieller Korrespondenzen.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch ist ein Muss für alle, die die Entwicklung des deutschen Aktienrechts in ihrem historischen Kontext verstehen möchten. Es bietet unvergleichliche Einblicke in eine prägende Phase der Gesetzgebung und wird durch umfangreiches Fachwissen der Herausgeber ergänzt.

    Wo kann ich die Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 bestellen?

    Dieses Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop unter der Kategorie Fachbücher erwerben. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, um von den unschätzbaren historischen Erkenntnissen zu profitieren.

    Counter