Rechtsnormen des Bundeslohntarifvertrags für Geld- und Wertdienste in der Bundesrepublik Deutschland vom 1. Februar 2017
Rechtsnormen des Bundeslohntarifvertrags für Geld- und Wertdienste in der Bundesrepublik Deutschland vom 1. Februar 2017


Praxisnahes Fachwissen: Verstehen und Anwenden des Bundeslohntarifvertrags – unverzichtbar für Sicherheitsexperten!
Kurz und knapp
- Dieses Fachbuch bietet eine essentielle Grundlage für Fachleute und Interessierte im Bereich des Arbeitsrechts und der Sicherheit durch die detaillierte Darstellung der Rechtsnormen des Bundeslohntarifvertrags.
- Aktualisierte Inhalte bis zum Stand vom 1. März 2018 machen es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für spezifische Regelungen im Lohn- und Tarifrecht für Geld- und Wertdienste.
- Mit diesem Buch werden komplexe Details eines Tarifvertrags greifbar und verständlich, was sowohl Entscheidungsträgern als auch Arbeitnehmern hilft, ihre Rechte und Pflichten besser zu verstehen.
- Empfohlen von Experten in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sonderpädagogik, ist das Werk auch für Pädagogen relevant, die tarifrechtliche Inhalte in ihre Lehrpläne integrieren möchten.
- Der praktische Nutzen der Rechtsnormen geht über das Verständnis des Gesetzestextes hinaus und fördert die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und neue Perspektiven in der strategischen Planung zu eröffnen.
Beschreibung:
Die Rechtsnormen des Bundeslohntarifvertrags für Geld- und Wertdienste in der Bundesrepublik Deutschland vom 1. Februar 2017 bieten eine essentielle Grundlage für Fachleute und Interessierte im Bereich des Arbeitsrechts und der Sicherheit. Dieses Fachbuch, dessen Inhalte bis zum Stand vom 1. März 2018 aktualisiert sind, ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich mit den spezifischen Reglungen des Lohn- und Tarifrechts für Geld- und Wertdienste beschäftigen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Sicherheitsbranche und stehen vor der Herausforderung, die komplexen Details eines Tarifvertrags korrekt zu verstehen und anzuwenden. Genau hier kommt dieses Buch ins Spiel. Mit den umfassend dargelegten Rechtsnormen des Bundeslohntarifvertrags für Geld- und Wertdienste in der Bundesrepublik Deutschland vom 1. Februar 2017 wird Arbeitsrecht greifbar und verständlich. Sie können sich sicherer fühlen, wenn Sie mit fundiertem Wissen ausgestattet sind, ob als Entscheidungsträger in einem Unternehmen oder als Arbeitnehmer, der seine Rechte kennt.
Empfohlen von Experten in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sonderpädagogik, ist dieses Werk nicht nur für Juristen und Sicherheitspersonal, sondern auch für Pädagogen von Bedeutung, die studienrelevante Tarifrechtsinhalte in ihre Lehrpläne integrieren möchten. Diese Rechtsnormen ermöglichen es Leserinnen und Lesern, sich effizient Wissen anzueignen, das in der alltäglichen Praxis von entscheidender Bedeutung ist.
Der praktische Nutzen der Rechtsnormen des Bundeslohntarifvertrags für Geld- und Wertdienste in der Bundesrepublik Deutschland vom 1. Februar 2017 geht weit über das pure Verständnis des Gesetzestextes hinaus. Sie fördern das Bewusstsein und die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und eröffnen Ihnen neue Perspektiven in der strategischen Planung und Umsetzung tariflicher Vorgaben. Verlinken Sie von hier zu weiteren Informationen und machen Sie einen Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Wissen in Ihrer beruflichen Laufbahn.
Letztes Update: 18.09.2024 08:55
FAQ zu Rechtsnormen des Bundeslohntarifvertrags für Geld- und Wertdienste in der Bundesrepublik Deutschland vom 1. Februar 2017
Für wen ist das Buch zu den Rechtsnormen des Bundeslohntarifvertrags besonders geeignet?
Das Buch ist ideal für Fachleute aus der Sicherheitsbranche, Juristen, Unternehmensentscheider und Arbeitnehmer, die ihre Rechte verstehen möchten. Ebenso profitieren Pädagogen, die Tarifrechtsinhalte in ihren Lehrplänen integrieren möchten.
Welche Inhalte deckt das Buch zu den Rechtsnormen ab?
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der spezifischen Regelungen des Lohn- und Tarifrechts für Geld- und Wertdienste in Deutschland. Inhalte sind bis zum 1. März 2018 aktualisiert.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch macht komplexe arbeitsrechtliche Themen greifbar und fördert fundiertes Wissen, das für berufliche Entscheidungen und strategische Planungen unverzichtbar ist.
Wie aktuell sind die Informationen in diesem Buch?
Die Inhalte des Buches sind bis zum Stand vom 1. März 2018 aktualisiert, sodass es eine aktuelle und relevante Grundlage für Leser bietet.
Ist das Buch für Studienzwecke geeignet?
Ja, das Buch wird von Experten auch für Studienzwecke empfohlen, insbesondere in den Bereichen Pädagogik, Sonderpädagogik und Fachstudien zu Tarifrecht.
Kann ich mit dem Buch meine Rechte als Arbeitnehmer besser verstehen?
Definitiv! Das Buch hilft Arbeitnehmern, ihre Rechte klarer zu verstehen und anzuwenden, sodass fundierte Entscheidungen getroffen werden können.
Eignet sich dieses Buch auch für Führungskräfte?
Ja, Führungskräfte können mit diesem Buch rechtliche Rahmenbedingungen besser verstehen und in der strategischen Personalplanung anwenden.
Enthält das Buch praktische Beispiele für die Umsetzung von Tarifverträgen?
Ja, das Buch geht über die reine Darstellung der Rechtsnormen hinaus und bietet Einblicke in die praktische Umsetzung tariflicher Vorgaben.
Ist das Buch auch für Nicht-Juristen verständlich?
Ja, die Inhalte sind verständlich aufbereitet, sodass auch Leser ohne juristischen Hintergrund von den Informationen profitieren können.
Wo kann ich weitere Informationen zu ähnlichen Fachbüchern finden?
Weitere Informationen und ähnliche Fachbücher finden Sie auf unserer Website, beispielsweise zu Themen wie Aktienoptionen oder Geldwäschegesetz.