Rentabilitätsrisiken aus dem Hypothekargeschäft von Kreditinstituten in Zeiten der Geldentwertung


Fundierte Einblicke: Optimieren Sie Hypotheken-Rentabilität trotz Geldentwertung – unverzichtbar für Finanzexperten!
Kurz und knapp
- Rentabilitätsrisiken aus dem Hypothekargeschäft von Kreditinstituten in Zeiten der Geldentwertung bietet spannende Einblicke in die Herausforderungen der Finanzwelt, insbesondere für Hypothekenbanken und Sparkassen.
- Das Buch beleuchtet die Rollen von Hypothekenbanken und Sparkassen auf den Realkreditmärkten, insbesondere unter dem Einfluss von Niedrig- und Hochzinsphasen.
- Besonders relevant ist das Werk für Ökonomen, Finanzexperten, Investoren und interessierte Leser, da es fundierte und bisher kaum adressierte Analysen bietet.
- Es thematisiert die inflationsbedingten Risiken für Hypothekenbanken, insbesondere die Herausforderungen durch erhöhte Personal- und Sachkosten bei engen Zinsmargen.
- Für Sparkassen sind die Zinsänderungsrisiken bedeutend, da festgeschriebene Zinssätze nicht kongruent refinanziert werden können, was zu ungeschützten Positionen führt.
- Rentabilitätsrisiken aus dem Hypothekargeschäft ist eine unverzichtbare Lektüre in den Kategorien Sachbücher, Business & Karriere und bietet wertvolle Einsichten in die strukturellen Herausforderungen im Bankensektor.
Beschreibung:
Rentabilitätsrisiken aus dem Hypothekargeschäft von Kreditinstituten in Zeiten der Geldentwertung bieten spannende Einblicke in die Herausforderungen der Finanzwelt, insbesondere für Hypothekenbanken und Sparkassen, in einer sich stetig verändernden Wirtschaftslage. Dieses Buch richtet sich an all jene, die ein tieferes Verständnis für die Mechanismen hinter der Rentabilität von Kreditinstituten gewinnen möchten.
Auf den erststelligen Realkreditmärkten spielen Hypothekenbanken und Sparkassen eine entscheidende Rolle. Traditionell profitieren Hypothekenbanken in Niedrigzinsphasen von ihrer Fähigkeit, langfristige Darlehen auf der Basis von Pfandbriefemissionen zu festen Zinssätzen zu vergeben. In Hochzinsphasen jedoch eröffnen sich für Sparkassen Vorteile durch ihre flexible Refinanzierungsstruktur, die es ihnen erlaubt, Zinssätze kurzfristig anzupassen.
Die Auseinandersetzung mit diesen Rentabilitätsrisiken aus dem Hypothekargeschäft von Kreditinstituten in Zeiten der Geldentwertung ist nicht nur spannend für Ökonomen und Finanzexperten, sondern bietet auch faszinierende Erkenntnisse für Investoren und interessierte Leser. Das Buch des Autors Herr Dr. Dieckhöner, das ursprünglich als Dissertation an der Ruhr-Universität Bochum geschrieben wurde, beleuchtet diese Problematik ausführlich und bietet fundierte Analysen, die in der Literatur zu diesem Thema bisher kaum adressiert wurden.
Für eine Hypothekenbank liegt das inflationsbedingte Rentabilitätsrisiko in der Gefahr, dass Verkürzungen der Geschäftsbeziehungen auf beiden Bilanzseiten zu erhöhten Personal- und Sachkosten führen können, die in den traditionell engen Zinsmargen nicht abgefangen werden können. Auf der anderen Seite stehen die Sparkassen vor dem Zinsänderungsrisiko, dass ihre festgeschriebenen Zinssätze nicht kongruent refinanziert werden können, was zu ungeschützten Festzinspositionen führen kann.
Rentabilitätsrisiken aus dem Hypothekargeschäft von Kreditinstituten in Zeiten der Geldentwertung ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den strukturellen Herausforderungen im Bankensektor auseinandersetzen möchten. Es liefert wertvolle Einsichten, die sowohl für Wissenschaftler als auch Praktiker von großem Interesse sind und vertieft das Verständnis über den Einfluss der Geldentwertung auf Kreditinstitute.
Entdecken Sie die Nuancen und die strategischen Überlegungen der Kreditinstitute in diesem umfassenden Buch, das in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Euro & Europäische Union zu finden ist. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Zukunft der Finanzwelt mitgestalten und verstehen wollen.
Letztes Update: 18.09.2024 16:59