Risikoverhalten von Aktienfondsmanagern
Entdecken Sie exklusive Einblicke ins Risikomanagement von Fondsmanagern – fundiertes Fachwissen, praxisnah erklärt!
Kurz und knapp
- Risikoverhalten von Aktienfondsmanagern bietet faszinierende Einblicke in die Entscheidungsprozesse von Fondsmanagern und deren Reaktion auf Wettbewerbsdruck.
- Mit der Turniertheorie als Grundlage liefert das Buch eine außergewöhnliche spieltheoretische Analyse der Risikobereitschaft von Fondsmanagern.
- Erstmals wird das Verhalten von Fondsmanagern empirisch für den deutschen Markt untersucht und zeigt Unterschiede zur US-amerikanischen Praxis auf.
- Empfohlen für alle, die in der Finanzbranche tätig sind oder ein vertieftes Verständnis für das Verhalten von Fondsmanagern gewinnen möchten.
- Das Buch bietet wertvolle Anregungen und Perspektiven für Business, Karriere und internationale Wirtschaft.
- Es nutzt deutsche Marktdaten, um Theorien zu testen, und erweitert traditionelle Lehrbuchinhalte für ein besseres Verständnis der Finanzindustrie.
Beschreibung:
Risikoverhalten von Aktienfondsmanagern ist ein faszinierender Einblick in die Welt der Fondsmanager und deren Entscheidungsprozesse. Peter Delling beleuchtet in seiner Untersuchung, wie diese Profis der Finanzwelt aufeinander reagieren, besonders wenn sie im Wettbewerb stehen. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Fondsmanager ihre Strategien anpassen, um im Jahresendspurt vorne dabei zu sein?
Mit dem Ansatz der Turniertheorie liefert Delling eine außergewöhnliche spieltheoretische Analyse. Besonders spannend ist die Betrachtung, dass Fondsmanager, die nicht so gut performen, ihre Risikobereitschaft zum Jahresende hin erhöhen könnten. Dies stellt eine rationale Reaktion auf die Bedingungen innerhalb der Fondsindustrie dar. Ist es nicht faszinierend, zu verstehen, warum manche Manager geneigt sind, auf Risiko zu setzen, während andere auf Stabilität pochen?
Dieses Buch bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern überprüft das Verhalten erstmals empirisch für den deutschen Markt. Interessanterweise stellt sich heraus, dass das Risikoverhalten im Zeitablauf variiert und weniger stark ausgeprägt ist als in vergleichbaren Untersuchungen für den US-Markt. Für alle, die an Business, Karriere und der internationalen Wirtschaft interessiert sind, liefert Delling wertvolle Anregungen und Perspektiven.
Wenn Ihre berufliche Laufbahn in der Finanzbranche liegt oder Sie einfach ein tieferes Verständnis für das Risikoverhalten von Aktienfondsmanagern erlangen möchten, ist dieses Buch ein Muss. Es gewährt Einblicke, die über die traditionellen Lehrbücher hinausgehen und nutzt deutsche Marktdaten, um Theorien auf die Probe zu stellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit diesem hochaktuellen Werk ein besseres Bild zu machen und so Ihre Strategien im Umgang mit Aktien- und ETF-Investitionen zu schärfen.
Letztes Update: 19.09.2024 20:34