Schröer, C: Corporate Governance Rating für deutsche Aktieng
Schröer, C: Corporate Governance Rating für deutsche Aktieng


Klarheit für Investoren: Schröer’s Corporate Governance Rating deckt Risiken auf, stärkt Vertrauen und Entscheidungen.
Kurz und knapp
- Schröer, C: Corporate Governance Rating für deutsche Aktieng bietet ein innovatives Ratinginstrument, das für die Bewertung der Unternehmenspraktiken deutscher börsennotierter Gesellschaften unerlässlich ist.
- Das Buch ist besonders wertvoll angesichts häufiger Skandale und Korruptionsvorwürfe, die das Vertrauen in Unternehmensführungen belasten.
- Es erläutert die Dynamik und Komplexität des Deutschen Corporate Governance Kodex und verdeutlicht dies anhand von Beispielen, wie Siemens und Deutsche Post.
- Mit dem einzigartigen Company Credibility Profile Monitor können Leser Faktoren erkennen, die Glaubwürdigkeit und Investorenvertrauen stärken.
- Das Werk ist ideal für Praktiker, akademische Forscher und Investoren, die ihre Kompetenzen verfeinern oder Investitionsrisiken und -chancen einschätzen möchten.
- Die Kategorie orientiert sich an Wirtschaft, Business & Karriere, sowie Wirtschaft international und unterstützt fundierte, strategische Entscheidungen auf dem europäischen Aktienmarkt.
Beschreibung:
Schröer, C: Corporate Governance Rating für deutsche Aktieng ist ein unverzichtbares Werk, das tief in die dynamische Welt der Unternehmensführung deutscher, börsennotierter Gesellschaften eintaucht. In Zeiten, in denen das Vertrauen in Unternehmensführungen durch Skandale und Korruptionsvorwürfe immer wieder auf die Probe gestellt wird, gilt dieses Buch als wertvolle Ressource, um Unternehmen durch den Schleier der Unsicherheit hindurch zu bewerten.
Die Autoren bieten Ihnen mit dem Corporate Governance Rating für deutsche Aktieng ein innovatives Ratinginstrument, das Unternehmenspraktiken beleuchtet und einschätzt. Dieses Buch hebt die relevanten Beispiele jüngerer Skandale wie die bei Siemens oder der Deutsche Post hervor und liefert ein fundiertes Verständnis für die Herausforderungen im Bereich Corporate Governance.
Spannend und prägnant führt dieses Sachbuch Interessierte in die Komplexität der Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex ein. Durch den einzigartigen Company Credibility Profile Monitor gewinnen Sie als Leser wertvolle Einblicke in Faktoren, die Glaubwürdigkeit und Investorenvertrauen in Unternehmen stärken können.
Ob Sie Praktiker auf der Suche nach der Verfeinerung Ihrer professionellen Kompetenzen, akademische Forscher oder kapitalbewusste Investoren sind, Schröer, C: Corporate Governance Rating für deutsche Aktieng bietet Ihnen klare Vorteile und Anleitungen für eine bessere Einschätzung von Investitionsrisiken und -chancen. In den Kategorien Wirtschaft, Business & Karriere und Wirtschaft international angesiedelt, ist dieses Buch Ihr Schlüssel zu fundierten, strategischen Entscheidungen auf dem europäischen Aktienmarkt.
Letztes Update: 18.09.2024 05:59
FAQ zu Schröer, C: Corporate Governance Rating für deutsche Aktieng
Worum geht es in Schröer, C: Corporate Governance Rating für deutsche Aktieng?
Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Unternehmensführung (Corporate Governance) deutscher, börsennotierter Unternehmen. Es liefert ein innovatives Ratinginstrument, das dazu dient, die Glaubwürdigkeit und Best-Practice-Ansätze von Unternehmen zu bewerten.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Praktiker, die ihre Kenntnisse im Bereich Unternehmensführung vertiefen möchten, sowie an Investoren und akademische Forscher, die an fundierter Expertise im Bereich Corporate Governance interessiert sind.
Welche einzigartigen Tools bietet das Buch?
Das Buch stellt den Company Credibility Profile Monitor vor. Dieses Tool hilft Lesern, die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Welche Themenbereiche werden im Buch behandelt?
Das Buch umfasst Themen wie den Deutschen Corporate Governance Kodex, Bewertungsinstrumente für Unternehmen, Investitionsrisiken und die Analyse von Unternehmenspraktiken anhand realer Beispiele wie jüngerer Skandale.
Welche Vorteile bietet das Buch Investoren?
Investoren können mithilfe des Buches das Investitionsrisiko besser einschätzen und Unternehmen auf Basis von Glaubwürdigkeitsfaktoren bewerten, was zu strategisch fundierten Entscheidungen führt.
Beinhaltet das Buch praktische Beispiele?
Ja, es beleuchtet reale Unternehmensskandale, darunter Beispiele wie Siemens und die Deutsche Post, um Corporate Governance kritisch zu analysieren.
Welche Rolle spielt der Deutsche Corporate Governance Kodex im Buch?
Der Deutsche Corporate Governance Kodex wird detailliert erklärt und als Grundlage für die Analyse von Unternehmenspraktiken herangezogen.
Wie hilft das Buch Unternehmen dabei, Vertrauen aufzubauen?
Durch das gezielte Aufzeigen von Glaubwürdigkeitsfaktoren unterstützt das Buch Unternehmen dabei, Investorenvertrauen durch transparente und ethische Unternehmensführung zu stärken.
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Corporate-Governance-Büchern?
Die Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischen Einblicken und einzigartigen Instrumenten wie dem Company Credibility Profile Monitor unterscheidet dieses Buch von anderen Werken.
In welchen Bereichen wird dieses Buch empfohlen?
Es wird vor allem in den Kategorien Wirtschaft, Business & Karriere sowie internationaler Aktienmarkt empfohlen.