Schweizerisches Aktienrecht 20... Gott, Geld und Glück Die IT-Revolution und der Akti... Geldtransfer und Aktienmärkte Gutes Geld


    Schweizerisches Aktienrecht 2020

    Schweizerisches Aktienrecht 2020

    Schweizerisches Aktienrecht 2020

    Meistern Sie das reformierte schweizerische Aktienrecht 2020 – umfassend, praxisnah, unverzichtbar für Experten!

    Kurz und knapp

    • Schweizerisches Aktienrecht 2020 bietet eine ausführliche Kommentierung des neuen Aktienrechts und wertvolle Einblicke in die damit verbundenen Gesetzesänderungen.
    • Das Werk enthält über 160 geänderte Artikel und ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die praktische Anwendung und Einarbeitung in das reformierte Aktienrecht.
    • Die Publikation ist dreisprachig und visualisiert die Änderungen im direkten Vergleich zum bisherigen Recht.
    • Neben Juristinnen und Juristen profitieren auch BetriebswirtschafterInnen, RevisorInnen und Studierende, die sich mit Wirtschafts- und Privatrecht beschäftigen, von den wertvollen Informationen.
    • Die Reform betrifft das Obligationenrecht, Handelsregisterrecht und Steuerrecht und erklärt deren praktische Auswirkungen auf bestehende und neue Verfahren.
    • Schweizerisches Aktienrecht 2020 dient als verlässlicher Partner zur Vertiefung bestehender Kenntnisse und Unterstützung bei täglichen Herausforderungen im dynamischen Bereich des Wirtschaftsrechts.

    Beschreibung:

    Schweizerisches Aktienrecht 2020: Ein unverzichtbares Werk für alle, die das schweizerische Wirtschaftsrecht verstehen und in der Praxis anwenden möchten. Diese umfassende Einführung bietet Ihnen nicht nur eine ausführliche Kommentierung des neuen Aktienrechts, sondern gibt auch wertvolle Einblicke in die damit verbundenen Gesetzesänderungen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Juristin oder Jurist und müssen sich mit den jüngsten Änderungen im Wirtschaftsrecht auseinandersetzen. Mit mehr als 160 geänderten Artikeln hat die Aktienrechtsreform von 2020 das schweizerische Wirtschaftsrecht grundlegend verändert. Dieses Werk dient nicht nur als Einführung, sondern auch als essentielles Hilfsmittel zur praktischen Anwendung und Einarbeitung in das reformierte Aktienrecht. Die Publikation ist dreisprachig gehalten und visualisiert die Änderungen im direkten Vergleich zum bisherigen Recht.

    Doch dieses Buch richtet sich nicht nur an Juristinnen und Juristen. BetriebswirtschafterInnen, RevisorInnen und Studierende, die sich mit Wirtschafts- und Privatrecht beschäftigen, finden hier wertvolle Informationen. Die Reform betrifft das Obligationenrecht sowie weitere Rechtsbereiche, wie das Handelsregisterrecht und das Steuerrecht, um nur einige zu nennen. Es erklärt, wie diese Neuerungen in die Praxis umgesetzt werden können und welche Auswirkungen sie auf bestehende und neue Verfahren haben.

    Nutzen Sie das Schweizerisches Aktienrecht 2020, um komplexe rechtliche Zusammenhänge greifbar zu machen. Ob für die Vertiefung bestehender Kenntnisse oder zur Unterstützung bei täglichen Herausforderungen in Ihrem Beruf, diese umfassende Fachlektüre bleibt Ihr zuverlässiger Partner in der sich ständig verändernden Welt des Wirtschaftsrechts.

    Letztes Update: 17.09.2024 04:31

    FAQ zu Schweizerisches Aktienrecht 2020

    Für wen eignet sich das Buch "Schweizerisches Aktienrecht 2020"?

    Das Buch richtet sich an Juristinnen und Juristen, BetriebswirtschafterInnen, RevisorInnen sowie Studierende, die sich mit dem schweizerischen Wirtschafts- und Privatrecht auseinandersetzen. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die mit den Änderungen im Aktienrecht von 2020 arbeiten möchten.

    Welche Inhalte deckt "Schweizerisches Aktienrecht 2020" ab?

    Das Buch bietet eine umfassende Kommentierung des reformierten schweizerischen Aktienrechts von 2020. Es visualisiert über 160 geänderte Artikel im direkten Vergleich zum bisherigen Recht und behandelt Themen wie Obligationenrecht, Handelsregisterrecht und Steuerrecht.

    In welchen Sprachen ist das Buch verfügbar?

    Das Werk ist dreisprachig gestaltet und beinhaltet sämtliche Inhalte auf Deutsch, Französisch und Italienisch.

    Warum ist die Reform des Aktienrechts 2020 so wichtig?

    Die Reform des Aktienrechts 2020 hat mit über 160 geänderten Artikeln das schweizerische Wirtschaftsrecht grundlegend verändert. Dieses Buch hilft Ihnen, die Auswirkungen der Änderungen zu verstehen und in der Praxis korrekt umzusetzen.

    Wie unterstützt dieses Buch bei der praktischen Anwendung des neuen Rechts?

    "Schweizerisches Aktienrecht 2020" bietet praxisorientierte Lösungsansätze, kommentiert die Gesetzesanpassungen ausführlich und zeigt auf, wie die Neuerungen in bestehende rechtliche und wirtschaftliche Prozesse eingebunden werden können.

    Ist das Buch auch für Studierende geeignet?

    Ja, das Buch ist eine ideale Lernhilfe für Studierende, die sich mit Wirtschaftsrecht auseinandersetzen, da es die Reformen klar verständlich aufbereitet und mit praktischen Beispielen unterstützt.

    Welche Fachbereiche profitieren besonders von diesem Buch?

    Fachbereiche wie Wirtschaftsrecht, Revision, Betriebswirtschaft sowie Privatrecht profitieren von den umfassenden Informationen und Kommentaren zu den Reformen im Aktienrecht.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Werken zum Aktienrecht?

    "Schweizerisches Aktienrecht 2020" zeichnet sich durch seine klare dreisprachige Struktur und den direkten Vergleich der neuen mit den alten Regelungen aus. Zusätzlich bietet es detaillierte Einblicke in praxisrelevante Auswirkungen der Reform.

    Wo kann ich "Schweizerisches Aktienrecht 2020" kaufen?

    Das Buch ist direkt in unserem Onlineshop erhältlich. Klicken Sie hier, um es zu bestellen.

    Welche praktische Relevanz haben die erläuterten Gesetzesänderungen?

    Die Reform des Aktienrechts betrifft alltägliche rechtliche und wirtschaftliche Prozesse, insbesondere in Bezug auf Unternehmensführung, Kapitalstrukturen und die Einhaltung der neuen regulatorischen Anforderungen.