Tracking Stocks – Geschäftsbereichsbezogene Gewinnbeteiligungen bei Aktiengesellschaften


Maximieren Sie Ihre Gewinne: Investieren Sie gezielt in erfolgreiche Geschäftsfelder – informiert und rechtssicher!
Kurz und knapp
- Mit Tracking Stocks – Geschäftsbereichsbezogene Gewinnbeteiligungen bei Aktiengesellschaften können Sie gezielt an den Erfolgen einzelner Unternehmensbereiche partizipieren, unabhängig von der Gesamtentwicklung des Unternehmens.
- Das Konzept der Tracking Stocks ist international, etwa in den USA, Kanada, Neuseeland und Frankreich, bereits etabliert und eröffnet innovative Investmentmöglichkeiten.
- Unser Fachbuch erläutert die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung von Tracking Stocks im deutschen Aktienrecht, inklusive Voraussetzungen für Einführung und Beendigung sowie steueroptimale Gestaltungen.
- Sie erhalten konkrete Hinweise, welche satzungsrechtlichen Regelungen und rechtlichen Spielräume für Tracking Stocks zu berücksichtigen sind.
- Besonders wertvoll ist das Buch für Anleger, Rechtsanwälte, Wissenschaftler und Unternehmer, da es Chancen, Herausforderungen und praktikable Gestaltungsmöglichkeiten praxisnah darstellt.
- Mit dieser Lektüre verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick und praxisrelevante Impulse für innovative Anlagestrategien und rechtssichere Umsetzung im deutschen Markt.
Beschreibung:
Tracking Stocks – Geschäftsbereichsbezogene Gewinnbeteiligungen bei Aktiengesellschaften eröffnen Ihnen eine völlig neue Perspektive auf die Beteiligung an Unternehmen. Diese besondere Form der Aktie ermöglicht es Investoren, gezielt von den Erfolgen einzelner Geschäftsbereiche eines Unternehmens zu profitieren – und das ganz unabhängig von der Gesamtentwicklung der Firma. In Ländern wie den USA, Kanada, Neuseeland und Frankreich ist das Konzept der Geschäftsbereichsaktien bereits erfolgreich etabliert und bietet dort innovative Investmentperspektiven.
Stellen Sie sich vor, ein großes Unternehmen betreibt sowohl ein wachsendes Digitalgeschäft als auch eine traditionsreiche Industriesparte. Sie möchten ausschließlich vom Wachstum des Digitalbereichs profitieren und interessieren sich weniger für den klassischen Teil des Unternehmens. Hier kommen Tracking Stocks – Geschäftsbereichsbezogene Gewinnbeteiligungen bei Aktiengesellschaften ins Spiel: Mit ihnen könnten Sie gezielt in genau jene Wertschöpfungsbereiche investieren, die Ihren persönlichen Investmentzielen am nächsten kommen.
Unser Fachbuch präsentiert die rechtliche Zulässigkeit und praktische Umsetzung dieser Beteiligungsform im deutschen Aktienrecht und beleuchtet konkret, welche Voraussetzungen für die Einführung und Beendigung solcher Organisationsformen bestehen – verknüpft mit einer steueroptimalen Gestaltung. So erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie sich die theoretischen Möglichkeiten auch in der Praxis sinnvoll umsetzen lassen. Der Autor erläutert anschaulich, welche Regelungsnotwendigkeiten in einer Satzung notwendig sind und welche rechtlichen Spielräume genutzt werden können. Eine unverzichtbare Lektüre, wenn Sie sich mit Tracking Stocks – Geschäftsbereichsbezogene Gewinnbeteiligungen bei Aktiengesellschaften aus zivilrechtlicher und privatrechtlicher Sicht befassen möchten.
Profitieren Sie von einem fundierten Fachbuch aus den Bereichen Recht, Zivilrecht und Privatrecht, das nicht nur die Chancen dieses innovativen Beteiligungsinstruments ausführlich beleuchtet, sondern auch die Herausforderungen und Gestaltungsspielräume im deutschen Recht praxisnah darstellt. Ganz gleich ob Sie Anleger, Rechtsanwalt, Wissenschaftler oder unternehmerisch interessiert sind – dieses Werk gibt Ihnen die nötigen Impulse, um das Prinzip der Tracking Stocks im Detail zu verstehen und fachgerecht anzuwenden.
Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten, die Ihnen Tracking Stocks – Geschäftsbereichsbezogene Gewinnbeteiligungen bei Aktiengesellschaften bieten und handeln Sie zukunftsorientiert im sich stetig wandelnden Anlage- und Rechtsmarkt!
Letztes Update: 01.07.2025 01:52