Transaktionskostenorientierte Analyse der Aktienhandelsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des 'Neuen Markts'
Transaktionskostenorientierte Analyse der Aktienhandelsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des 'Neuen Markts'


Fundiertes Wissen zu Börsenstrukturen und Handelsmethoden – unverzichtbar für Investoren und Wirtschaftsexperten!
Kurz und knapp
- Transaktionskostenorientierte Analyse der Aktienhandelsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des 'Neuen Markts' bietet eine tiefgehende Untersuchung der Börsenstrukturen und deren Auswirkungen auf Handelskosten und -qualität.
- Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten des 'Neuen Markts', einer Plattform für junge, wachstumsstarke Unternehmen.
- Besonders relevant für Investoren und Wirtschaftswissenschaftler, die den Zusammenhang zwischen Handelsstrukturen und Kapitalkosten verstehen möchten.
- Die Diplomarbeit beleuchtet die Effizienzsteigerung durch neue Handelsstrukturen und deren Auswirkungen auf Kosten für Unternehmen und Investoren.
- Das Buch kombiniert theoretische Analysen mit praktischen Erfahrungen zur Börseneffizienz und richtet sich an alle, die ihre Investitionskenntnisse vertiefen möchten.
- Eine unverzichtbare Ressource für ein tiefes Verständnis der Mikrostruktur der Börsen und verschiedener Handelsverfahren.
Beschreibung:
Transaktionskostenorientierte Analyse der Aktienhandelsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des 'Neuen Markts' bietet eine fundierte Untersuchung der Börsenstrukturen und ihrer Effekte auf die Kosten und Qualität der Handelsdienstleistungen. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 der Universität Passau, mit einer Bewertung von 2,3, stellt eine unverzichtbare Ressource für alle dar, die ein tiefes Verständnis über die Mikrostruktur der Börsen und die verschiedenen Handelsverfahren erlangen möchten. Besonders die Einführung des 'Neuen Markts' wird detailliert unter die Lupe genommen.
Das Buch ist besonders relevant für Investoren und Wirtschaftswissenschaftler, die den Zusammenhang zwischen den Handelsstrukturen und den Kapitalkosten verstehen möchten. Da der 'Neue Markt' speziell für junge, wachstumsstarke Unternehmen konzipiert wurde, bietet diese Arbeit wertvolle Einblicke in die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dieser Handelsplattform ergeben. Ein besseres Verständnis der Handelsmethoden kann entscheidend sein für diejenigen, die den Markt betreten oder in ihn investieren wollen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Investor im Jahr 1997, als die Deutsche Börse AG den 'Neuen Markt' einführte. Diese neuen Handelsstrukturen boten nicht nur innovativen Unternehmen Zugang zum Kapitalmarkt, sondern stellten zugleich etablierte Handelspraktiken auf den Prüfstand. Die Diplomarbeit beleuchtet, wie diese Veränderungen die Effizienz der Transaktionen steigerte und welche Auswirkungen auf die Kostensituation sowohl für Unternehmen als auch Investoren entstanden. Diese Erkenntnisse sind nicht nur historisch interessant, sondern auch heute noch relevant, da sie die Entwicklung moderner Handelsmechanismen beeinflusst haben.
Als Leser erwartet Sie eine detaillierte Transaktionskostenorientierte Analyse, die nicht nur theoretische Aspekte beleuchtet, sondern auch praktische Erfahrungen in Bezug auf die Börseneffizienz beschreibt. Das Werk ist ein Muss für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Investition und Finanzierung vertiefen möchten, insbesondere im Kontext des rasch expandierenden Marktes der kleinen und mittleren Unternehmen der 90er Jahre und darüber hinaus.
Letztes Update: 19.09.2024 16:53
FAQ zu Transaktionskostenorientierte Analyse der Aktienhandelsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des 'Neuen Markts'
Was bietet das Buch "Transaktionskostenorientierte Analyse der Aktienhandelsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des 'Neuen Markts' genau?
Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der Mikrostrukturen von Börsen und deren Einfluss auf Transaktionskosten und Handelsqualität. Es beleuchtet explizit die Einführung des 'Neuen Markts' im Kontext der deutschen Börsenlandschaft, insbesondere für wachstumsstarke Unternehmen der 90er Jahre.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich besonders an Investoren, Wirtschaftswissenschaftler und Studenten, die ein tiefes Verständnis über Handelsverfahren, Börsenstrukturen und deren Auswirkungen auf die Kapitalkosten erlangen möchten.
Warum ist die Analyse des 'Neuen Markts' relevant?
Der 'Neue Markt' wurde speziell für junge, innovative Unternehmen geschaffen und stellte traditionelle Handelspraktiken auf den Prüfstand. Dieses Buch liefert wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen dieser Handelsplattform.
Enthält das Buch praktische Beispiele oder nur theoretische Analysen?
Das Buch kombiniert theoretische Konzepte mit praktischen Einblicken. Es beschreibt unter anderem die Effizienz verschiedener Handelsmethoden und deren Auswirkungen auf die Börsenpraxis.
Welche Einblicke bietet das Buch in Bezug auf Transaktionskosten?
Die Arbeit untersucht detailliert, wie Handelsstrukturen die Transaktionskosten sowohl für Unternehmen als auch für Investoren beeinflussen, und zeigt Optimierungspotenziale auf.
Ist das Buch für moderne Handelsmärkte noch relevant?
Ja, die Erkenntnisse des Buches zur Effizienz und Kostenstruktur von Handelsverfahren sind auch heute noch wertvoll, da sie die Entwicklung moderner Börsenmechanismen prägen.
Ist das Buch auch für Privatanleger nützlich?
Ja, das Buch gibt Privatanlegern ein besseres Verständnis darüber, wie Börsen funktionieren und wie Handelskosten optimiert werden können, was bei Anlageentscheidungen hilfreich ist.
Welche Rolle spielt die Deutsche Börse AG in diesem Buch?
Die Deutsche Börse AG wird als zentrales Beispiel herangezogen, um die Einführung und Auswirkungen des 'Neuen Markts' auf Handelsqualität und Effizienz darzustellen.
Welche historischen Einblicke bietet das Buch?
Das Buch liefert einen detaillierten Einblick in die Börsenlandschaft der 90er Jahre und zeigt auf, wie Handelsverfahren und Marktbedingungen die Investitionslandschaft prägten.
Warum ist dieses Buch eine einzigartige Ressource für Investoren?
Es kombiniert akademische Tiefe mit praxisnaher Analyse und bietet somit einen umfassenden Leitfaden für Investoren, die die Zusammenhänge zwischen Handelsstrukturen und Kapitalkosten verstehen wollen.