Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Über Geld spricht man nicht Die Geldlehre des Nicolaus Cop... Gott, die Welt und das liebe(?... Zuteilungsansprüche bei Aktien... Geld oder Gott?


    Über Geld spricht man nicht

    Über Geld spricht man nicht

    „Über Geld spricht man nicht“: Spannendes Buch entlarvt Finanz-Tabus und Kirchen-Geheimnisse. Jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Über Geld spricht man nicht“ bietet tiefgehende Einsichten und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Tabu-Thema Finanzen ein.
    • Vor allem innerhalb der katholischen Kirche sind Geldfragen oft umstritten und werden intensiv diskutiert, was das Buch besonders relevant macht.
    • Die Diskrepanz zwischen Glauben und Geld wird beleuchtet, und es wird hinterfragt, ob der immense Reichtum des Vatikans Realität oder Mythos ist.
    • Themen wie finanzielle Ressourcen, Verteilungsgerechtigkeit und die Glaubwürdigkeit der Kirche werden diskutiert, insbesondere angesichts rückläufiger Kirchensteuereinnahmen.
    • Leser, die sich für Theologie und gesellschaftspolitische Herausforderungen interessieren, finden in diesem Buch eine unverzichtbare Lektüre.
    • Die Geschichten und Anekdoten regen zum Nachdenken an und laden zu Dialog und Reflexion in einer zunehmend transparenteren Welt ein.

    Beschreibung:

    Über Geld spricht man nicht – ein Satz, den viele von uns kennen. Doch in einer sich wandelnden Gesellschaft wird das Schweigen um die Finanzen zunehmend gebrochen. Das Buch „Über Geld spricht man nicht“ bietet tiefgehende Einsichten und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit einem der größten Tabus unserer Zeit ein. Vor allem innerhalb der katholischen Kirche sind Geldfragen oft umstritten und werden intensiv diskutiert.

    Die Autorinnen und Autoren dieses Buches, herausgegeben von der renommierten Herder Korrespondenz, beleuchten die Diskrepanz zwischen Glauben und Geld. Dabei gehen sie der Frage nach, ob die Kirche den Forderungen nach mehr Transparenz ihrer Finanzen nachkommen kann und welche Rolle der immense Reichtum des Vatikans spielt - oder ob dieser nicht vielmehr ein Mythos ist.

    Für Leser, die sich für Theologie und die gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Kirche interessieren, stellt „Über Geld spricht man nicht“ eine unverzichtbare Lektüre dar. Der Fokus liegt hierbei nicht nur auf der institutionellen Ebene, sondern auch auf den theologischen Standpunkten zum Thema finanzielle Ressourcen und Verteilungsgerechtigkeit. Eine unvermeidliche Diskussion, die angesichts rückläufiger Kirchensteuereinnahmen und ausstehender staatlicher Leistungen aktueller denn je scheint.

    Entdecken Sie die Spannungsfelder zwischen Kirche und Geld, und erfahren Sie, wie Finanzen die Glaubwürdigkeit einer der ältesten Institutionen der Welt beeinflussen. Die Geschichten und Anekdoten in „Über Geld spricht man nicht“ rühren zum Nachdenken an und bieten wertvolle Perspektiven für eine reflektierte Auseinandersetzung. Dieses Buch ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist eine Einladung zu Dialog und Reflexion in einer immer transparenter werdenden Welt.

    Letztes Update: 19.09.2024 23:17

    Counter