Überrendite kleiner Aktiengese... Value vs. Growth Investing. Ei... Nachhaltige Geldanlagen im Fok... Dimensionen und Zielsetzungen ... Erfolgsausweis deutscher Aktie...


    Überrendite kleiner Aktiengesellschaften. Der Size-Effekt

    Überrendite kleiner Aktiengesellschaften. Der Size-Effekt

    Überrendite kleiner Aktiengesellschaften. Der Size-Effekt

    Entdecken Sie höhere Renditen: Verständliche Analyse des Size-Effekts, ideal für clevere Investoren!

    Kurz und knapp

    • Überrendite kleiner Aktiengesellschaften. Der Size-Effekt ist eine umfassende Studienarbeit, die sich mit dem faszinierenden Phänomen des Size-Effekts beschäftigt und sich an Investoren, Akademiker und Studierende richtet.
    • Investoren erfahren, wie sie durch Investitionen in kleinere Aktiengesellschaften eine höhere risikobereinigte Rendite erzielen können als bei großen Unternehmen, insbesondere in der Zeitspanne von 2007 bis 2016.
    • Das Werk bietet eine Einführung in die theoretischen und praktischen Aspekte des Size-Effekts und analysiert detailliert die Kapitalmarkteffizienz-Modelle und deren Anwendung auf den Size-Effekt.
    • Leser profitieren von einer Schritt-für-Schritt-Führung durch die Chancen und Herausforderungen des Size-Effekts, was wertvolle Einblicke für zukünftige Investitionsentscheidungen bietet.
    • Für erfahrene Investoren ist das Buch eine wertvolle Informationsquelle, um das Portfolio hinsichtlich Rendite und Risiko zu optimieren und das Potenzial kleinerer Unternehmen auszuschöpfen.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaft international und Euro & Europäische Union ist dieses Werk zu finden und bietet eine neue Dimension in der Finanzwelt.

    Beschreibung:

    Überrendite kleiner Aktiengesellschaften. Der Size-Effekt ist eine sorgfältig recherchierte Studienarbeit, die sich mit einem der faszinierendsten Phänomene der Finanzwelt beschäftigt: dem Size-Effekt. Diese Ausgabe richtet sich nicht nur an Studierende und Akademiker, sondern auch an aktive Investoren, die das Beste aus ihrem Portfolio herausholen möchten.

    Stellen Sie sich vor, Sie hätten in einer Zeitspanne von 2007 bis 2016 die Möglichkeit gehabt, in kleinere Aktiengesellschaften in Deutschland zu investieren und dabei eine höhere risikobereinigte Rendite zu erzielen als bei den großen Namen. Diese Arbeit bietet die perfekte Einführung in die theoretischen sowie praktischen Aspekte, die hinter diesem überdurchschnittlichen Erfolg stehen könnten.

    Das Werk entmystifiziert die komplexen Modelle der Kapitalmarkteffizienz und untersucht kritisch deren Anwendung auf den Size-Effekt. Es bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die bereits vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern erweitert das Wissen durch eine detaillierte empirische Analyse. Als Leser werden Sie Schritt für Schritt durch die Herausforderungen und Chancen des Size-Effekts geführt, was Ihnen wertvolle Erkenntnisse für Ihre zukünftigen Investitionsentscheidungen bietet.

    Für den erfahrenen Investor ist Überrendite kleiner Aktiengesellschaften. Der Size-Effekt nicht nur eine quelle wertvoller Informationen, sondern auch eine Gelegenheit, Ihr Portfolio in Hinsicht auf Rendite und Risiko zu optimieren. Wenn Sie das Potenzial kleinerer Unternehmen nutzen möchten, um signifikante Vermögenszuwächse zu erzielen, wird Sie dieses Buch mit seinem fundierten und praxisnahen Ansatz unterstützen.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaft international und Euro & Europäische Union finden Sie dieses essentielle Werk, welches Ihren Bestrebungen in der Finanzwelt eine neue Dimension verleihen könnte.

    Letztes Update: 18.09.2024 10:46

    FAQ zu Überrendite kleiner Aktiengesellschaften. Der Size-Effekt

    Was ist der Inhalt von "Überrendite kleiner Aktiengesellschaften. Der Size-Effekt"?

    Das Buch behandelt den sogenannten Size-Effekt, ein faszinierendes Phänomen der Finanzwelt. Es zeigt detailliert auf, wie kleinere Aktiengesellschaften über eine Risikobereinigung hinweg höhere Renditen erzielen können. Die Studie kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit empirischer Analyse und bietet wertvolle Informationen sowohl für Investoren als auch für Akademiker.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Studierende, Akademiker und aktive Investoren, die ihr Wissen über Renditeanomalien vertiefen und fundierte Entscheidungen für ihre Portfolios treffen möchten. Es kombiniert Forschung mit Praxistipps und macht es so zu einem wertvollen Begleiter für alle Finanzinteressierten.

    Welche Themen werden im Buch besonders hervorgehoben?

    Das Buch widmet sich insbesondere der Kapitalmarkteffizienz, Investitionsstrategien bei kleinen Unternehmen und einer detaillierten empirischen Analyse des Size-Effekts. Es untersucht, warum kleinere Unternehmen oft besser abschneiden und wie Investoren dies nutzen können.

    Ist das Buch auch für unerfahrene Anleger geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine Einführung in alle relevanten Konzepte und ist somit auch für weniger erfahrene Anleger geeignet. Es erklärt die Grundlagen des Size-Effekts und liefert praktische Ratschläge, die Schritt für Schritt verständlich aufbereitet sind.

    Was ist der Size-Effekt?

    Der Size-Effekt beschreibt das Phänomen, dass kleinere Unternehmen häufig höhere risikobereinigte Renditen erzielen als große Unternehmen. Dieses Buch beleuchtet die Hintergründe und gibt Einblicke, wie Anleger diesen Effekt für sich nutzen können.

    Bietet das Buch praktische Anleitungen?

    Ja, neben der detaillierten wissenschaftlichen Analyse legt das Buch einen starken Fokus auf praxisnahe Empfehlungen. Investoren erfahren, wie sie den Size-Effekt strategisch in ihren Portfolios integrieren können.

    Kann das Buch meine Rendite steigern?

    Das Buch liefert wertvolle Einblicke und Strategien, die dabei helfen können, das Renditepotenzial kleinerer Aktiengesellschaften auszuschöpfen. Es bietet sowohl fundierte Analysen als auch praktische Tipps, die Ihre Anlageentscheidungen verbessern können.

    Welche empirischen Daten werden im Buch analysiert?

    Das Buch untersucht die Rendite von kleinen Aktiengesellschaften im Zeitraum von 2007 bis 2016. Es analysiert die Performance kleiner Unternehmen im Vergleich zu großen Unternehmen und beleuchtet die zugrunde liegenden Faktoren des Size-Effekts.

    Warum ist das Buch für Kapitalmarktexperten empfehlenswert?

    Das Buch bietet tiefgehende Analysen und schafft klare Verbindungen zwischen Theorie und Praxis, was es für Kapitalmarktexperten zu einer wertvollen Ressource macht. Es erweitert das Wissen über Renditeanomalien und ermöglicht ein besseres Verständnis finanzieller Zusammenhänge.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Sie können das Buch in unserem Onlineshop erwerben. Besuchen Sie die Seite und bestellen Sie Ihr Exemplar bequem online, um Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.