Verdeckte Sacheinlagen im GmbH- und Aktienrecht
Fundiertes Wissen zu verdeckten Sacheinlagen - essenziell für Anleger, Gründer und Rechtsanwälte!
Kurz und knapp
- Verdeckte Sacheinlagen im GmbH- und Aktienrecht ist ein unverzichtbares Fachbuch für all jene, die sich tiefgehend mit dem komplexen Gesellschaftsrecht auseinandersetzen möchten.
- Das Buch bietet fundierte Aufarbeitung und praxisrelevante Einsichten, besonders im Kontext der durch das MoMiG beeinflussten Änderungen im GmbH- und Aktienrecht.
- Es beleuchtet die Einschränkungen des Kapitalschutzes nach § 19 Abs. 4 GmbHG und bietet neue Perspektiven auf Gesellschaftergeschäfte durch die Darstellung der Hin- und Herzahlungen gemäß § 19 Abs. 5 GmbHG.
- Ambitionierte Rechtsanwälte, Unternehmensgründer und Investoren profitieren von tiefen Einblicken in rechtliche Theorien und deren praktische Relevanz für ein einheitliches Regelwerk.
- Die umfassende Darstellung der geschichtlichen, verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen erleichtert das Verständnis der Materie und hebt die Bedeutung der verdeckten Sacheinlagen hervor.
- Dieses Werk ist informativ und erhellend und bietet detaillierte Analysen, die vor unerwarteten rechtlichen Fallstricken schützen können.
Beschreibung:
Verdeckte Sacheinlagen im GmbH- und Aktienrecht ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich in der Tiefe mit dem komplexen und ständig im Wandel begriffenen Bereich des Gesellschaftsrechts auseinandersetzen möchten. In einer Landschaft, die durch das MoMiG und seine bedeutenden Änderungen im GmbH- und Aktienrecht geprägt ist, bietet dieses Werk nicht nur eine fundierte Aufarbeitung der Rechtsfolgen, sondern auch entscheidende Einsichten für die Praxis.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein aufstrebender Gesellschafter einer GmbH und angesichts der undurchdringlichen Verstrickungen des Kapitalschutzes suchen Sie nach Klarheit. Dieses Buch liefert genau das - es beleuchtet die Einschränkungen des umfassenden, absoluten Schutzes der realen Kapitalaufbringung durch den richtungsweisenden § 19 Abs. 4 GmbHG und zeigt auf, wie sich diese Regelung stimmig in das System des Kapitalschutzes einfügt oder eben nicht. Durch die prägnante Darstellung der sogenannten Hin- und Herzahlungen gemäß § 19 Abs. 5 GmbHG eröffnen sich Ihnen neue Perspektiven auf Gesellschaftergeschäfte.
Verdeckte Sacheinlagen im GmbH- und Aktienrecht richtet sich an ambitionierte Rechtsanwälte, Unternehmensgründer und Investoren, die sich nicht nur mit der rechtlichen Theorie befassen möchten, sondern auch tiefere Einsichten in die praktische Relevanz gewinnen wollen. Durch die akribische Analyse, ob Unstimmigkeiten in der bestehenden Regelung behoben werden können, erhalten Sie wertvolle Anhaltspunkte für ein einheitliches Regelwerk, das bestehende Abgrenzungsprobleme sowie Wertungswidersprüche überwinden könnte.
Die komplexe Materie wird durch eine umfassende Darstellung der geschichtlichen Entwicklung und der verfassungs- wie europarechtlichen Grundlagen anschaulich nähergebracht. Entdecken Sie, wie diese Arbeit mit dem Rechtsinstitut der verdeckten Sacheinlage, seiner Behandlung durch die Rechtsprechung und der durch das MoMiG erfolgten Kodifikation neue Maßstäbe setzt. Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch erhellend für jeden, der sich mit dem Zivil- und Handelsrecht auseinandersetzt. Lassen Sie sich von den detaillierten Analysen inspirieren und nutzen Sie dieses Wissen, um sich gegen unerwartete rechtliche Fallstricke zu wappnen.
Letztes Update: 17.09.2024 21:43