Verordnung über die Bestimmung von Dokumenten, die zur Überprüfung der Identität einer nach dem Geldwäschegesetz zu identifizierenden Person zum Zweck
Verordnung über die Bestimmung von Dokumenten, die zur Überprüfung der Identität einer nach dem Geldwäschegesetz zu identifizierenden Person zum Zweck


Praxisnahes Leitwerk für sichere Identitätsprüfung: Effizient, rechtssicher und unverzichtbar in Finanz-Compliance!
Kurz und knapp
- Entscheidendes Werk für Finanzregulierung und Compliance: Die Verordnung ist für Experten im Bereich der Finanzregulierung ein unverzichtbarer Leitfaden, der am 28.02.2018 in Kraft getreten ist.
- Unterstützung für Compliance-Manager: Bei der Überprüfung der Identität neuer Kunden gemäß dem Geldwäschegesetz bietet die Verordnung die notwendigen rechtlichen Grundlagen und Klarstellungen.
- Unverzichtbares Nachschlagewerk: Ideal für Fachleute im Finanzsektor sowie Studierende und Pädagogen im Bereich der Rechtswissenschaft und Finanzpädagogik.
- Praxisnahe Anleitung: Die klaren Richtlinien und präzisen Bestimmungen der Verordnung erleichtern die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und tragen zur Risikominimierung bei.
- Förderung der theoretischen und praktischen Ausbildung: Die Verordnung dient als fundierte Basis in der Ausbildung im Bereich Recht und Finanzen.
- Transformation der täglichen Arbeit: Die Nutzung dieses normativen Werkes unterstützt die effiziente und rechtssichere Gestaltung der täglichen Aufgaben im Finanzwesen und in der Lehre.
Beschreibung:
Verordnung über die Bestimmung von Dokumenten, die zur Überprüfung der Identität einer nach dem Geldwäschegesetz zu identifizierenden Person zum Zweck – ein entscheidendes Werk für all jene, die sich mit den komplexen Aspekten der Finanzregulierung und Compliance beschäftigen. Diese Verordnung, die am 28.02.2018 in Kraft getreten ist, stellt sicher, dass bei der Eröffnung eines Zahlungskontovertrags nur die notwendigen und korrekt überprüften Dokumente verwendet werden.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Compliance-Manager in einem Finanzinstitut. Jeden Tag sind Sie mit der Herausforderung konfrontiert, die Identität neuer Kunden unter Einhaltung der strengen Kriterien des Geldwäschegesetzes zu überprüfen. Die Verordnung über die Bestimmung von Dokumenten, die zur Überprüfung der Identität einer nach dem Geldwäschegesetz zu identifizierenden Person zum Zweck wird zu Ihrem unverzichtbaren Leitfaden. Sie bietet die notwendigen rechtlichen Grundlagen und Klarstellungen, die Ihnen helfen, Ihre tägliche Arbeit effizient und rechtssicher zu gestalten.
Diese Verordnung ist nicht nur ein hilfreiches Instrument für Fachleute im Finanzsektor, sondern auch ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studierende und Pädagoginnen im Bereich der Rechtswissenschaft und Finanzpädagogik. Ob als Teil der Fachliteratur in Büchern oder als spezielles Fachbuch in der Pädagogik und Sonderpädagogik – das Werk dient als fundierte Basis für die theoretische und praktische Ausbildung.
Profitieren Sie von den klaren Richtlinien und den präzisen Bestimmungen, die diese Verordnung mit sich bringt. Sie erleichtert nicht nur die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern kann auch entscheidend zur Risikominimierung beitragen, indem sie die Maßen für die Identitätsprüfung und Dokumentation schärft. Tauchen Sie ein in die wertvolle und praxisnahe Anleitung dieses Normwerkes und erleben Sie, wie es Ihre tägliche Arbeit im Finanzwesen und in der Lehre transformiert.
Letztes Update: 18.09.2024 00:52
FAQ zu Verordnung über die Bestimmung von Dokumenten, die zur Überprüfung der Identität einer nach dem Geldwäschegesetz zu identifizierenden Person zum Zweck
Was behandelt die Verordnung zur Identitätsüberprüfung nach dem Geldwäschegesetz?
Die Verordnung regelt, welche Dokumente zur Verifizierung der Identität bei der Eröffnung eines Zahlungskontos oder bei ähnlichen Geschäftsprozessen notwendig sind. Sie dient der rechtssicheren und standardisierten Identitätsprüfung im Rahmen des Geldwäschegesetzes.
Für wen ist diese Verordnung relevant?
Die Verordnung ist besonders relevant für Compliance-Manager, Mitarbeiter im Finanzbereich, Rechtswissenschaftler sowie Studierende und Pädagogen, die sich mit Geldwäscheprävention, Finanzrecht oder Compliance beschäftigen.
Welche Vorteile bringt die Verordnung für Compliance-Manager?
Compliance-Manager profitieren von klaren Richtlinien und präzisen Bestimmungen, die eine rechtssichere Identitätsprüfung erleichtern. Gleichzeitig hilft sie dabei, Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen.
Wie hilft die Verordnung bei der Risikominimierung?
Die Verordnung definiert klare Standards für die Identitätsprüfung und dokumentiert diese. Dadurch werden Fehler, Unsicherheiten und potenzielle Risiken bei der Überprüfung von Kunden vermieden.
Welche Dokumente werden durch die Verordnung anerkannt?
Die Verordnung legt fest, welche Ausweisdokumente und Nachweise für Identitätsüberprüfungen verwendet werden können. Diese entsprechen den strengen Kriterien des Geldwäschegesetzes.
Kann die Verordnung auch in der Lehre und Forschung verwendet werden?
Ja, die Verordnung eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk und Grundlage für die theoretische und praktische Ausbildung in Rechtswissenschaften, Finanzrecht und Compliance-Studiengängen.
Warum ist die Verordnung für Finanzinstitute unverzichtbar?
Finanzinstitute stehen in der Verpflichtung, die Identität von Kunden gemäß strenger Richtlinien zu prüfen. Die Verordnung stellt sicher, dass dabei nur zulässige und korrekte Dokumente genutzt werden.
Wann ist die Verordnung in Kraft getreten?
Die Verordnung trat am 28. Februar 2018 in Kraft und bildet seitdem die Grundlage für rechtssichere Identitätsprüfungen im Finanzwesen.
Welche Rolle spielt die Verordnung im Bereich der Geldwäscheprävention?
Als zentraler Bestandteil der Geldwäscheprävention hilft die Verordnung Finanzdienstleistern dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, und trägt zur Minimierung krimineller Aktivitäten bei.
Warum sollte ich diese Verordnung erwerben?
Dieses Werk bietet Ihnen eine umfassende und aktuelle Grundlage, um die Identitätsprüfung gemäß den gesetzlichen Anforderungen korrekt und rechtssicher durchzuführen. Es ist unverzichtbar für Fachkräfte, Studierende und Pädagogen im Finanz- und Rechtsbereich.