Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik.


Exklusive Einblicke in Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik – unverzichtbar für ambitionierte Wirtschaftsexperten!
Kurz und knapp
- Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik ist eine Hommage an das Lebenswerk des renommierten Finanzwissenschaftlers Alois Oberhauser, gewidmet von Schülern, Kollegen und Freunden zu seinem 70. Geburtstag.
- Das Buch bietet unschätzbare Einblicke in die Bereiche Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik und ist ein wertvolles Werkzeug für Fachleute in öffentlichen Finanzen, Wissenschaftler und am wirtschaftspolitischen Diskurs Interessierte.
- Besondere Schwerpunkte sind Oberhausers Engagement für die Förderung der Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand und den Familienlastenausgleich, geprägt von Solidarität und Gerechtigkeit.
- Es enthält reflektierte Kommentare und Perspektiven anderer renommierter Wissenschaftler, die die Vielschichtigkeit von Themen wie Verteilungsproblematik und Geldpolitik unterstreichen, inspiriert von keynesianischer und kaldorianischer Theorie.
- Dieses Buch eignet sich hervorragend für Leser mit tiefem Interesse an Wirtschaftsthemen und der historischen Entwicklung wirtschaftspolitischer Ansätze und passt ideal in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Volkswirtschaft.
Beschreibung:
Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik ist mehr als nur eine Sammlung wissenschaftlicher Erkenntnisse; es ist eine Hommage an das Lebenswerk des renommierten Finanzwissenschaftlers Alois Oberhauser. Widmen Schüler, Kollegen und Freunde ihm diese Festschrift zu seinem 70. Geburtstag, so zeugt dies von den tiefen Spuren, die Oberhauser in der Welt der Wirtschaftspolitik hinterlassen hat.
Nach einem fundierten Studium der Volkswirtschaftslehre in Freiburg und Münster und seiner Promotion im Jahr 1955 setzte Alois Oberhauser seine Karriere mit Bravour fort. Mit seinen tiefen analytischen Fähigkeiten bereitete er den Boden für eine praxisnahe Umsetzung wirtschaftstheoretischer Konzepte, die stets den Aspekt der realistischen Anwendbarkeit nicht aus den Augen verlor. Seine Habilitation mit der Arbeit über „Finanzpolitik und private Vermögensbildung“ im Jahr 1962 zeigt die frühzeitig gesetzten Meilensteine in seiner Karriere.
Für diejenigen, die an den Feinheiten der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik interessiert sind, ist dieses Buch ein unschätzbares Werkzeug. Ob Sie im Bereich der öffentlichen Finanzen tätig sind, als Wissenschaftler die makroökonomischen Zusammenhänge erforschen oder im wirtschaftspolitischen Diskurs partizipieren wollen, dieses Buch bietet umfassende Einsichten von historischem Wert.
Besonders wertvoll ist die Darstellung von Oberhausers Engagement für die Förderung der Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand und den Familienlastenausgleich in Deutschland. Seine Arbeiten, geprägt von den Prinzipien der Solidarität und Gerechtigkeit, bieten Inspiration für alle, die in der Wirtschafts- und Finanzpolitik Entscheidungen treffen oder diese analysieren möchten.
In Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik finden sich auch die reflektierten Kommentare und Perspektiven anderer renommierter Wissenschaftler, die die Vielschichtigkeit der Themen Verteilungsproblematik und Geldpolitik unterstreichen. Die theoretische Ausrichtung, die von der keynesianischen Theorie inspiriert ist und die kaldorianische Verteilungstheorie aufgreift, bietet eine fundierte Grundlage für weiterführende Diskussionen.
Dieses Buch ist ideal für Leser, die ein tiefes Interesse an Wirtschaftsthemen haben und die historische Entwicklung wirtschaftspolitischer Ansätze nachvollziehen möchten. Es fügt sich perfekt in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Volkswirtschaft ein und ist eine unverzichtbare Lektüre für all jene, die die Komplexität der staatlichen Wirtschafts- und Finanzpolitik schätzen.
Letztes Update: 18.09.2024 06:38