Zur Bedeutung des Shareholder Value bei der Konkretisierung von Organpflichten in börsennotierten Aktiengesellschaften


Expertenwissen für nachhaltige Unternehmensführung: Shareholder Value, Organpflichten und Corporate Governance praxisnah erklärt.
Kurz und knapp
- Das Werk bietet eine fundierte Analyse der Bedeutung des Shareholder Value für die nachhaltige Unternehmensführung in börsennotierten Gesellschaften.
- Die Studie wurde mit dem renommierten BDO-Preis ausgezeichnet und vereint ökonomische wie juristische Perspektiven.
- Anhand realer Unternehmensentwicklungen wird praxisnah erläutert, wie gezielte Konkretisierung von Organpflichten die langfristige Wertschaffung und das Vertrauen der Aktionäre fördert.
- Das Buch liefert konkrete Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu realisieren.
- Es richtet sich an Führungskräfte, Aktionäre, Juristen und alle, die sich vertieft mit Corporate Governance und verantwortungsvoller Unternehmensführung auseinandersetzen möchten.
- Mit wissenschaftlicher Tiefe und Praxisrelevanz setzt die Studie neue Maßstäbe und eignet sich ideal als Nachschlagewerk für eine zukunftsfähige Unternehmenssteuerung.
Beschreibung:
Zur Bedeutung des Shareholder Value bei der Konkretisierung von Organpflichten in börsennotierten Aktiengesellschaften ist ein hochaktuelles und wissenschaftlich fundiertes Werk, das sich mit der zentralen Fragestellung befasst, wie Unternehmensführung in börsennotierten Gesellschaften nachhaltigen Wert für Aktionäre schafft. Die Thematik ist angesichts steigender Anforderungen an die Corporate Governance und jüngster Skandale rund um Unternehmensschieflagen aktueller denn je.
Der Autor dieser preisgekrönten Studie – ausgezeichnet mit dem BDO-Preis des Jahres 2001/2002 – analysiert die Bedeutung des Shareholder Value umfassend aus ökonomischer und juristischer Perspektive. Er beleuchtet, wie ineffiziente Führung und mangelndes Verantwortungsbewusstsein in Unternehmen zu Vertrauensverlusten bei Aktionären führen können und zeigt dabei praxisnah auf, wie die gezielte Konkretisierung von Organpflichten zu einer langfristigen Steigerung des Unternehmenswerts beiträgt.
Eingebettet in eine spannende Darstellung realer Unternehmensentwicklungen, veranschaulicht das Buch anschaulich, wie der Shareholder Value als zentrales Steuerungsinstrument für Vorstand und Aufsichtsrat fungieren kann. Der Leser erhält fundiertes Wissen, wie die Einhaltung von Organpflichten die Interessen aller Beteiligten wahrt und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für börsennotierte Unternehmen sichert.
Zur Bedeutung des Shareholder Value bei der Konkretisierung von Organpflichten in börsennotierten Aktiengesellschaften eignet sich als fundierter Ratgeber für Führungskräfte, Aktionäre, Juristen sowie alle, die sich mit Corporate Governance und nachhaltiger Unternehmenssteuerung beschäftigen. Es verbindet wissenschaftliche Tiefe mit Praxisrelevanz und liefert wertvolle Impulse, um das Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken.
Profitieren Sie von einer einzigartigen Studie, die neue Maßstäbe setzt und sich ideal als Nachschlagewerk für alle eignet, die zukunftsfähige und verantwortungsvolle Unternehmensführung gestalten möchten.
Letztes Update: 01.07.2025 03:00