98-jährige Investorin enthüllt zeitlose Börsenweisheiten für sichere Gewinne

    03.03.2025 64 mal gelesen 0 Kommentare

    „Ich hab gut verdient“: 98-Jährige verrät ihre besten Aktien-Tipps

    Hildegard Alf-Kopp, eine 98-jährige Investorin, bleibt auch im hohen Alter an der Börse aktiv. Wie FOCUS Online berichtet, investiert sie seit über 50 Jahren in Aktien und hat sich ein beeindruckendes Wissen angeeignet. Ihr Vater führte sie in die Welt der Wertpapiere ein, und seither verfolgt sie eine durchdachte Strategie. Sicherheit steht für sie an erster Stelle, und sie spekuliert nur, wenn sie über ausreichende finanzielle Reserven verfügt. Ihr Grundsatz lautet: „Man riskiert ja erst den Kauf, wenn man weiß: Wenn das Geld verloren ist, geht das Leben gleich weiter.“

    Werbung

    Alf-Kopp gibt ihr Wissen an die nächste Generation weiter, insbesondere an ihren Enkel Pascal, der von ihrer Erfahrung und ihrem Durchhaltevermögen profitiert. Für sie ist die Börse nicht nur eine Einnahmequelle, sondern auch eine Leidenschaft, die sie mit Freude verfolgt. Ihre Tipps umfassen unter anderem, nur in Aktien zu investieren, wenn man sich sicher ist, und bei Einbrüchen nicht sofort zu verkaufen. Mehr dazu auf FOCUS Online unter dem Titel „Ich hab gut verdient“: 98-Jährige verrät ihre besten Aktien-Tipps.

    Rüstungswerte auf Rekordjagd - Sondervermögen-Diskussion

    Wie t-online.de berichtet, erleben Rüstungswerte derzeit einen starken Aufschwung. Rheinmetall stieg im vorbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate um mehr als 20 Prozent auf 1.228 Euro, was einen neuen Rekord darstellt. Auch andere Unternehmen wie Hensoldt, Thales und BAE Systems verzeichnen Höchstmarken. Hintergrund ist die Diskussion um ein mögliches Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur in Deutschland, das von Union und SPD geprüft wird.

    Analysten wie David Perry von JPMorgan sehen in Europa einen Wiederbewaffnungszyklus, der die Verteidigungsbudgets vieler NATO-Staaten erhöhen könnte. Perry hob seine Kursziele für die Branche im Schnitt um 25 Prozent an. Die Entwicklungen zeigen, wie geopolitische Spannungen die Aktienmärkte beeinflussen können. Weitere Details finden Sie auf t-online.de unter dem Titel „AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte auf Rekordjagd - Sondervermögen-Diskussion“.

    Netflix, Disney, Amazon und Co. - Welche Aktie konnte bei den Oscars absahnen?

    Die 97. Academy Awards brachten gemischte Ergebnisse für Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon und Disney, berichtet finanzen.net. Während Amazon mit „Wicked“ und „Dune: Part 2“ jeweils zwei Oscars gewinnen konnte, blieb Netflix trotz 16 Nominierungen, darunter für „Emilia Pérez“, weitgehend erfolglos. Disney+ war ebenfalls nominiert, konnte jedoch keine Hauptpreise gewinnen.

    Die Aktien der Streaming-Anbieter reagierten unterschiedlich: Die Netflix-Aktie schloss zuletzt mit einem Plus von 1,70 Prozent bei 212,28 US-Dollar, während die Disney-Aktie um 2,24 Prozent auf 113,80 US-Dollar stieg. Amazon schloss mit einem Plus von 1,82 Prozent bei 980,56 US-Dollar. Die Ergebnisse zeigen, wie kulturelle Ereignisse wie die Oscars die Wahrnehmung und Performance von Aktien beeinflussen können. Mehr dazu auf finanzen.net unter dem Titel „Netflix, Disney, Amazon und Co. - Welche Aktie konnte bei den Oscars absahnen?“.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Bitcoin Mining Anbietervergleich

    Bitcoin Mining ist eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Blockchain-Technologie teilzunehmen und Kryptowährungen zu verdienen. Doch welcher Anbieter bietet die besten Konditionen, höchste Effizienz und größte Sicherheit?

    In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die Top-Anbieter vor, damit Sie mit dem richtigen Partner durchstarten können.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE