Aktien und ETFs
ETF vs. Einzelaktien: Was ist die bessere Wahl?
Einleitung: ETFs vs. Einzelaktien – Welche ist die bessere Wahl? Es besteht der allgemeine Wunsch, Ersparnisse effektiv anzulegen und zu vermehren. Dafür gibt es verschiedene Anlagemöglichkeiten, unter denen sich insbesondere zwei Optionen hervorheben: Exchange Traded Funds (ETFs) und die Direktinvestition in...... Artikel lesen

Warum Aktien? Vorteile und Risiken im Überblick
Einleitung: Der dynamische Markt der Aktien Aktien sind für viele Anleger ein lebhafter Teil des Finanzmarktes und spielen eine wesentliche Rolle in der Investmentwelt. Sie bieten einerseits die Möglichkeit hoher Gewinne, doch andererseits auch erhebliche Risiken. In diesem Artikel bieten wir...

Trends & Innovationen: Die Zukunft des Investierens
Einleitung: Dynamischer Wandel im Finanzsektor Das Finanzsystem durchläuft momentan eine spannende Phase. Innovationen entstehen mit atemberaubendem Tempo und revolutionieren unser Verständnis von Finanzen. Diese Trends und Innovationen prägen die Zukunft der Geldanlage. In diesem Artikel beleuchten wir diese Neuerungen, um Ihnen...
Blogbeiträge | Aktuell

ETF vs. Einzelaktien: Was ist die bessere Wahl?
Einleitung: ETFs vs. Einzelaktien – Welche ist die bessere Wahl? Es besteht der allgemeine Wunsch, Ersparnisse effektiv anzulegen und zu vermehren....

Warum Aktien? Vorteile und Risiken im Überblick
Einleitung: Der dynamische Markt der Aktien Aktien sind für viele Anleger ein lebhafter Teil des Finanzmarktes und spielen eine wesentliche Rolle...

Trends & Innovationen: Die Zukunft des Investierens
Einleitung: Dynamischer Wandel im Finanzsektor Das Finanzsystem durchläuft momentan eine spannende Phase. Innovationen entstehen mit atemberaubendem Tempo und revolutionieren unser Verständnis...

Finanzbildung: Warum sie essentiell für jeden Investor ist
Einleitung: Bedeutung der Finanzbildung Zunächst brauchen wir eine starke Basis, bevor wir in die Investitionswelt eintauchen. Die Basis bildet die Finanzbildung....

Risikomanagement: So schützt du dein Portfolio
Einleitung: Wie wichtig ist Risikomanagement? Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil unserer finanziellen Gesundheit. Dieser Prozess diszipliniert uns beim Investieren im In-...
- Was sind Tail Risks und wie können sie berücksichtigt werden? 3
- Welche Rolle spielen Nachrichten und Wirtschaftsdaten für die Börsenentwicklung? 1
- Was ist ein Notgroschen und warum sollte man einen haben? 3
- Welche Auswirkungen hat der Trend zur Nachhaltigkeit auf die Investitionswelt? 4
- Wie unterscheidet sich eine wachstumsorientierte von einer wertorientierten Investitionsstrategie? 2
- Wie beeinflussen Lebensveränderungen, wie Heirat oder Geburt eines Kindes, die Finanzplanung? 0
- Was versteht man unter dem Value at Risk (VaR)? 3
- Wie könnten Quantencomputer die Finanzwelt beeinflussen? 2
- Was sind Fixed Income-ETFs und warum könnten sie für konservative Anleger interessant sein? 0
- Wie erstellt man einen Finanzplan? 16