Inhaltsverzeichnis:
Produktüberblick: Was steckt hinter der A2URRU Aktie?
A2URRU ist kein gewöhnlicher Aktienwert, sondern ein Index-/Tracker-Zertifikat, das sich auf den DER AKTIONÄR Krypto TSI Index bezieht. Wer sich fragt, was genau dahintersteckt, sollte wissen: Hier geht es um ein strukturiertes Finanzprodukt, das die Performance eines spezifischen Krypto-Index abbildet – und zwar ohne direkte Investition in einzelne Kryptowährungen.
Das Zertifikat mit der WKN A2URRU und der ISIN CH1171791515 wurde am 15.08.2022 emittiert. Anleger erwerben damit kein klassisches Wertpapier, sondern ein Produkt, das die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index möglichst exakt nachvollzieht. Physische Lieferung gibt es hier nicht – alles läuft rein über die Kursentwicklung.
Ein entscheidender Punkt: Die A2URRU Aktie ist ab einer Stückzahl von nur einem Zertifikat handelbar gewesen, was den Einstieg für Privatanleger recht niedrigschwellig gestaltet hat. Mit einer jährlichen Managementgebühr von 3,50% werden die Kosten transparent ausgewiesen. Auch das ist nicht alltäglich, wenn man sich im Dschungel der Zertifikate umsieht.
Wichtig für alle, die jetzt noch einsteigen wollen: Seit dem 23.06.2025 ist das Zertifikat nicht mehr börslich handelbar. Das bedeutet, der Zugang ist aktuell stark eingeschränkt. Die Besonderheit dieses Produkts liegt also nicht nur in der Krypto-Fokussierung, sondern auch in seiner zeitlichen Begrenzung und den klaren Konditionen.
Der Basiswert: DER AKTIONÄR Krypto TSI Index im Fokus
Der DER AKTIONÄR Krypto TSI Index bildet das Herzstück der A2URRU Aktie. Dieser Index ist speziell darauf ausgelegt, die Dynamik und Trends des Kryptomarktes systematisch abzubilden. Im Gegensatz zu klassischen Indizes werden hier nicht einfach die größten Kryptowährungen gewichtet, sondern ein eigens entwickeltes Trend-Signal-Indikator-System (TSI) kommt zum Einsatz.
- Systematische Auswahl: Der Index wählt regelmäßig aus einem Universum von Kryptowährungen jene aus, die laut TSI besonders starke Aufwärtstrends zeigen.
- Dynamische Anpassung: Die Zusammensetzung wird fortlaufend überprüft und angepasst, sodass immer die trendstärksten Coins im Index vertreten sind.
- Transparente Gewichtung: Die Gewichtung der einzelnen Kryptowährungen erfolgt nach klaren, nachvollziehbaren Regeln, was Manipulationen oder subjektive Eingriffe ausschließt.
Dadurch profitieren Anleger indirekt von den Chancen am Kryptomarkt, ohne sich selbst um die Auswahl und Überwachung einzelner Coins kümmern zu müssen. Der Index ist somit ein Paradebeispiel für einen regelbasierten, automatisierten Investmentansatz im Bereich digitaler Assets.
Emission, Handel und Laufzeit: Wichtige Termine und Fristen
Die Emission der A2URRU Aktie erfolgte am 15.08.2022 – ein Datum, das für Anleger den Startschuss markierte. Mit einem Ausgabepreis von 100,00 € pro Zertifikat war der Einstieg von Beginn an klar definiert. Der erste Handelstag fiel ebenfalls auf den 15.08.2022, was einen nahtlosen Übergang von der Emission zum Börsenhandel ermöglichte.
- Letzter börslicher Handelstag: Am 23.06.2025 endete die Möglichkeit, das Zertifikat regulär an der Börse zu handeln. Ab diesem Zeitpunkt ist ein Kauf oder Verkauf über die Börse nicht mehr möglich.
- Vorzeitige Kündigung: Der Emittent behält sich das Recht vor, das Produkt zum 02.07.2025 vorzeitig zu kündigen. Anleger sollten diese Frist im Blick behalten, da sie Auswirkungen auf die Rückzahlung haben kann.
- Kündigungsfrist: Eine Kündigung durch den Emittenten muss mindestens 15 Tage im Voraus angekündigt werden. Diese Frist verschafft Anlegern einen gewissen Planungsspielraum.
Die Laufzeit ist also nicht unbegrenzt – nach dem letzten Handelstag bleibt nur noch die automatische Ausübung oder eine mögliche vorzeitige Kündigung durch den Emittenten. Für Investoren bedeutet das: Ein klarer Zeitrahmen, der von Anfang an feststeht und keine bösen Überraschungen bereithält, sofern man die Termine auf dem Schirm hat.
Gebührenstruktur und Kosten der A2URRU Aktie
Die Gebührenstruktur der A2URRU Aktie ist ungewöhnlich transparent, aber auch nicht gerade günstig. Neben der bereits bekannten Managementgebühr von 3,50 % pro Jahr gibt es keine weiteren laufenden Kosten, die direkt vom Emittenten erhoben werden. Das klingt erst mal übersichtlich, aber im Detail gibt es noch ein paar Feinheiten, die man als Anleger nicht aus den Augen verlieren sollte.
- Spread beim Handel: Beim Kauf oder Verkauf an der Börse fällt ein sogenannter Spread an – also die Differenz zwischen An- und Verkaufskurs. Gerade bei Zertifikaten auf Nischenindizes wie diesem kann der Spread im Vergleich zu Standardwerten etwas höher ausfallen.
- Ordergebühren der Bank: Die eigene Depotbank verlangt in der Regel für jede Transaktion eine Ordergebühr. Diese Kosten variieren je nach Anbieter und sind nicht im Produkt selbst enthalten.
- Keine Performance Fee: Eine erfolgsabhängige Gebühr, wie sie bei manchen Zertifikaten oder Fonds vorkommt, gibt es hier nicht. Das macht die Kostenstruktur planbarer.
- Keine Währungssicherungskosten: Da das Produkt keine sogenannte Quanto-Option enthält, entstehen keine zusätzlichen Gebühren für eine Währungssicherung. Das Risiko von Wechselkursschwankungen bleibt jedoch bestehen, falls der Basiswert nicht in Euro notiert.
Wer also investiert, sollte die jährliche Managementgebühr sowie die individuellen Handelskosten im Blick behalten. Eine detaillierte Kostenaufstellung findet sich immer im jeweiligen Produktinformationsblatt – und das sollte man sich, ehrlich gesagt, wirklich zu Gemüte führen, bevor man eine Entscheidung trifft.
Wertentwicklung: So bildet das Zertifikat den Basiswert ab
Die Wertentwicklung der A2URRU Aktie folgt eins zu eins der Kursentwicklung des zugrunde liegenden DER AKTIONÄR Krypto TSI Index. Das bedeutet: Steigt der Index, spiegelt sich das unmittelbar im Zertifikatswert wider – und umgekehrt. Es gibt keine Hebelwirkung, keine Zusatzrenditen, aber eben auch keine Puffer gegen Verluste. Das Produkt setzt auf eine möglichst exakte Nachbildung, wobei die jährliche Managementgebühr von 3,50 % die Rendite leicht schmälert.
- Automatische Anpassung: Kursveränderungen des Index werden zeitnah und automatisch auf das Zertifikat übertragen. Anleger müssen sich um nichts kümmern – das Produkt arbeitet rein regelbasiert.
- Keine physische Hinterlegung: Die Wertentwicklung basiert ausschließlich auf der Indexabbildung, nicht auf dem Besitz der im Index enthaltenen Kryptowährungen.
- Letzte bekannte Indexveränderung: Zuletzt lag die Veränderung des Basiswerts bei -4,10 %. Das Zertifikat hat diese Entwicklung direkt nachvollzogen.
Durch diese Struktur erhalten Anleger eine transparente und nachvollziehbare Abbildung der Krypto-Trends, ohne die Komplexität eines eigenen Krypto-Portfolios. Dennoch bleibt die Performance vollständig vom Verlauf des Index abhängig – Überraschungen gibt es da eigentlich keine, aber eben auch keine versteckten Extras.
Risikohinweise und Besonderheiten für Anleger
Die A2URRU Aktie bringt einige Besonderheiten und Risiken mit sich, die Anleger unbedingt kennen sollten. Wer denkt, ein Zertifikat auf einen Krypto-Index sei ein Selbstläufer, irrt gewaltig. Hier gibt es Stolperfallen, die nicht auf den ersten Blick ins Auge springen.
- Emittentenrisiko: Im Gegensatz zu einem klassischen Fonds ist das Produkt eine Inhaberschuldverschreibung. Sollte der Emittent in finanzielle Schieflage geraten, besteht das Risiko eines Totalverlusts – unabhängig von der Entwicklung des Index.
- Liquiditätsrisiko nach Laufzeitende: Nach dem letzten Handelstag ist das Zertifikat nicht mehr börslich handelbar. Wer zu spät kommt, kann nicht mehr flexibel reagieren und muss auf die automatische Ausübung oder eine eventuelle vorzeitige Kündigung warten.
- Komplexität des Index: Die zugrundeliegende Index-Strategie ist algorithmisch und für Laien schwer nachvollziehbar. Wer die Mechanismen nicht versteht, läuft Gefahr, Entwicklungen falsch einzuschätzen.
- Keine Währungssicherung: Schwankungen zwischen Euro und der Währung des Index können die Rendite beeinflussen. Eine Währungssicherung (Quanto) ist nicht vorgesehen.
- Steuerliche Behandlung: Die steuerliche Einordnung kann sich je nach individueller Situation und Gesetzeslage ändern. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater einzubeziehen, bevor investiert wird.
- Keine Dividenden oder Ausschüttungen: Anleger erhalten keine laufenden Erträge. Die gesamte Rendite hängt ausschließlich von der Kursentwicklung ab.
Fazit: Wer sich für die A2URRU Aktie entscheidet, sollte nicht nur Chancen, sondern auch die spezifischen Risiken und Einschränkungen dieses Zertifikats im Blick behalten. Ein Blick in den Prospekt ist hier Pflicht, nicht Kür.
Beispielhafte Entwicklung: So hätte sich eine Investition ausgewirkt
Stellen wir uns vor, ein Anleger hätte am Ausgabetag, dem 15.08.2022, genau ein Zertifikat der A2URRU Aktie zum Ausgabepreis von 100 € erworben. Die Wertentwicklung des Zertifikats hätte sich im Zeitverlauf exakt an den Schwankungen des DER AKTIONÄR Krypto TSI Index orientiert – abzüglich der jährlichen Managementgebühr.
- Angenommen, der Index hätte im ersten Jahr eine Rendite von 20 % erzielt, wäre der Wert des Zertifikats vor Gebühren auf 120 € gestiegen. Nach Abzug der Managementgebühr (3,50 %) läge der tatsächliche Wert bei etwa 116,50 €.
- Im zweiten Jahr hätte eine negative Indexentwicklung von -10 % den Wert weiter beeinflusst. Das Zertifikat wäre auf rund 104,85 € gefallen, wiederum abzüglich der Managementgebühr, was den Wert auf etwa 101,18 € reduziert hätte.
- Eine zusätzliche Besonderheit: Zwischenzeitliche Schwankungen des Index hätten sich unmittelbar im Kurs des Zertifikats niedergeschlagen. Ein plötzlicher Kurseinbruch im Krypto-Markt hätte also auch kurzfristig zu starken Wertverlusten geführt.
- Am letzten Handelstag wäre der Rückzahlungswert ausschließlich vom Stand des Index und der bis dahin abgezogenen Gebühren abhängig gewesen. Externe Faktoren wie Dividenden oder Währungsschwankungen hätten keine zusätzliche Rolle gespielt.
Das Beispiel zeigt: Die Performance einer Investition in die A2URRU Aktie ist vollkommen an die Entwicklung des zugrunde liegenden Index gekoppelt. Gebühren und Marktschwankungen wirken sich direkt und spürbar auf das Endergebnis aus.
Fazit: Worauf Anleger bei der A2URRU Aktie achten sollten
Wer die A2URRU Aktie in Erwägung zieht, sollte nicht nur die offensichtlichen Produktdetails im Blick behalten, sondern auch einige weniger beachtete Feinheiten.
- Die Rückzahlung des Zertifikats erfolgt automatisch – Anleger müssen also keine Ausübungsanträge stellen oder Fristen überwachen. Das klingt bequem, erfordert aber, dass man sich rechtzeitig über die Modalitäten der Rückzahlung informiert, um Überraschungen zu vermeiden.
- Ein genauer Blick auf die steuerliche Behandlung im eigenen Land ist ratsam, da Zertifikate in verschiedenen Ländern unterschiedlich klassifiziert werden können. Wer hier nicht aufpasst, erlebt womöglich böse Überraschungen bei der Steuererklärung.
- Die Informationspolitik des Emittenten spielt eine entscheidende Rolle: Anleger sollten regelmäßig die offiziellen Mitteilungen und das Produktinformationsblatt prüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Änderungen in den Bedingungen oder unerwartete Mitteilungen können direkte Auswirkungen auf die Investition haben.
- Gerade bei strukturierten Produkten wie diesem ist es sinnvoll, die eigene Risikobereitschaft ehrlich einzuschätzen. Wer unsicher ist, sollte unabhängigen Rat einholen – denn eine nachträgliche Korrektur ist meist nicht mehr möglich.
Unterm Strich gilt: Wer informiert, wachsam und realistisch bleibt, kann die Besonderheiten der A2URRU Aktie gezielt für sich nutzen – und wird nicht von unerwarteten Wendungen überrascht.
Nützliche Links zum Thema
- A2URRU | Tracker Certificate auf DER AKTIONÄR Krypto TSI von ...
- Zertifikat - WKN A2URRU, ISIN CH1171791515 - Kurs - ARIVA.DE
- Tracker Certificate on DER AKTIONÄR Krypto TSI Index - Leonteq
Produkte zum Artikel

226.40 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

54.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

26.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

20.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zur A2URRU Aktie: Wichtige Fragen für Anleger
Was ist die A2URRU Aktie und worauf basiert sie?
Die A2URRU Aktie ist kein klassischer Aktienwert, sondern ein Index-/Tracker-Zertifikat. Ihr Basiswert ist der DER AKTIONÄR Krypto TSI Index, der mittels eines Trend-Signal-Indikator-Systems ausgewählte Kryptowährungen systematisch abbildet.
Wie ist die Laufzeit und handelbare Frist der A2URRU Aktie?
Das Zertifikat wurde am 15.08.2022 ausgegeben und war bis zum 23.06.2025 börslich handelbar. Danach ist kein Börsenhandel mehr möglich, es erfolgt eine automatische Ausübung oder eine mögliche vorzeitige Kündigung durch den Emittenten.
Welche Gebühren fallen bei der A2URRU Aktie an?
Für das Zertifikat fällt eine jährliche Managementgebühr von 3,50 % an. Außerdem sollten Anleger beim Kauf und Verkauf Handelsgebühren ihrer Bank sowie den Spread zwischen An- und Verkaufskurs beachten. Es gibt keine erfolgsabhängigen Gebühren.
Wie bildet das Zertifikat die Wertentwicklung des Basiswerts ab?
Das Zertifikat spiegelt die Kursentwicklung des DER AKTIONÄR Krypto TSI Index direkt wider. Kursgewinne und -verluste des Index übertragen sich eins zu eins auf das Zertifikat. Eine physische Lieferung oder Hebelwirkung gibt es nicht, nur die jährliche Managementgebühr mindert die Rendite.
Welche Risiken und Besonderheiten sollten Anleger bei der A2URRU Aktie beachten?
Das Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung, daher besteht ein Emittentenrisiko. Nach Laufzeitende ist kein Börsenhandel mehr möglich. Es gibt keine Währungssicherung und die komplexe Indexstrategie erfordert ein Grundverständnis. Die steuerliche Behandlung kann individuell variieren.