Inhaltsverzeichnis:
Aktien und ETFs: Chancen auf den Millionärsstatus?
Immer mehr Menschen setzen auf die Börse, ETFs und Sparpläne, um langfristig Vermögen aufzubauen. Doch stellt sich die Frage, ob dies tatsächlich ausreicht, um Millionär zu werden. Im BILD-Finanztalk „Money Mittwoch“ gibt Börsen-Junior Ole Woblack eine klare Antwort auf diese Frage. Laut dem Bericht von BILD.de ist der Traum vom schnellen Reichtum mit Aktien zwar weit verbreitet, doch der Weg dorthin erfordert Disziplin, Geduld und eine langfristige Strategie. Besonders ETFs und regelmäßige Sparpläne werden als solide Bausteine für den Vermögensaufbau hervorgehoben.
- Immer mehr Menschen investieren in Aktien und ETFs.
- Langfristige Strategien und Disziplin sind entscheidend.
- Der Weg zum Millionär ist möglich, aber kein Selbstläufer.
Infobox: Laut BILD.de ist der Aufbau eines Millionenvermögens an der Börse möglich, setzt aber auf langfristige Planung und konsequentes Investieren.
Deutsche Börse: Analysten sehen weiteres Potenzial
Die DZ Bank hat die Aktien der Deutschen Börse beim fairen Aktienwert von 300 Euro auf „Kaufen“ belassen. Dies geht aus einer Analyse von Philipp Häßler hervor, die anlässlich des Investorentags von ISS STOXX veröffentlicht wurde. Das Indexgeschäft, das etwa 10 Prozent der Gesamterträge des Konzerns ausmacht, wird als entscheidender Wachstumstreiber mit einer hohen einstelligen Wachstumsrate bewertet. Die Empfehlung „Kaufen“ unterstreicht das Vertrauen der Analysten in die weitere Entwicklung des Unternehmens (boerse.de).
Fairer Aktienwert | Empfehlung | Wachstumstreiber | Beitrag zum Gesamtertrag |
---|---|---|---|
300 Euro | Kaufen | Indexgeschäft | ca. 10 % |
Infobox: Die DZ Bank sieht für die Deutsche Börse weiteres Wachstumspotenzial, insbesondere durch das Indexgeschäft, und empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf.
Deutsche Börse-Aktie: Kursentwicklung und Marktdaten
Die Aktie der Deutschen Börse AG verzeichnete zuletzt eine Abwärtsbewegung von 1,60 Prozent und notierte bei 270,40 Euro, nachdem der Schlusskurs am Vortag noch bei 274,80 Euro lag. Damit befindet sich die Aktie aktuell 7,33 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 291,80 Euro. Das 52-Wochen-Tief lag bei 173,80 Euro. Mit einem Börsenwert von 50,50 Milliarden Euro hat die Deutsche Börse eine Gewichtung von 2,42 Prozent im Dax und belegt mit 14.515 Mitarbeitern Platz 10 im wichtigsten deutschen Börsenindex. Im Vergleich dazu hat SAP mit 298,18 Milliarden Euro die höchste Marktkapitalisierung im Dax (WELT).
Kurs (aktuell) | Vortag | 52-Wochen-Hoch | 52-Wochen-Tief | Börsenwert | Mitarbeiter | Dax-Gewichtung |
---|---|---|---|---|---|---|
270,40 € | 274,80 € | 291,80 € | 173,80 € | 50,50 Mrd. € | 14.515 | 2,42 % |
Infobox: Die Deutsche Börse-Aktie liegt aktuell unter ihrem Jahreshoch, bleibt aber ein Schwergewicht im Dax mit hoher Marktkapitalisierung und Mitarbeiterzahl.
Bybit startet Krypto-Börse in Europa mit MiCA-Lizenz
Die Krypto-Börse Bybit hat am 1. Juli den Start ihrer MiCAR-konformen Krypto-Plattform Bybit.eu bekanntgegeben. Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen Krypto-Verwahrung, Tausch, Übertragung und Platzierung von digitalen Assets. Bybit sieht darin einen wichtigen Meilenstein für einen sicheren, transparenten und rechtskonformen Krypto-Handel in Europa. Die Geschäftsführerin des europäischen Ablegers, Mazurka Zeng, betont das langfristige Bekenntnis zu Europa und kündigt neue Standorte in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien an. Bybit bedient weltweit über 70 Millionen Kunden und zählt zu den größten Krypto-Börsen nach Handelsvolumen. Auch andere Krypto-Unternehmen wie Kraken und Bitvavo haben zuletzt Lizenzen in Europa erhalten (BTC Echo).
- Start der MiCAR-konformen Plattform Bybit.eu am 1. Juli
- Dienstleistungen: Krypto-Verwahrung, Tausch, Übertragung, Platzierung
- Weltweit über 70 Millionen Kunden
- Neue Standorte in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien geplant
Infobox: Bybit setzt mit der MiCA-Lizenz auf regulierten Krypto-Handel in Europa und plant eine starke physische Präsenz in mehreren Ländern.
Deutsche Börse: Weitere Details zur Analystenbewertung
Auch Finanzen.net berichtet über die Einschätzung der DZ Bank zur Deutschen Börse-Aktie. Analyst Philipp Häßler bestätigt das Kursziel von 300 Euro und die Kaufempfehlung. Das Indexgeschäft, das rund 10 Prozent der Gesamterträge ausmacht, wird als entscheidender Wachstumstreiber mit einer hohen einstelligen Wachstumsrate hervorgehoben. Zum Zeitpunkt der Analyse notierte die Aktie bei 276,40 Euro, was einem Rückgang von 0,2 Prozent entsprach. Seit Jahresbeginn 2025 hat die Aktie um 26,1 Prozent zugelegt. Das Handelsvolumen lag zuletzt bei 170.556 Aktien.
Kursziel | Empfehlung | Aktueller Kurs (XETRA) | Jahresperformance 2025 | Handelsvolumen |
---|---|---|---|---|
300 € | Kaufen | 276,40 € | +26,1 % | 170.556 |
Infobox: Die Deutsche Börse-Aktie bleibt laut Finanzen.net und DZ Bank ein attraktives Investment mit deutlichem Wachstumspotenzial, insbesondere durch das Indexgeschäft.
Quellen:
- Aktien und ETFs: Kann ich an der Börse wirklich Millionär werden?
- DZ BANK: Deutsche Börse "buy" - boerse.de
- Börse: Medizintechnik-Anbieter Brainlab sagt Börsengang ab
- Deutsche Börse-Aktie: Unternehmen gibt nach
- Inklusive MiCA-Lizenz: Bybit startet Krypto-Börse in Europa
- DZ BANK beurteilt Deutsche Börse-Aktie mit Kaufen