Inhaltsverzeichnis:
Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten
Borussia Dortmunds Börsengang: Ein zweischneidiges Schwert
Der Börsengang von Borussia Dortmund wird im Artikel des Manager Magazins als ein Beispiel dafür beschrieben, wie man an der Börse sowohl gewinnen als auch verlieren kann. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Börsengang eines Fußballvereins verbunden sind. Leider ist der vollständige Artikel nur für Abonnenten zugänglich.
„Wie man an der Börse gewinnt und doch verliert“ – Manager Magazin
Zusammenfassung: Der Börsengang von Borussia Dortmund zeigt die Komplexität von Investitionen in Sportunternehmen. Details sind jedoch nur im Abonnement verfügbar.
Cybersecurity made in Europe: Chancen für europäische Anbieter
Die Cyberkriminalität nimmt laut Börse Online stark zu, was zu einem Anstieg der Ausgaben für IT-Sicherheit führt. Allein in Deutschland wurden im letzten Jahr 11,2 Milliarden Euro für den Schutz vor digitalen Angriffen ausgegeben, ein Anstieg von 13,8 Prozent. Europäische Anbieter wie Secunet Security Networks profitieren von der wachsenden Nachfrage nach digitaler Souveränität. Secunet erzielte 2024 einen operativen Gewinn von 42 Millionen Euro und ist führend im Bereich Post-Quantum-Kryptografie.
- Markt für Cybersicherheitslösungen wächst rasant.
- Europäische Anbieter gewinnen an Bedeutung, da 98 Prozent der deutschen Firmen Misstrauen gegenüber US-Technologiepartnern äußern.
Zusammenfassung: Europäische Cybersecurity-Unternehmen wie Secunet profitieren von der steigenden Nachfrage nach digitaler Souveränität und könnten langfristig sichere Gewinner sein.
Steuerfreie Dividenden: Der Sparerpauschbetrag als Vorteil
Börse Online erklärt, wie Aktionäre von steuerfreien Dividenden profitieren können. Dividenden, die über ein steuerliches Einlagekonto ausgeschüttet werden, gelten nicht als steuerbare Einnahmen. Dies führt dazu, dass sie zunächst abgabenfrei bleiben. Allerdings reduzieren diese Ausschüttungen die Anschaffungskosten der Aktien, was bei einem späteren Verkauf zu einem höheren steuerpflichtigen Gewinn führt. Der Sparerpauschbetrag kann dabei helfen, die Steuerlast zu mindern.
- Seit 2023 beträgt der Sparerpauschbetrag 1.000 Euro für Einzelpersonen und 2.000 Euro für Ehepaare.
- Unbenutzte Pauschbeträge können nachträglich über die Steuererklärung geltend gemacht werden.
Zusammenfassung: Steuerfreie Dividenden bieten kurzfristige Vorteile, können jedoch langfristig die Steuerlast erhöhen. Der Sparerpauschbetrag hilft, diese Belastung zu reduzieren.
Bitcoin als Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten
In einem Artikel von Börse Online wird Bitcoin als potenzieller Stabilitätsanker in Zeiten von Inflation und politischem Chaos beschrieben. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt Bitcoin langfristig ein Schutz gegen Inflation. Der Artikel hebt hervor, dass steuerfreie Gewinne in Deutschland ein Vorteil für Anleger sind. Aktuell notiert Bitcoin um die Marke von 85.000 Dollar, wobei ein Anstieg über 90.000 Dollar zu einem Short Squeeze führen könnte.
- Bitcoin bietet Schutz gegen Inflation und politische Unsicherheiten.
- Steuerfreie Gewinne in Deutschland machen Bitcoin für Anleger attraktiv.
Zusammenfassung: Bitcoin bleibt trotz kurzfristiger Schwankungen ein langfristiger Stabilitätsanker und bietet steuerliche Vorteile für deutsche Anleger.
Quellen:
- (m+) Borussia Dortmunds Börsengang: Wie man an der Börse gewinnt und doch verliert
- Riedls Dax-Radar: Showdown um Zwischenerholung an den Börsen
- Rendite an der Börse: Über Spiffy Pops, hohe Dividenden und mehr
- Sichere Gewinner: Cybersecurity made in Europe
- Steuerfreie Dividenden: So funktioniert der Trick mit dem Sparerpauschbetrag
- Steuern, Trump, Short Squeeze: Warum Bitcoin jetzt zum ultimativen Schutz wird