Aktuelle Finanztrends: Cybersecurity, steuerfreie Dividenden und Bitcoin im Fokus

    20.04.2025 185 mal gelesen 8 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cybersecurity ist ein Megatrend! Die steigende Cyberkriminalität treibt die Nachfrage nach IT-Sicherheitslösungen in die Höhe. Europäische Anbieter wie Secunet profitieren besonders, da viele Unternehmen auf digitale Souveränität setzen. Ein wachsender Markt mit langfristigem Potenzial!
    Steuerfreie Dividenden? Ja, das geht! Dividenden aus dem steuerlichen Einlagekonto bleiben zunächst abgabenfrei. Aber Achtung: Beim späteren Verkauf der Aktien kann die Steuerlast steigen. Der Sparerpauschbetrag hilft, diese Belastung zu reduzieren.
    Bitcoin bleibt ein heißes Thema! Trotz Schwankungen wird die Kryptowährung als Schutz gegen Inflation und politische Unsicherheiten gesehen. In Deutschland locken steuerfreie Gewinne Anleger an. Ein Anstieg über 90.000 Dollar könnte den Markt weiter bewegen.
    Die Finanzwelt bleibt spannend: Cybersecurity, steuerfreie Dividenden und Bitcoin bieten Chancen für Anleger. Ob digitale Sicherheit, clevere Steuertricks oder Kryptowährungen – die Trends zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind. Bleib informiert und nutze die Chancen!
    Welche dieser Trends spricht dich am meisten an? Teile deine Meinung in den Kommentaren oder lass uns wissen, welche Themen du dir für die nächste Story wünschst. Wir freuen uns auf dein Feedback!

    Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten

    Borussia Dortmunds Börsengang: Ein zweischneidiges Schwert

    Der Börsengang von Borussia Dortmund wird im Artikel des Manager Magazins als ein Beispiel dafür beschrieben, wie man an der Börse sowohl gewinnen als auch verlieren kann. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Börsengang eines Fußballvereins verbunden sind. Leider ist der vollständige Artikel nur für Abonnenten zugänglich.

    Werbung
    „Wie man an der Börse gewinnt und doch verliert“ – Manager Magazin

    Zusammenfassung: Der Börsengang von Borussia Dortmund zeigt die Komplexität von Investitionen in Sportunternehmen. Details sind jedoch nur im Abonnement verfügbar.

    Cybersecurity made in Europe: Chancen für europäische Anbieter

    Die Cyberkriminalität nimmt laut Börse Online stark zu, was zu einem Anstieg der Ausgaben für IT-Sicherheit führt. Allein in Deutschland wurden im letzten Jahr 11,2 Milliarden Euro für den Schutz vor digitalen Angriffen ausgegeben, ein Anstieg von 13,8 Prozent. Europäische Anbieter wie Secunet Security Networks profitieren von der wachsenden Nachfrage nach digitaler Souveränität. Secunet erzielte 2024 einen operativen Gewinn von 42 Millionen Euro und ist führend im Bereich Post-Quantum-Kryptografie.

    • Markt für Cybersicherheitslösungen wächst rasant.
    • Europäische Anbieter gewinnen an Bedeutung, da 98 Prozent der deutschen Firmen Misstrauen gegenüber US-Technologiepartnern äußern.

    Zusammenfassung: Europäische Cybersecurity-Unternehmen wie Secunet profitieren von der steigenden Nachfrage nach digitaler Souveränität und könnten langfristig sichere Gewinner sein.

    Steuerfreie Dividenden: Der Sparerpauschbetrag als Vorteil

    Börse Online erklärt, wie Aktionäre von steuerfreien Dividenden profitieren können. Dividenden, die über ein steuerliches Einlagekonto ausgeschüttet werden, gelten nicht als steuerbare Einnahmen. Dies führt dazu, dass sie zunächst abgabenfrei bleiben. Allerdings reduzieren diese Ausschüttungen die Anschaffungskosten der Aktien, was bei einem späteren Verkauf zu einem höheren steuerpflichtigen Gewinn führt. Der Sparerpauschbetrag kann dabei helfen, die Steuerlast zu mindern.

    1. Seit 2023 beträgt der Sparerpauschbetrag 1.000 Euro für Einzelpersonen und 2.000 Euro für Ehepaare.
    2. Unbenutzte Pauschbeträge können nachträglich über die Steuererklärung geltend gemacht werden.

    Zusammenfassung: Steuerfreie Dividenden bieten kurzfristige Vorteile, können jedoch langfristig die Steuerlast erhöhen. Der Sparerpauschbetrag hilft, diese Belastung zu reduzieren.

    Bitcoin als Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten

    In einem Artikel von Börse Online wird Bitcoin als potenzieller Stabilitätsanker in Zeiten von Inflation und politischem Chaos beschrieben. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt Bitcoin langfristig ein Schutz gegen Inflation. Der Artikel hebt hervor, dass steuerfreie Gewinne in Deutschland ein Vorteil für Anleger sind. Aktuell notiert Bitcoin um die Marke von 85.000 Dollar, wobei ein Anstieg über 90.000 Dollar zu einem Short Squeeze führen könnte.

    • Bitcoin bietet Schutz gegen Inflation und politische Unsicherheiten.
    • Steuerfreie Gewinne in Deutschland machen Bitcoin für Anleger attraktiv.

    Zusammenfassung: Bitcoin bleibt trotz kurzfristiger Schwankungen ein langfristiger Stabilitätsanker und bietet steuerliche Vorteile für deutsche Anleger.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also weng komisch das Securnet 2024 schon gewine gemacht hat, können die zeitreisen oder is da ein Tippfehler drin lol?
    Also bei dem Ding mit Steuerfreien Dividienden find ichs bissel verwirrend, wieso des dann später doch versteuert wird?? Klingt ja wie so ne versteckte Falle lol. Und btw 85.000 Dollar fürn Bitcoin—kann das echt stimmen oder ham die sich verschrieben?
    Also ehrlich, bei den Themen hier da kommt man ja kaum hinterher, is wie Börsenwissen in turbo oder so xD. Aber haaaalt ma kurz, der Teil mit Borussia Dortmund find ich ja echt spannend, vor allem weil man ja denkt Fußball is an sich so'n mega sicherer Markt, weil FuZball gucken alle, oder? Aber dann zu sagen, dass man gleichzeitig mit sowas Verluste macht, hä wie geht das bitte? Gut, schade, dass der Rest hinter so ner Paywall is, aber egal, klingt irgendwie so esoterisch, "an der Börse gewinnen und trotzdem verlieren" lol. Vielleicht spieln die da auch iwie so ne Art Doppelspiel? Kp.

    Ach und zu Cybersecurity, ich stolper da voll über diese Zahl mit den 11,2 Milliiiaarden Euro. Das is doch absurd oder nicht?? Ich mein, wie zur Hölle gibt Deutschland sooo viel Geld aus für was, was eig nur Hacker abwehren soll, also Cyberkriminelle und so. Aber ok, wenn’s dazu beiträgt, dass uns nicht iwer aus’m Ausland die Daten klaut, is das wahrscheinlich okay? Obaaawohl, vertrauen wir echt eher ner deutschen Firma wie Secunet nur weil sie deutsch is und nich aus den USA kommt? Das is mega Paranoid irgendwie xD. Was is denn Post-Quantum-Kryptografie überhaupt? Klingt nach SciFi oder Black Mirror? Wer braucht das? Fragt man sich halt schon, ne…

    Ach ja, und das mit dividend ist allgemein zwar irgendwie nice diese Steuerfreie Idee und bestimmt auch gut für leutz mit viele Aktien, aber ey, am ende musst dus dann bei verkauf eh zurückzahlen quasi, weil du dann mehr Steuern schwuppdiwupp zahlen musst oder versteh ich das falsch? Fühlt sich an wie n Lockangebot von Finanzleuten xD. Und der Sparerfreibetrag is mit 1K ja auch eher n Tropfen aufn heißen Stein, wie wärs mal mit ERHÖHUNG? Dann hätte ma auch Otto Normalbürger mehr am Sackgeld.

    Und BITCOIN man, bitcoin is ja einfach so n Mysterium. Dass das mit 85.000 Dollar rumtänzelt, holy moly, ich kann mir so ne Münze niemals leisten. Aber dass der als stabiles Asset gilt in Zeiten wo nix mehr sicher scheint (Inflation, Politik und blabla), da frag ich mich ehrlich, wie stabil kann was sein, was eh immer rauf/runter wild geht? Und steuerfrei Gewinne klingt halt zu gut, als das es wahr sein kann, wetten die ändern das bald wieder, dann is wieder keiner happy. Also keine Ahnung, bei mir herrscht da eher skepsis als so Stooonks-Mentalität.

    Ok, genug gelabert, hab keinen Roten Faden grad, is einfach alles irre und unübersichtlich und huch wo war ich nochmal? :D
    Also echt spannend, was hier alles zusammengetragen wurde! Ich fand den Abschnitt über die steuerfreien Dividenden besonders interessant, das Thema ist echt was für die Tüftler unter den Anlegern. Es klingt ja erstmal verlockend, wenn man Ausschüttungen nicht direkt versteuern muss. Aber ich frag mich, ob viele Leute das wirklich langfristig auf dem Schirm haben - die Sache mit den später höheren Anschaffungskosten kann einem ja beim Verkauf echt mal auf die Füße fallen, oder? Mir kommt’s fast so vor, als ob das Finanzamt da auf lange Sicht doch wieder einen Teil zurückholen will.

    Was ich aber noch anmerken wollte: Warum wird hier Bitcoin als "Stabilitätsanker" beschrieben? Ich meine, klar, langfristig könnte das Konzept wegen der begrenzten Gesamtmenge an Coins Sinn machen, aber die kurzfristigen Schwankungen sind doch genau das Gegenteil von stabil. Wenn man schaut, wie der Kurs teils in wenigen Wochen runter und rauf geht, frage ich mich, wie viele Leute da wirklich die Nerven behalten, um langfristig investiert zu bleiben. Das ist ja nicht gerade was für den schwachen Magen. Hat jemand hier persönlich Erfahrung damit? Würd gern wissen, wie man sich dabei mental absichert, haha.

    Zum Thema Cybersecurity hätte ich mir noch mehr Details zu den kleinen Unternehmen in Europa gewünscht. Klar, Secunet ist da vorne dabei, aber was ist mit den Startups? Ich hör immer wieder, dass kleine Firmen da auf coole neue Ansätze setzen, und es wäre spannend zu wissen, ob die auch eine Chance haben, sich gegen die größeren Player auf dem Markt durchzusetzen. Überhaupt scheinen ja viele Unternehmen inzwischen aus Sicherheitsgründen lieber auf europäische Anbieter zu setzen – irgendwie auch ein Fingerzeig, was Vertrauen in Technologie aus dem Ausland angeht.

    Ach ja, und zu Borussia Dortmund! Ich find’s witzig, wie ein Fußballverein an der Börse als Beispiel herhalten muss. Ich hatte mal gelesen, dass die Aktien zumindest in den ersten Jahren nach dem Börsengang nicht so das Gelbe vom Ei waren. Weiß jemand, ob sich das mittlerweile stabilisiert hat? Würde mich echt interessieren, ob so ein Vereinsinvestment am Ende eher was für Fans ist oder ob damit auch richtige Rendite drin sein kann.

    Freu mich auf andere Meinungen und Infos!
    Ich find das komisch, dass von steuerfreien Divis gesprochen wird, aber die dann später doch wieder Steuern erhöhhen, wo bleibt das "steuerfrei" dann bitte?
    Also, erst mal: echt spannend, wie viele Themen die in den Artikel gepackt haben! Aber um ehrlich zu sein, häng ich irgendwie bei dem Punkt mit den steuerfreien Dividenden. Das mit dem steuerlichen Einlagekonto klingt im ersten Moment ja super, aber wenn man drüber nachdenkt... da wird die Steuer ja eigentlich nur „verschoben“, weil man später beim Verkauf der Aktien doch wieder draufzahlen muss, oder? Ich weiß nicht, ob das wirklich so ein großer Vorteil ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Kurse ja auch nicht garantiert weiter steigen.

    Und zu dem Punkt mit der Cybersecurity: 11,2 Milliarden Euro allein in Deutschland – Wahnsinn, oder? Aber echt ein bisschen komisch, wie die da was von 2024 schreiben. Entweder hat da jemand was falsch kalkuliert oder wir haben hier wirklich ein Déjà-vu, haha. Trotzdem finde ich es gut, dass europäische Anbieter da jetzt endlich vorankommen. Dieses Misstrauen gegenüber US-Firmen kann ich absolut nachvollziehen, gerade beim Thema Datenschutz.

    Bitcoin... ja, da hab ich ehrlich gesagt so meine Zweifel. Klar, klingt toll mit dem Schutz gegen Inflation, aber diese ständigen Schwankungen machen mich echt nervös. Und 85.000 Dollar?! Das ist nicht gerade die Preisklasse, in die ich mal eben einsteigen könnte. Selbst wenn’s steuerfreie Gewinne geben würde, muss man ja erstmal so’n Kurs mitmachen, ohne vorher die Nerven zu verlieren.

    Hat jemand von euch mal in Borussia Dortmund investiert? Die Sache mit Fußballvereinen an der Börse... irgendwie stell ich mir das wie ein riesiges Glücksspiel vor. Gewinne sind ja völlig abhängig vom sportlichen Erfolg, und der ist ja selten wirklich vorhersehbar. Oder sehe ich das zu kritisch? Fände spannend, was andere da für Erfahrungen gemacht haben!
    Also ich find das crazy das Dortmunds Börsengang so ein thema is. Klar kann man damit gewinnen aber verliern is halt auch logisch, oder? Die Details wären interresant aber warum sollen sportfans extra für sowas zahlen?? Das macht doch keiner, lol.
    Also erstmal Danke für den ausführlichn Artikel, is eig. ganz spannend so die verschiedenen themen. Aber ich muss sagen diese Sache mit Borussia Dortmunds börsenganng is für mich iwie nich so schlüssig. Wie kann man durch so was GEwinnen und direkt zeitgleih verliern? Is das irwie wie bei Glücksspilen? haha ? Ok, spaß beisiete, aber mal ehrlich: Da müsste man echt mal tiefer rein gucken, aber leider weider alles nur für Abbonenten wie immer. Wer kann sich heutzutag noch zig Abos leistn, alles zu teuer einfach.

    Zu dem Cybersecurity-Thema wollt ich auch kurzn anmerkn: Hab letztens woanders gelesen, dass nicht EU anbieter wie Tesla oder so (lol) auch an so sicherheitslösungen arbeite. Bin mir nich sicha ob die AUCH auf qwantum-krypto setzen oder obs da ganz andre technik gibt... Die Zahlen von Securnet mit den 42 Millionen klingen aber schon krass, wusste echt nich das die so fett abgehen. Fragt man sich, ob das vllt auch mit Steuergeld teil-gefunden wird, dann wärs nicht mal so impessiv oder? Weiß das jemad hier? ?

    Und zum Thema steurfreie Dividennen: Muss man da NICH eh schon richitg viel investiert habn, bevors lecker wird? Weil wenn man nur bissl spart mit kleiner Aktienmenge, dann bringts kaum was, oder? Aber find interessant das man mit dem new Sparpausch umeggnehm damit bissl nachträglich tricksen kann. Gut zu wissn obwohls mir irwie noch bissl zu kompliziert ist mit anshaffungskosten und so…

    Ach und Bitcoin omg, immer weider Bitcoin! Haha ich kapier bist heut nich, wie DAS so krass stabil sein soll omg. Wenn’s so stabil wär, warum schwankt der dann andauernt? 85000 Dollar jetzt aber morgen kanns doch easy weider fallen lol. Wobei steuerfreie Gweinne halt echt verlockend klingen... Voralem wenn man NRW wohnt, steuer sind hir viel zu hoch, jemand andres auch aus NRW anyone? ?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter