Alles, was du über die Goodyear Aktie wissen solltest

    03.05.2025 18 mal gelesen 0 Kommentare
    • Goodyear ist einer der weltweit größten Reifenhersteller und an der NASDAQ unter dem Kürzel GT gelistet.
    • Das Unternehmen ist stark von der Automobilbranche abhängig und unterliegt konjunkturellen Schwankungen.
    • Dividenden wurden in den letzten Jahren unregelmäßig gezahlt, was auf eine schwankende Ertragslage hinweist.

    Grundlegende Unternehmensdaten der Goodyear Aktie

    Grundlegende Unternehmensdaten der Goodyear Aktie

    Werbung

    Goodyear Tire & Rubber Company zählt zu den traditionsreichsten Namen im Bereich Automobilzulieferer und ist seit Jahrzehnten an der Börse vertreten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den USA und ist mit der ISIN US3825501014 sowie der WKN 851204 international eindeutig identifizierbar. An der Nasdaq läuft die Aktie unter dem Kürzel GT, während sie gelegentlich auch als GTR gelistet wird.

    Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 2,71 bis 2,73 Milliarden Euro und einer ausgegebenen Aktienanzahl von 284,92 Millionen Stück bewegt sich Goodyear im soliden Mittelfeld der US-Automobilzulieferer. Der Streubesitz liegt bei 33,22 %, was bedeutet, dass ein Drittel der Aktien tatsächlich im freien Umlauf ist und somit für Privatanleger und institutionelle Investoren direkt handelbar bleibt.

    Interessant ist, dass Goodyear sich klar im Sektor Kraftfahrzeugindustrie positioniert und damit nicht nur von der Automobilkonjunktur, sondern auch von globalen Mobilitätstrends beeinflusst wird. Das Unternehmen agiert international, was sich sowohl auf die Umsatzstruktur als auch auf die Risikoverteilung auswirkt. Wer also nach einer Aktie sucht, die klassische Industrie mit globaler Ausrichtung verbindet, findet hier eine solide Basis.

    Wichtige Kennzahlen und aktuelle Bewertung der Goodyear Aktie

    Wichtige Kennzahlen und aktuelle Bewertung der Goodyear Aktie

    Die Bewertung der Goodyear Aktie basiert auf einer Reihe von fundamentalen Kennzahlen, die für Investoren entscheidend sind. Besonders ins Auge fällt das erwartete Gewinnwachstum: Für das Jahr 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 0,21 EUR prognostiziert, für 2025 bereits 0,35 EUR und für 2026 sogar 1,70 EUR. Diese Entwicklung schlägt sich auch im Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nieder, das sich von 37,50 (2024e) über 27,20 (2025e) auf 5,63 (2026e) verbessert. Ein so starker Rückgang beim KGV signalisiert eine potenziell attraktivere Bewertung, sofern die Gewinnprognosen eintreffen.

    • PEG-Ratio: Mit 0,56 (2024), 0,07 (2025) und 3,98 (2026) zeigt sich, dass das erwartete Gewinnwachstum in den kommenden Jahren sehr dynamisch eingeschätzt wird. Ein PEG unter 1 gilt oft als günstig.
    • Dividendenrendite: Goodyear bleibt aktuell dividendenfrei, das heißt, es gibt keine Ausschüttung an die Aktionäre. Für einkommensorientierte Anleger ist das relevant.
    • Streubesitz: 33,22 % der Aktien sind im freien Umlauf – das beeinflusst die Liquidität und die Handelbarkeit an der Börse.

    Zusätzlich zur fundamentalen Bewertung spielen technische Kennzahlen eine Rolle. Der 30-Tage gleitende Durchschnitt liegt bei 8,64 EUR, während der Relative Stärke Index (RSL) mit 1,10 auf eine leicht überkaufte Situation hindeutet. Die Volatilität der letzten 30 Tage ist mit 79,49 ungewöhnlich hoch, was auf starke Kursschwankungen und damit auf erhöhte Chancen, aber auch Risiken, schließen lässt. Das Momentum von 1,19 spricht für eine positive kurzfristige Kursentwicklung.

    Unterm Strich: Die Goodyear Aktie steht aktuell an einem spannenden Punkt – mit ambitionierten Gewinnprognosen, einer Bewertung, die sich in den nächsten Jahren deutlich verbessern könnte, und einer hohen Volatilität, die für aktive Anleger sowohl Risiko als auch Chance bedeutet.

    Technische Analyse auf einen Blick: Entwicklung und Trends

    Werfen wir einen Blick auf die jüngsten technischen Signale der Goodyear Aktie: Der 30-Tage-gleitende Durchschnitt bewegt sich aktuell im Bereich von 8,64 EUR. Das ist ein Wert, der nahe am aktuellen Kurs liegt und damit auf eine gewisse Stabilisierung nach den letzten Schwankungen hindeutet. Doch damit nicht genug – das Momentum der letzten 30 Tage liegt bei 1,19. Ein Wert über 1 zeigt, dass der Kurs in diesem Zeitraum gestiegen ist, was kurzfristig für eine positive Dynamik spricht.

    • Relative Stärke Index (RSL): Mit einem Wert von 1,10 befindet sich die Aktie leicht im überkauften Bereich. Das könnte auf eine kurzfristige Korrektur hindeuten, muss aber nicht zwingend eine Trendwende bedeuten.
    • Volatilität: Die 30-Tage-Volatilität von 79,49 ist ungewöhnlich hoch. Solche Schwankungen deuten auf ein sehr bewegtes Marktumfeld hin – für Trader ein gefundenes Fressen, für konservative Anleger eher ein Warnsignal.

    Insgesamt lässt sich sagen: Die Goodyear Aktie zeigt kurzfristig Aufwärtsdrang, ist aber von heftigen Kursschwankungen geprägt. Wer hier einsteigen will, sollte also starke Nerven und ein waches Auge für technische Signale mitbringen. Langfristige Trends sind aktuell schwer vorherzusagen, da die Volatilität die Chartmuster immer wieder durcheinanderwirbelt.

    Aktuelle Peer Group Analyse: So schlägt sich Goodyear im Vergleich

    Aktuelle Peer Group Analyse: So schlägt sich Goodyear im Vergleich

    Im direkten Vergleich mit anderen namhaften Automobilzulieferern fällt auf, dass Goodyear in den letzten vier Wochen eine durchwachsene Performance zeigt. Während Wettbewerber wie Continental mit +9,34 % und Knorr-Bremse mit +5,84 % deutliche Kursgewinne verzeichnen, bleibt Goodyear hinter diesen Werten zurück. Genuine Parts notiert nahezu unverändert mit +0,17 %, während Bridgestone, Michelin und Denso sogar leichte Verluste zwischen -0,68 % und -1,64 % hinnehmen mussten.

    • Continental: Führt die Peer Group mit einem starken Monatsplus an.
    • Knorr-Bremse: Ebenfalls mit solider positiver Entwicklung.
    • Genuine Parts: Stagnation auf hohem Niveau, kaum Bewegung.
    • Bridgestone, Michelin, Denso: Leichte Rückgänge, aber keine dramatischen Einbrüche.

    Goodyear positioniert sich damit aktuell im Mittelfeld, ohne klare Outperformance, aber auch ohne die stärksten Verluste der Branche. Das Marktumfeld bleibt volatil, und die Konkurrenz schläft nicht – die Peer Group bleibt ein wichtiger Gradmesser für die eigene Kursentwicklung und zeigt, dass einzelne Titel auch kurzfristig deutlich voneinander abweichen können.

    Dividendenpolitik und Ausschüttungen bei Goodyear

    Dividendenpolitik und Ausschüttungen bei Goodyear

    Aktuell verfolgt Goodyear eine dividendenfreie Strategie. Das bedeutet, es werden keine regelmäßigen Ausschüttungen an Aktionäre vorgenommen. Diese Entscheidung steht im Zusammenhang mit der Fokussierung auf die Stärkung der Bilanz und die Finanzierung von strategischen Investitionen. Gerade in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld, wie es die Automobilzulieferbranche darstellt, kann eine solche Maßnahme sinnvoll sein, um Flexibilität zu bewahren und auf Marktveränderungen schnell reagieren zu können.

    • Für Anleger, die auf regelmäßige Erträge aus Dividenden setzen, ist Goodyear derzeit nicht attraktiv.
    • Die Aussetzung der Dividende kann jedoch bedeuten, dass das Unternehmen Mittel gezielt für Wachstum, Innovation oder Schuldenabbau einsetzt.
    • Eine künftige Wiederaufnahme von Ausschüttungen ist nicht ausgeschlossen, hängt aber maßgeblich von der Geschäftsentwicklung und den Prioritäten des Managements ab.

    Wer also auf Dividenden setzt, sollte die Entwicklung der Unternehmensstrategie und mögliche Ankündigungen zu künftigen Ausschüttungen im Blick behalten. Die aktuelle Politik signalisiert einen klaren Fokus auf langfristige Stabilität und Investitionen statt kurzfristiger Gewinnmitnahmen.

    Wichtige Termine für Anleger der Goodyear Aktie

    Wichtige Termine für Anleger der Goodyear Aktie

    Wer die Goodyear Aktie im Depot hat oder einen Einstieg plant, sollte die kommenden Berichtstermine genau im Auge behalten. Sie bieten oft entscheidende Impulse für die Kursentwicklung und liefern Einblicke in die aktuelle Geschäftslage sowie die Perspektiven des Unternehmens.

    • Q1 2025 Bericht: 1. August – Die Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Quartal kann erste Hinweise auf die Umsetzung der Jahresziele liefern.
    • Q2 2025 Bericht: 29. Oktober – Hier zeigt sich, ob Goodyear auf Kurs bleibt oder Anpassungen nötig sind.
    • Geschäftsjahresbericht 2025: 5. Februar – Mit dem Jahresabschluss werden umfassende Daten und der Ausblick für das kommende Jahr präsentiert.

    Zwischen diesen Terminen können auch Ad-hoc-Mitteilungen, strategische Updates oder Veränderungen im Management für Bewegung sorgen. Wer auf aktuelle Entwicklungen reagieren möchte, sollte diese Daten fest im Kalender verankern.

    Goodyear Aktie im Praxischeck: Beispiele für Investitionsmöglichkeiten

    Goodyear Aktie im Praxischeck: Beispiele für Investitionsmöglichkeiten

    Wer die Goodyear Aktie in sein Portfolio aufnehmen möchte, hat heute mehr als nur die klassische Direktanlage zur Auswahl. Es gibt unterschiedliche Wege, um von der Entwicklung des Unternehmens zu profitieren – je nach persönlicher Strategie, Risikoneigung und Anlagehorizont.

    • Direktkauf an der Börse: Der unkomplizierte Erwerb von Goodyear Aktien über die Nasdaq oder andere Handelsplätze ermöglicht es, direkt an Kursgewinnen teilzuhaben. Für Anleger, die gezielt auf das Unternehmen setzen wollen, ist das die naheliegendste Option.
    • Sparpläne: Immer mehr Broker bieten Sparpläne auf US-Aktien wie Goodyear an. Damit lässt sich regelmäßig ein fixer Betrag investieren – praktisch für den langfristigen Vermögensaufbau und zur Glättung von Kursschwankungen.
    • ETFs und Fonds: Wer breiter streuen möchte, kann auf Fonds oder ETFs setzen, die Goodyear als Bestandteil eines größeren Automobil- oder Industrie-Index enthalten. Das reduziert das Einzelwertrisiko und bietet Zugang zu einem diversifizierten Portfolio.
    • Derivate und Optionsscheine: Für erfahrene Anleger bieten sich strukturierte Produkte wie Optionsscheine oder Zertifikate an. Sie ermöglichen es, auf steigende oder fallende Kurse zu setzen oder Hebelwirkungen zu nutzen – allerdings mit erhöhtem Risiko.

    Ein genauer Blick auf die Gebührenstruktur, die Verfügbarkeit bei verschiedenen Brokern und die steuerlichen Rahmenbedingungen lohnt sich in jedem Fall. Die Wahl des passenden Instruments sollte immer zur eigenen Strategie passen – ob langfristig, spekulativ oder als Beimischung in ein bestehendes Depot.

    Fazit: Was spricht aktuell für oder gegen ein Investment in die Goodyear Aktie?

    Fazit: Was spricht aktuell für oder gegen ein Investment in die Goodyear Aktie?

    • Pro: Die Prognosen deuten auf ein deutliches Gewinnwachstum in den kommenden Jahren hin. Wer auf Turnaround-Storys steht, könnte hier einen spannenden Kandidaten entdecken. Zudem eröffnet die hohe Volatilität kurzfristig orientierten Anlegern immer wieder Chancen für gezielte Einstiege oder schnelle Gewinne. Die internationale Ausrichtung des Unternehmens sorgt außerdem für eine gewisse Unabhängigkeit von regionalen Marktrisiken.
    • Contra: Die jüngste Underperformance im Branchenvergleich wirft Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit auf. Auch das Fehlen einer Dividende kann für viele Anleger ein Ausschlusskriterium sein, besonders wenn alternative Titel im Sektor solide Ausschüttungen bieten. Die hohe Schwankungsbreite des Kurses erhöht das Risiko von Fehlentscheidungen, gerade für weniger erfahrene Investoren. Und: Die Unsicherheit über die Nachhaltigkeitsstrategie bleibt, da keine konkreten Scores oder Initiativen kommuniziert werden.

    Unterm Strich ist die Goodyear Aktie aktuell vor allem für risikobereite Anleger mit mittelfristigem bis langfristigem Horizont interessant, die auf eine Erholung und operative Verbesserungen setzen. Wer Wert auf Stabilität, Dividenden oder nachhaltige Unternehmensführung legt, findet derzeit überzeugendere Alternativen im Markt.

    Produkte zum Artikel

    automatisierter-aktienmarkthandel-mit-maschinellem-lernen

    35.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    regressionsanalyse-zur-optimierung-des-portfolios-in-krisenzeiten-am-beispiel-von-industrie-und-tech-aktien

    29.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    makrooekonomische-multifaktormodelle-zur-prognose-von-aktienrenditen

    47.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    geld-anlegen-fuer-kinder

    22.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    eine-bewertung-der-risikotoleranz-von-aktienanlegern

    61.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur Goodyear Aktie: Die wichtigsten Antworten für Anleger

    In welchem Marktsegment ist Goodyear tätig?

    Goodyear ist ein international tätiges Unternehmen aus dem Bereich Automobilzulieferer und gehört damit zum Sektor Kraftfahrzeugindustrie.

    Welche Wachstumsaussichten hat die Goodyear Aktie in den kommenden Jahren?

    Die Prognosen deuten auf ein deutliches Gewinnwachstum in den nächsten Jahren hin. Für 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 0,21 EUR erwartet, der 2025 auf 0,35 EUR und 2026 auf 1,70 EUR steigen soll.

    Zahlt Goodyear aktuell Dividenden an die Aktionäre?

    Derzeit ist die Goodyear Aktie dividendenfrei, das Unternehmen nimmt aktuell keine regelmäßigen Ausschüttungen an Aktionäre vor.

    Wie entwickelt sich die Goodyear Aktie im Vergleich zu anderen Automobilzulieferern?

    Goodyear liegt mit seiner jüngsten Performance im Mittelfeld der Branche. Während einige Wettbewerber wie Continental deutlich zulegen konnten, blieb Goodyear zuletzt hinter diesen Werten zurück.

    Welche Risiken sollten Anleger bei der Goodyear Aktie beachten?

    Die Goodyear Aktie weist eine hohe Volatilität auf. Das bedeutet starke Kursschwankungen und damit höhere Risiken, insbesondere für unerfahrene Anleger. Zudem gibt es aktuell keinen ausgeschütteten Nachhaltigkeits-Score.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Goodyear Aktie zeigt aktuell ambitionierte Gewinnprognosen, hohe Volatilität und keine Dividende; kurzfristig besteht Aufwärtspotenzial bei erhöhtem Risiko.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Beachte die hohe Volatilität: Die Goodyear Aktie weist aktuell eine ungewöhnlich hohe Volatilität auf. Das bedeutet starke Kursschwankungen, die sowohl Chancen auf kurzfristige Gewinne als auch erhebliche Risiken für Verluste bieten. Überlege dir vor dem Einstieg, ob du mit solchen Schwankungen umgehen kannst und passe deine Positionsgröße entsprechend an.
    2. Nutze wichtige Berichtstermine für Entscheidungen: Die nächsten Quartals- und Jahresberichte (z. B. am 1. August und 29. Oktober 2025) können entscheidende Impulse für die Kursentwicklung liefern. Halte diese Termine im Blick, um informiert auf neue Entwicklungen reagieren zu können.
    3. Dividendenfreie Strategie beachten: Goodyear schüttet aktuell keine Dividende aus. Wer regelmäßige Erträge sucht, sollte sich entweder auf künftige Änderungen der Dividendenpolitik einstellen oder Alternativen in Betracht ziehen, die bereits Dividenden zahlen.
    4. Fundamentale Kennzahlen analysieren: Die Prognosen deuten auf ein deutliches Gewinnwachstum und ein attraktiver werdendes KGV hin. Prüfe regelmäßig, ob sich diese Erwartungen tatsächlich erfüllen, um nicht von zu optimistischen Annahmen überrascht zu werden.
    5. Peer Group und Marktumfeld vergleichen: Vergleiche die Performance der Goodyear Aktie regelmäßig mit anderen Automobilzulieferern wie Continental, Knorr-Bremse oder Michelin. Das hilft, die Wettbewerbsfähigkeit und Marktchancen besser einzuschätzen und mögliche Alternativen zu erkennen.

    Produkte zum Artikel

    automatisierter-aktienmarkthandel-mit-maschinellem-lernen

    35.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    regressionsanalyse-zur-optimierung-des-portfolios-in-krisenzeiten-am-beispiel-von-industrie-und-tech-aktien

    29.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    makrooekonomische-multifaktormodelle-zur-prognose-von-aktienrenditen

    47.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    geld-anlegen-fuer-kinder

    22.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    eine-bewertung-der-risikotoleranz-von-aktienanlegern

    61.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter