Inhaltsverzeichnis:
Überblick: Die wichtigsten Fakten zur ICICI Bank Aktie
Überblick: Die wichtigsten Fakten zur ICICI Bank Aktie
Die ICICI Bank Aktie steht für einen der führenden Finanzkonzerne Indiens, der sich in den letzten Jahren als solide Größe im internationalen Bankensektor etabliert hat. Was macht dieses Wertpapier so besonders? Erstens: Die Aktie wird sowohl an der New York Stock Exchange (NYSE) als auch an deutschen Börsenplätzen gehandelt, was den Zugang für internationale Anleger erheblich erleichtert. Die hohe Marktkapitalisierung von über 300 Milliarden Euro spiegelt das enorme Vertrauen wider, das Investoren der Bank entgegenbringen.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist der sehr hohe Streubesitz von über 90 Prozent. Das sorgt für eine außergewöhnlich gute Liquidität – selbst größere Orders lassen sich in der Regel problemlos platzieren. Die ICICI Bank ist damit nicht nur für institutionelle Investoren, sondern auch für Privatanleger attraktiv, die Wert auf Flexibilität und Handelbarkeit legen.
Die Aktie ist in zahlreichen internationalen Indizes vertreten und bietet damit eine direkte Beteiligung am Wachstum des indischen Bankensektors. Besonders spannend: ICICI Bank ist nicht nur eine klassische Geschäftsbank, sondern investiert aktiv in Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Infrastruktur und nachhaltige Finanzierungen. Wer also nach einem Wertpapier sucht, das Stabilität, Wachstumspotenzial und eine starke Position in einem der dynamischsten Märkte der Welt vereint, findet in der ICICI Bank Aktie eine interessante Option.
Börsennotierung und Handelsplätze der ICICI Bank Aktie
Börsennotierung und Handelsplätze der ICICI Bank Aktie
Die ICICI Bank Aktie ist international handelbar und bietet Anlegern eine breite Auswahl an Handelsplätzen. Die Hauptnotierung erfolgt an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Ticker-Symbol IBN. Für Investoren aus Europa ist die Aktie auch an mehreren deutschen Börsenplätzen zugänglich, darunter Stuttgart, Frankfurt, LS Exchange und Baader Trading. Das erleichtert den Zugang, unabhängig davon, ob man in US-Dollar oder Euro investieren möchte.
- Primärnotierung: NYSE (IBN)
- Handel in Deutschland: Stuttgart, Frankfurt, LS Exchange, Baader Trading
- Wertpapierkennnummern: WKN 936793, ISIN US45104G1040
Die unterschiedlichen Handelsplätze bieten jeweils eigene Kursstellungen und Handelszeiten, was eine flexible Orderaufgabe ermöglicht. Zudem ist die Aktie sowohl für den Direktkauf als auch für Sparpläne geeignet. Anleger profitieren von der hohen Liquidität und können die Aktie unkompliziert in verschiedenen Währungen handeln.
Aktuelle Kursentwicklung und Preisbeispiele der ICICI Bank Aktie
Aktuelle Kursentwicklung und Preisbeispiele der ICICI Bank Aktie
In den letzten Monaten zeigte die ICICI Bank Aktie eine auffällige Kursdynamik. Am letzten Handelstag lag der Schlusskurs an der NYSE bei 32,87 USD, was einem leichten Tagesplus von 0,09 % entspricht. Die Tagesspanne bewegte sich zwischen 32,69 und 32,92 USD, was auf eine recht stabile Entwicklung hindeutet. Besonders bemerkenswert: Das Handelsvolumen lag bei rund 1,8 Millionen Stück – ein Indiz für reges Anlegerinteresse.
Wer die Aktie an deutschen Börsenplätzen handeln möchte, findet folgende Preisbeispiele (Stand letzter Handelstag):
- Stuttgart: 28,00 EUR
- Frankfurt: 27,90 EUR
- LS Exchange: 27,60 EUR
- Baader Trading: 28,20 EUR
Die 52-Wochen-Spanne der Aktie reicht von 27,42 bis 34,57 USD. Damit hat die ICICI Bank Aktie in diesem Zeitraum ein neues Hoch markiert und sich im oberen Bereich der Bandbreite etabliert. Wer auf kurzfristige Schwankungen achtet, findet aktuell ein vergleichsweise ruhiges Marktumfeld vor – größere Ausschläge blieben zuletzt aus. Für Anleger, die auf Timing setzen, lohnt sich ein Blick auf die Tagesspannen und das Momentum der letzten Wochen.
Fundamentale Kennzahlen und Bewertung der ICICI Bank Aktie
Fundamentale Kennzahlen und Bewertung der ICICI Bank Aktie
Die fundamentalen Kennzahlen der ICICI Bank Aktie liefern ein aufschlussreiches Bild für Anleger, die Wert auf solide Unternehmensdaten legen. Die Anzahl der ausstehenden Aktien beträgt rund 7,14 Milliarden, was für eine breite Streuung sorgt. Die Marktkapitalisierung bewegt sich bei etwa 302,76 Milliarden Euro – ein Wert, der die ICICI Bank in die Riege der Schwergewichte im internationalen Bankensektor einordnet.
Ein Blick auf die Gewinnentwicklung pro Aktie zeigt einen klaren Aufwärtstrend: Für das laufende Jahr wird ein Gewinn je Aktie von 0,62 Euro erwartet, für 2025 sogar 0,71 Euro und für 2026 eine weitere Steigerung auf 0,81 Euro. Das unterstreicht die positive Geschäftsentwicklung und das Wachstumspotenzial der Bank.
- Streubesitz: 90,10 % – hohe Liquidität und breite Investorenbasis
- Dividende: Für 2024 werden 0,17 Euro je Aktie prognostiziert, für 2025 sind es 0,19 Euro
- Dividendenrendite: Bleibt mit unter 1 % eher moderat, was auf eine Wachstumsstrategie statt auf hohe Ausschüttungen hindeutet
Die Bewertung der Aktie fällt damit attraktiv aus für Anleger, die auf langfristiges Wachstum und solide Fundamentaldaten setzen. Die Kombination aus steigenden Gewinnen, moderater Dividende und hoher Marktkapitalisierung spricht für ein ausgewogenes Chancen-Risiko-Profil. Besonders für Investoren, die einen Zugang zum indischen Markt suchen, ist die ICICI Bank Aktie eine interessante Wahl.
Dividendenpolitik und Ausschüttungen: Was Anleger wissen sollten
Dividendenpolitik und Ausschüttungen: Was Anleger wissen sollten
Die Dividendenpolitik der ICICI Bank ist klar auf Kontinuität und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Im Vergleich zu anderen internationalen Banken fällt die jährliche Ausschüttung zwar eher moderat aus, doch die Bank bleibt ihrer Linie treu, Gewinne regelmäßig – wenn auch in kleinerem Umfang – an die Aktionäre weiterzugeben. Die Dividende wird in der Regel einmal jährlich gezahlt, wobei das genaue Ex-Dividenden-Datum und der Auszahlungstermin im Unternehmenskalender festgelegt sind.
- Stetige Anpassung: Die Dividendenhöhe wird jährlich überprüft und spiegelt die aktuelle Geschäftsentwicklung sowie regulatorische Anforderungen wider.
- Wachstumsfokus: Ein Großteil der Gewinne bleibt im Unternehmen, um die Expansion in neue Geschäftsfelder und die Digitalisierung weiter voranzutreiben.
- Planungssicherheit: Die Termine für Ex-Dividende und Auszahlung werden frühzeitig veröffentlicht, was Anlegern eine bessere Planung ermöglicht.
- Langfristige Perspektive: Die Dividendenpolitik ist so gestaltet, dass sie sowohl konservative als auch wachstumsorientierte Investoren anspricht.
Für Anleger, die Wert auf eine verlässliche, wenn auch nicht üppige, Dividendenrendite legen und gleichzeitig am Wachstumspotenzial des indischen Bankensektors partizipieren möchten, ist die ICICI Bank Aktie durchaus interessant. Besonders die transparente Kommunikation der Bank rund um die Ausschüttungstermine und die klare Strategie in Bezug auf die Gewinnverwendung schaffen Vertrauen.
Zentrale Termine im Unternehmenskalender der ICICI Bank
Zentrale Termine im Unternehmenskalender der ICICI Bank
Wer bei der ICICI Bank Aktie am Ball bleiben will, sollte die wichtigsten Termine im Auge behalten. Denn rund um Hauptversammlung, Dividendenstichtage und Berichtszeiträume entscheidet sich oft, wie sich der Kurs kurzfristig bewegt oder welche neuen Informationen für Anleger relevant werden.
- 12. August: Ex-Dividenden-Datum – Wer bis zu diesem Tag investiert ist, erhält die nächste Dividende.
- 30. August: Hauptversammlung – Auf dieser Versammlung werden zentrale Beschlüsse gefasst, etwa zur Dividende oder zur strategischen Ausrichtung.
- 29. September: Endgültiges Dividenden-Datum – An diesem Tag erfolgt die tatsächliche Auszahlung der Dividende.
- 20. Oktober: Quartalsbericht Q2 2026 – Hier werden aktuelle Geschäftszahlen und Entwicklungen präsentiert.
- 26. Januar: Quartalsbericht Q3 2026 – Einblick in die weitere Geschäftsentwicklung.
- 20. April: Geschäftsbericht 2026 – Detaillierte Analyse des abgelaufenen Geschäftsjahres.
- 20. Juli: Quartalsbericht Q1 2027 – Startschuss für das neue Geschäftsjahr mit frischen Zahlen.
Gerade rund um diese Termine kommt häufig Bewegung in die Aktie. Wer auf Newsflow und Kursreaktionen setzt, sollte die Daten fest im Kalender notieren. So lassen sich Chancen und Risiken besser einschätzen und die eigene Anlagestrategie gezielt anpassen.
Technische Analyse: Trends und Handelsindikatoren der ICICI Bank Aktie
Technische Analyse: Trends und Handelsindikatoren der ICICI Bank Aktie
Ein genauer Blick auf die technischen Indikatoren der ICICI Bank Aktie offenbart interessante Muster für aktive Trader und langfristig orientierte Anleger. Der 30-Tage-Gleitende Durchschnitt liegt aktuell bei 28,72 EUR, was als kurzfristige Unterstützungslinie dient. Die Relative Stärke (RSI) für denselben Zeitraum beträgt 0,98 – ein Wert, der auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kauf- und Verkaufsdruck hindeutet, also keine klare Überhitzung signalisiert.
- Volatilität (30 Tage): Mit 13,73 % bewegt sich die Aktie in einem moderaten Schwankungsbereich, was auf eine vergleichsweise ruhige Marktphase schließen lässt.
- Momentum (30 Tage): Der Wert von 0,98 deutet darauf hin, dass der Kurs zuletzt eher seitwärts tendierte und keine ausgeprägte Trenddynamik vorliegt.
Interessant für Charttechniker: Die Aktie verharrt aktuell in einer engen Preisspanne, größere Ausbrüche nach oben oder unten blieben zuletzt aus. Wer also auf kurzfristige Impulse spekuliert, sollte die Entwicklung des Momentums und potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandszonen im Auge behalten. Oftmals entstehen neue Trends, wenn sich die Volatilität wieder erhöht oder markante Kursmarken durchbrochen werden.
Investmentmöglichkeiten und Liquidität der ICICI Bank Aktie
Investmentmöglichkeiten und Liquidität der ICICI Bank Aktie
Die ICICI Bank Aktie eröffnet Anlegern eine Vielzahl von Zugangswegen, die weit über den klassischen Einzelkauf hinausgehen. Wer flexibel investieren möchte, kann die Aktie problemlos in gängige Sparpläne integrieren. Das ist besonders praktisch für alle, die regelmäßig und automatisiert in den indischen Bankensektor investieren wollen, ohne ständig selbst aktiv werden zu müssen.
- Die Aktie ist in zahlreichen internationalen Fonds und ETFs enthalten, was einen einfachen Einstieg in den indischen Markt ermöglicht – selbst für Anleger, die nicht direkt Einzelaktien handeln möchten.
- Auch als Basiswert für Derivate, etwa Optionsscheine oder Zertifikate, wird die ICICI Bank Aktie häufig genutzt. Damit können erfahrene Investoren gezielt auf Kursbewegungen setzen oder Absicherungsstrategien verfolgen.
- Dank der hohen Liquidität ist die Ausführung von Kauf- und Verkaufsaufträgen meist ohne größere Kursabweichungen möglich. Das reduziert das Risiko von Slippage und sorgt für eine faire Preisbildung, selbst bei größeren Ordervolumina.
- Für institutionelle Anleger und Vermögensverwalter bietet die Aktie eine attraktive Möglichkeit, Emerging Markets Exposure mit einer etablierten Großbank zu kombinieren.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Die ICICI Bank Aktie kann unkompliziert über verschiedene Broker-Plattformen gehandelt werden, was die Einstiegshürden weiter senkt. So lässt sich das Investment je nach Strategie und Risikoprofil individuell gestalten – von langfristigem Vermögensaufbau bis hin zu kurzfristigen Handelschancen.
Streubesitz, Marktbedeutung und Zugang zum indischen Wachstumsmarkt
Streubesitz, Marktbedeutung und Zugang zum indischen Wachstumsmarkt
Ein außergewöhnlich hoher Streubesitz macht die ICICI Bank Aktie für verschiedenste Anlegertypen attraktiv. Mit über 90 % frei handelbaren Anteilen ist die Aktie nicht von wenigen Großinvestoren dominiert, sondern spiegelt eine breite Beteiligung internationaler und privater Investoren wider. Das sorgt für Transparenz und verhindert marktverzerrende Einzelinteressen.
Im indischen Finanzsystem nimmt die ICICI Bank eine Schlüsselrolle ein. Sie ist nicht nur eine der größten Privatbanken des Landes, sondern prägt mit innovativen Produkten und einer starken Digitalstrategie die Modernisierung des gesamten Sektors. Besonders auffällig: Die Bank kooperiert eng mit Technologieunternehmen und treibt damit die Verbreitung digitaler Finanzdienstleistungen in Indien voran. Diese Vorreiterrolle stärkt die Position der ICICI Bank im Wettbewerb mit nationalen und internationalen Playern.
Für Anleger, die gezielt vom Wachstum Indiens profitieren möchten, bietet die Aktie einen direkten Zugang zu einem der dynamischsten Märkte weltweit. Indiens Wirtschaft wächst seit Jahren rasant, getrieben von einer jungen Bevölkerung, steigendem Wohlstand und massiven Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung. Die ICICI Bank profitiert unmittelbar von diesen Trends, da sie sowohl im Privat- als auch im Firmenkundengeschäft präsent ist und innovative Finanzlösungen anbietet.
- Hoher Streubesitz – fördert Liquidität und Markttransparenz
- Marktführerschaft – zentrale Rolle bei der Digitalisierung des indischen Bankensektors
- Direkter Zugang – Beteiligung am indischen Wachstum ohne Umwege
Empfehlungen für Anleger: Informationsquellen und Risikohinweise zur ICICI Bank Aktie
Empfehlungen für Anleger: Informationsquellen und Risikohinweise zur ICICI Bank Aktie
Wer sich für ein Investment in die ICICI Bank Aktie interessiert, sollte auf eine breite Informationsbasis setzen. Zuverlässige und aktuelle Daten liefern unter anderem die offiziellen Investor-Relations-Seiten der Bank, Finanzportale wie Bloomberg oder Reuters sowie die Veröffentlichungen der indischen Börsenaufsicht. Auch spezialisierte Foren und unabhängige Analyseplattformen bieten oft tiefergehende Einblicke, etwa zu Marktstimmung oder Insidertransaktionen.
- Analystenberichte von internationalen Investmenthäusern können bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung helfen. Hier lohnt sich ein Blick auf die Konsensschätzungen und die Begründungen hinter den Kurszielen.
- Quartals- und Jahresberichte liefern Details zu Bilanz, Strategie und operativer Entwicklung – oft mit Kommentaren des Managements, die zwischen den Zeilen viel verraten.
- Regulatorische Veröffentlichungen wie Ad-hoc-Mitteilungen oder Meldungen zu Großinvestoren sind wichtige Frühwarnsysteme für Veränderungen im Unternehmensumfeld.
Beim Investment in die ICICI Bank Aktie sollten Anleger auch landesspezifische Risiken berücksichtigen. Politische Entscheidungen, Währungsschwankungen oder regulatorische Änderungen in Indien können die Kursentwicklung spürbar beeinflussen. Hinzu kommen branchenspezifische Risiken wie steigende Kreditausfälle oder unerwartete Marktverwerfungen. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf eine breite Diversifikation und prüft regelmäßig die eigene Strategie – denn der indische Markt ist dynamisch, aber eben auch volatil.
Nützliche Links zum Thema
- ICICI BANK AKTIE | Aktienkurs | US45104G1040 | IBN - Finanzen.net
- Icici Bank AKTIE | Aktienkurs & News | 936793 - boerse.de
- ICICI Bank Aktie • 936793 • US45104G1040 - OnVista
Produkte zum Artikel

23.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zur ICICI Bank Aktie: Das sollten Anleger wissen
An welchen Börsen wird die ICICI Bank Aktie gehandelt?
Die ICICI Bank Aktie ist international handelbar. Sie wird hauptsächlich an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Kürzel IBN sowie an deutschen Börsenplätzen wie Stuttgart, Frankfurt, LS Exchange und Baader Trading gehandelt.
Wie hoch ist der Streubesitz der ICICI Bank Aktie?
Die ICICI Bank Aktie weist einen sehr hohen Streubesitz von über 90 % auf. Dies sorgt für außergewöhnlich gute Liquidität und eine attraktive Handelbarkeit für Privatanleger und institutionelle Investoren.
Welche Dividendenpolitik verfolgt die ICICI Bank?
Die ICICI Bank setzt auf eine kontinuierliche, aber moderate Dividendenpolitik. Die Dividendenrendite liegt unter 1 %, wobei ein Großteil der Gewinne für Unternehmenswachstum und Digitalisierung zurückbehalten wird. Die Dividende wird in der Regel einmal jährlich ausgezahlt.
Warum ist die ICICI Bank Aktie für Anleger interessant?
Die Aktie verbindet Stabilität, Wachstumspotenzial und Marktführerschaft im dynamischen indischen Bankensektor. Anleger erhalten so Zugang zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte weltweit und profitieren von der Innovationskraft der Bank im Bereich Digitalisierung und Infrastruktur.
Wie kann die ICICI Bank Aktie ins Portfolio aufgenommen werden?
Die ICICI Bank Aktie kann direkt an der Börse gekauft oder als Sparplan genutzt werden. Sie ist zudem Bestandteil verschiedener Fonds und ETFs und eignet sich somit für unterschiedliche Investmentstrategien – vom langfristigen Vermögensaufbau bis hin zum aktiven Trading.