Inhaltsverzeichnis:
Überblick: Die wichtigsten Daten zur Elaris Aktie
Überblick: Die wichtigsten Daten zur Elaris Aktie
Die Elaris Aktie, mit der ISIN DE000A37FT17 und dem Börsenkürzel ELS, steht aktuell im Mittelpunkt spekulativer Diskussionen. Mit einer Marktkapitalisierung von 12,13 Mio. EUR und exakt 12,13 Mio. ausgegebenen Aktien ist das Unternehmen im Vergleich zu klassischen Einzelhandelsriesen ein Leichtgewicht. Bemerkenswert ist der sehr geringe Streubesitz von 4,15 % – das bedeutet, nur ein kleiner Teil der Aktien ist tatsächlich frei handelbar. Für Anleger ist das ein wichtiger Punkt, denn eine niedrige Liquidität kann im Ernstfall den Ausstieg erschweren.
Ein Sparplan auf die Elaris Aktie ist aktuell nicht möglich, und auch institutionelle Investoren sind kaum vertreten. Die Aktie wird an mehreren deutschen Börsenplätzen wie München, Gettex, Frankfurt und Xetra gehandelt, wobei das Handelsvolumen zuletzt auffällig niedrig war. In puncto Branchenzuordnung wird Elaris dem Sektor Einzelhandel/Handel zugeordnet, wobei die Geschäftsausrichtung auf innovative Mobilitätslösungen im Vordergrund steht. ESG- oder Nachhaltigkeitsbewertungen liegen nicht vor, was in der heutigen Zeit für viele Investoren ein Nachteil sein kann.
Zusammengefasst: Die Elaris Aktie ist ein Nischenwert mit extrem begrenztem Streubesitz, geringer Liquidität und aktuell ohne Sparplan-Option. Wer hier investiert, bewegt sich abseits des Mainstreams und muss mit besonderen Bedingungen rechnen.
Aktueller Kurs und Handelsvolumen der Elaris Aktie
Aktueller Kurs und Handelsvolumen der Elaris Aktie
Der letzte festgestellte Kurs der Elaris Aktie lag am 2. Mai 2025 bei exakt 1,000 EUR. Auffällig: Im Tagesverlauf gab es keinerlei Kursbewegung, was auf eine äußerst geringe Handelsaktivität hindeutet. Das Handelsvolumen am Hauptbörsenplatz betrug zuletzt 0 Stück; an anderen Handelsplätzen wie Gettex wurden lediglich 5.442 Stück umgesetzt, in Frankfurt sogar nur 51 Stück. Auf Xetra wechselte an diesem Tag nur eine einzige Aktie den Besitzer.
Die enorme Schwankungsbreite der letzten zwölf Monate – von 0,200 EUR bis 41,800 EUR – ist ein echter Ausreißer und verdeutlicht die extreme Volatilität dieses Wertpapiers. Gerade für Anleger, die auf einen schnellen Ausstieg hoffen, kann das zu einem echten Problem werden. Der Spread zwischen An- und Verkaufskursen ist oft ungewöhnlich hoch, was die Transaktionskosten zusätzlich erhöht.
- Letzter Kurs: 1,000 EUR (Stand: 02.05.2025)
- 52-Wochen-Spanne: 0,200 – 41,800 EUR
- Handelsvolumen am Hauptplatz: 0 Stück
- Beispielvolumen an Nebenplätzen: Gettex 5.442 Stück, Frankfurt 51 Stück, Xetra 1 Stück
Wer also mit dem Gedanken spielt, in die Elaris Aktie einzusteigen oder auszusteigen, sollte die extrem niedrige Liquidität und die teils sprunghaften Kursbewegungen stets im Blick behalten. Ein unüberlegter Kauf oder Verkauf kann hier schnell zu bösen Überraschungen führen.
Finanz- und Unternehmenslage: Fakten zur Elaris Aktie
Finanz- und Unternehmenslage: Fakten zur Elaris Aktie
Im Januar 2025 hat Elaris einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das ist natürlich ein echter Einschnitt, denn damit steht das Unternehmen finanziell am Abgrund. Prognosen für Gewinn pro Aktie oder Dividenden gibt es aktuell schlichtweg nicht – sämtliche Schätzungen für 2024, 2025 und 2026 liegen bei 0,00 EUR. Auch ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist nicht berechenbar, weil keine Gewinne erwartet werden.
Die Anpassung der Umsatzprognose Anfang Januar 2025, ausgelöst durch EU-Strafzölle, hat die Unsicherheit zusätzlich verstärkt. Das Unternehmen kommuniziert derzeit keine anstehenden Termine oder Pläne für einen Turnaround. Es gibt keine Hinweise auf eine Restrukturierung oder neue Investoren, die frisches Kapital bringen könnten.
- Keine Dividendenzahlungen – und auch keine Aussicht darauf.
- Keine ESG-Bewertung – Nachhaltigkeit spielt aktuell keine Rolle.
- Keine Sparplanfähigkeit – langfristiges Ansparen ist nicht möglich.
Die finanzielle Situation ist also nicht nur angespannt, sondern wirklich kritisch. Ohne positive Nachrichten oder einen konkreten Rettungsplan bleibt die Zukunft der Elaris Aktie mehr als ungewiss.
Technische Kennzahlen und Volatilität bei Elaris
Technische Kennzahlen und Volatilität bei Elaris
Werfen wir einen Blick auf die aktuellen technischen Kennzahlen: Der gleitende Durchschnitt der letzten 30 Tage liegt bei 0,55 EUR – deutlich unter dem letzten Kurs. Das Momentum wird mit 5,00 angegeben, was auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hindeutet, allerdings ist das bei derart geringen Umsätzen mit Vorsicht zu genießen.
- Relative Stärke (RSL): Mit einem Wert von 1,83 signalisiert die Aktie kurzfristig eine gewisse Überhitzung, was bei illiquiden Werten jedoch oft wenig Aussagekraft hat.
- Volatilität: Der Wert von 478,18 ist außergewöhnlich hoch. Das bedeutet, dass der Kurs in sehr kurzer Zeit extrem schwanken kann – eine echte Achterbahnfahrt, bei der Timing alles ist.
Insgesamt zeigen die technischen Daten, dass Elaris eher ein Spielball spekulativer Kräfte als ein ruhiger Hafen für Anleger ist. Wer sich auf diese Werte verlässt, sollte sich der extremen Schwankungsbreite und der Unberechenbarkeit bewusst sein. Technische Analysen liefern hier zwar Zahlen, aber keine Sicherheit.
Aktuelle Unternehmensmeldungen und Entwicklungen
Aktuelle Unternehmensmeldungen und Entwicklungen
In den letzten Monaten hat Elaris mit mehreren einschneidenden Ereignissen auf sich aufmerksam gemacht. Die wichtigsten aktuellen Entwicklungen sind:
- EU-Strafzölle zwingen zur Anpassung der Umsatzprognose: Anfang Januar 2025 musste Elaris seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr deutlich nach unten korrigieren. Grund dafür sind die verschärften EU-Strafzölle auf importierte Komponenten, die die Kalkulation und Lieferfähigkeit des Unternehmens massiv beeinträchtigen.
- Insolvenzantrag als Folge wirtschaftlicher Schwierigkeiten: Am 20. Januar 2025 hat Elaris offiziell ein Insolvenzverfahren beantragt. Dieser Schritt ist eine direkte Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Engpässe und die fehlende Aussicht auf eine kurzfristige Erholung.
- Keine Ankündigung neuer strategischer Maßnahmen: Bislang gibt es keine Hinweise auf einen Restrukturierungsplan, mögliche Übernahmegespräche oder die Einbindung externer Investoren. Die Unternehmenskommunikation bleibt zurückhaltend und liefert keine Perspektiven für einen Neustart.
Die aktuelle Nachrichtenlage ist geprägt von Unsicherheit und fehlenden Impulsen für eine nachhaltige Trendwende. Für Investoren bleibt die Entwicklung damit schwer kalkulierbar.
Vergleich: Elaris Aktie im Peergroup-Check
Vergleich: Elaris Aktie im Peergroup-Check
Im direkten Vergleich mit anderen Einzelhandelsunternehmen zeigt sich die Elaris Aktie als klarer Ausreißer – und zwar im negativen Sinne. Während Branchengrößen wie Loblaw Companies, Dollarama oder Costco Wholesale im letzten Monat deutliche Kursgewinne verbuchen konnten, bleibt Elaris weit abgeschlagen zurück. Die Performance dieser Peergroup liegt zwischen +5,76 % und +12,23 %, selbst Unternehmen wie Home Depot und TJX Companies notieren im positiven Bereich oder nur leicht im Minus.
- Stabile Entwicklung bei der Konkurrenz: Die Wettbewerber profitieren von robusten Geschäftsmodellen, einer breiten Kundenbasis und kontinuierlichen Umsätzen – das sorgt für Vertrauen am Markt.
- Elaris bleibt abgeschlagen: Die Aktie konnte von den positiven Branchentrends nicht profitieren und hinkt deutlich hinterher. Gründe sind die spezifischen Unternehmensrisiken und die fehlende operative Stabilität.
- Keine Dividenden oder Wachstumsperspektiven: Während viele Peers attraktive Dividendenrenditen oder Wachstumsaussichten bieten, fehlt es Elaris aktuell an beidem.
Unterm Strich: Im Peergroup-Check fällt Elaris durch – sowohl was die Kursentwicklung als auch die fundamentalen Aussichten betrifft. Wer auf solide Einzelhandelswerte setzt, findet in der Branche derzeit deutlich attraktivere Alternativen.
Analyse von Risiken und Besonderheiten der Elaris Aktie
Analyse von Risiken und Besonderheiten der Elaris Aktie
- Extrem eingeschränkte Handelbarkeit: Die geringe Streubesitzquote führt dazu, dass die Elaris Aktie kaum aktiv gehandelt wird. Das erschwert nicht nur den Ein- und Ausstieg, sondern kann im Ernstfall zu einer regelrechten Sackgasse für Anleger werden. Kursfeststellungen erfolgen oft nur sporadisch, was die Preisfindung zusätzlich verzerrt.
- Fehlende Transparenz und Informationspolitik: Elaris veröffentlicht nur sehr wenige Details zur aktuellen Geschäftsentwicklung. Für Investoren entsteht dadurch eine Grauzone, in der wichtige Entscheidungen oft auf unvollständiger Datenbasis getroffen werden müssen. Das Risiko von Fehleinschätzungen steigt dadurch erheblich.
- Keine Absicherung durch institutionelle Investoren: Der fast vollständige Rückzug institutioneller Anleger ist ein Alarmsignal. Ohne deren Engagement fehlt der Aktie ein stabilisierendes Element, das in Krisenzeiten oft für etwas Ruhe sorgt.
- Diskussionsforen und Community-Aktivität: In einschlägigen Anlegerforen ist die Elaris Aktie kaum ein Thema. Das Fehlen einer aktiven Community kann dazu führen, dass Warnsignale oder neue Entwicklungen nur verzögert wahrgenommen werden.
- Spekulative Sondersituationen: Trotz aller Risiken zieht die Aktie gelegentlich kurzfristig orientierte Spekulanten an, die auf schnelle Kursbewegungen setzen. Das kann zu plötzlichen Preissprüngen führen, ist aber für langfristige Anleger meist wenig relevant.
- Unklare Perspektiven bei regulatorischen Änderungen: Sollten sich die Rahmenbedingungen im Handel oder bei der Zulassung von Produkten weiter verschärfen, könnten sich die Probleme für Elaris noch verschlimmern. Eine proaktive Anpassung an neue Vorgaben ist bisher nicht erkennbar.
Zusammengefasst: Die Elaris Aktie vereint eine Vielzahl von Risiken, die weit über das übliche Maß hinausgehen. Wer hier investiert, muss mit Überraschungen rechnen – und zwar nicht immer im positiven Sinne.
Fazit: Chancen und Risiken für Anleger der Elaris Aktie
Fazit: Chancen und Risiken für Anleger der Elaris Aktie
Die Elaris Aktie steht an einem kritischen Punkt, an dem selbst erfahrene Anleger ins Grübeln kommen. Was spricht – trotz aller Warnsignale – für ein Engagement? Es bleibt die Möglichkeit, dass sich im Zuge eines Insolvenzverfahrens überraschende Wendungen ergeben. Denkbar wäre zum Beispiel, dass ein Investor einsteigt oder ein Sanierungsplan aufgestellt wird, der dem Unternehmen eine zweite Chance verschafft. In solchen Sondersituationen kann der Kurs kurzfristig stark reagieren – allerdings ist das reine Spekulation und keineswegs garantiert.
- Potenzial für Turnaround-Spekulationen: Wer gezielt auf Erholungsstorys setzt, könnte bei Elaris auf einen plötzlichen Stimmungsumschwung hoffen. Das erfordert jedoch Mut, Timing und eine hohe Risikobereitschaft.
- Abschreibungsmöglichkeiten: Sollte die Aktie endgültig wertlos werden, könnten Verluste steuerlich geltend gemacht werden. Für manche Anleger ist das ein strategischer Aspekt, der zumindest einen kleinen Trost bieten kann.
- Keine fundamentale Absicherung: Ohne operative Perspektive, transparente Kommunikation oder nachhaltige Geschäftsmodelle fehlt jede solide Basis für langfristige Investitionen.
- Risiko von Totalverlust und illiquiden Märkten: Wer einsteigt, muss sich der Gefahr bewusst sein, dass ein Ausstieg kaum möglich ist und das eingesetzte Kapital komplett verloren gehen kann.
Unterm Strich: Die Elaris Aktie bleibt ein Wertpapier für spekulative Anleger, die sich der außergewöhnlichen Risiken voll bewusst sind und im Zweifel auch mit einem Totalverlust leben können. Für sicherheitsorientierte Investoren oder langfristige Strategien ist Elaris aktuell keine Option.
Nützliche Links zum Thema
- ELARIS AKTIE | Aktienkurs | DE000A37FT17 | A37FT1 - Finanzen.net
- ELARIS Aktie • A37FT1 • DE000A37FT17 - OnVista
- ELARIS AG O.N. AKTIE | Aktienkurs & News | A37FT1 - boerse.de
FAQ zur aktuellen Situation der Elaris Aktie
Warum steht die Elaris Aktie aktuell im Fokus spekulativer Anleger?
Die Elaris Aktie befindet sich derzeit wegen eines laufenden Insolvenzverfahrens und extremer Kursschwankungen im Zentrum spekulativer Aktivitäten. Die geringe Liquidität und die Möglichkeit sprunghafter Kursbewegungen machen sie vor allem für risikofreudige Anleger interessant.
Welche Risiken bestehen beim Kauf der Elaris Aktie?
Die Risiken umfassen einen laufenden Insolvenzantrag, fehlende Gewinne, keine Dividenden, sehr geringe Liquidität und extreme Volatilität. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist nicht ausgeschlossen.
Wie hat sich der Kurs der Elaris Aktie zuletzt entwickelt?
Die Elaris Aktie zeigt eine außergewöhnliche 52-Wochen-Spanne von 0,200 EUR bis 41,800 EUR, was auf massive Kursschwankungen hinweist. Zuletzt lag der Kurs bei 1,000 EUR mit äußerst geringem Handelsvolumen.
Gibt es derzeit Dividenden oder andere Ertragschancen bei Elaris?
Nein, Elaris zahlt keine Dividenden aus und bietet auch keine anderen laufenden Ertragschancen. Fundamentale Kennzahlen wie Gewinn oder Dividendenrendite sind nicht vorhanden.
Wie ist die Elaris Aktie im Branchenvergleich positioniert?
Im Vergleich zu anderen Einzelhandelsaktien liegt Elaris deutlich zurück. Während die Peergroup im letzten Monat teils zweistellige Kursgewinne erzielte, verzeichnet Elaris keine positiven Impulse und bleibt weit abgeschlagen.