Asiens Börsen trotzen Unsicherheiten: Nikkei steigt, Hang Seng überrascht

    13.02.2025 79 mal gelesen 0 Kommentare

    Märkte Asien: Positive Entwicklungen trotz Unsicherheiten

    Die asiatischen Börsen zeigen sich robust, trotz bestehender Unsicherheiten durch Handelskonflikte und Inflationssorgen. Laut einem Bericht des Handelsblatts unter dem Titel "Märkte Asien: Asien-Börsen trotzen Zoll-Ängsten – Yen verliert nach US-Inflationsdaten" verzeichnete der Nikkei 225 in Tokio einen Anstieg um 1,28 Prozent auf 39.461,47 Punkte. Im Gegensatz dazu fiel der Shanghai Composite um 0,19 Prozent auf 3.339,99 Punkte. Der Hang Seng in Hongkong legte hingegen um 2,25 Prozent auf 22.349,91 Punkte zu. Diese Entwicklungen zeigen die unterschiedlichen Dynamiken in der Region.

    Werbung

    Coinbase und Airbnb im Fokus der Anleger

    Am Donnerstag stehen die Quartalszahlen von Coinbase und Airbnb im Mittelpunkt des Interesses. Wie finanzen.net berichtet, werden die Ergebnisse nach Börsenschluss in den USA erwartet. Analysten spekulieren auf interessante Einblicke in die Geschäftsentwicklung der beiden Unternehmen. Gleichzeitig wird ein neuer Rekord für den DAX erwartet, da vorbörslich ein Allzeithoch in Aussicht steht. Die Hoffnung auf eine Lösung im Ukraine-Konflikt trägt zur positiven Stimmung bei.

    Raus aus US-Aktien: Experten setzen auf Europa

    Die Investmentbank Barclays empfiehlt eine Umschichtung von US-Aktien in europäische Werte. Laut einem Artikel von Börse Online mit dem Titel "Raus aus US-Aktien: Diese Titel empfehlen Experten jetzt als Ersatz" seien die Bewertungen in Europa attraktiver und das Zinsumfeld günstiger. Besonders ETFs wie der Amundi Stoxx Europe 600 UCITS ETF (WKN: LYX0Q0) oder der iShares Core MSCI Europe UCITS ETF (WKN: A0MZWQ) könnten für Anleger interessant sein. Diese Empfehlung folgt auf die hohen Bewertungen und Risiken, die derzeit mit US-Aktien verbunden sind.

    Staatsanleihen unter Druck durch steigende Inflation

    Die Inflation in den USA hat im Januar 2025 mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 3,0 Prozent im Jahresvergleich die Erwartungen übertroffen. Laut einem Bericht von wallstreet:online in den "Börse Stuttgart-News: Bonds weekly" belastet dies die Staatsanleihen, da die Hoffnung auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank schwindet. Der Euro-Bund-Future fiel von 133,5 auf 132,25 Prozentpunkte, während die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe auf 2,47 Prozent stieg. Deutschland hat zudem eine neue Anleihe mit einem Volumen von 5 Milliarden Euro und einem Kupon von 2,2 Prozent emittiert.

    Äthiopiens neue Börse als Signal für den Finanzmarkt

    Nach über 50 Jahren hat Äthiopien mit der Ethiopian Securities Exchange (ESX) wieder eine eigene Börse eröffnet. Laut der FAZ soll diese Entwicklung die Wirtschaft des Landes öffnen und Addis Abeba zu einem internationalen Finanzzentrum machen. Allerdings bleiben internationale Investoren bisher zurückhaltend. Die neue Börse könnte dennoch ein wichtiger Schritt für die Integration Äthiopiens in den globalen Finanzmarkt sein.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die asiatischen Märkte zeigen gemischte Entwicklungen, während Anleger auf Quartalszahlen von Coinbase und Airbnb sowie einen möglichen DAX-Rekord blicken. Barclays empfiehlt eine Umschichtung in europäische Aktien, US-Staatsanleihen leiden unter hoher Inflation, und Äthiopien eröffnet nach 50 Jahren wieder eine Börse.

    Bitcoin Mining Anbietervergleich

    Bitcoin Mining ist eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Blockchain-Technologie teilzunehmen und Kryptowährungen zu verdienen. Doch welcher Anbieter bietet die besten Konditionen, höchste Effizienz und größte Sicherheit?

    In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die Top-Anbieter vor, damit Sie mit dem richtigen Partner durchstarten können.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE