Inhaltsverzeichnis:
Aktueller Kurs der ASML Holding ADR Aktie
Der aktuelle Kurs der ASML Holding ADR Aktie liegt bei 1.064,67 USD, was einem Anstieg von 0,51% im Vergleich zum Vortag entspricht. Am 31. Oktober 2023 schloss die Aktie bei 1.059,23 USD, was einen Rückgang von 1,51% an diesem Tag darstellt.
Die Kursentwicklung zeigt interessante Trends: Über Nacht stieg der Kurs auf 1.064,67 USD (+5,44 USD) und erreichte am selben Tag ein Tageshoch von 1.073,28 USD, während das Tagestief bei 1.051,40 USD lag. Diese Schwankungen sind im Kontext der 52-Wochen-Spanne von 578,51 USD bis 1.086,11 USD zu betrachten, die das Potenzial der Aktie verdeutlichen.
Das Handelsvolumen der ASML Aktie liegt am aktuellen Tag bei 1.179.839 Aktien, was unter dem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1.522.315 Aktien pro Tag liegt. Diese Daten sind entscheidend für Investoren, die die Liquidität und das Handelsumfeld der Aktie bewerten möchten.
Ein weiterer Aspekt ist die Marktkapitalisierung, die derzeit bei 422,184 Milliarden USD liegt. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Größe und Stabilität des Unternehmens innerhalb der Halbleiterbranche.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ASML Holding ADR Aktie in einem dynamischen Marktumfeld operiert, das sowohl Risiken als auch Chancen bietet. Investoren sollten die Kursentwicklung sowie die zugrunde liegenden finanziellen Kennzahlen regelmäßig überwachen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Kursentwicklung und Volumenanalyse
Die Kursentwicklung der ASML Holding ADR Aktie bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Dynamik des Unternehmens innerhalb der Halbleiterbranche. Am 31. Oktober 2023 schloss die Aktie bei 1.059,23 USD, was einen Rückgang von 1,51% im Vergleich zum vorherigen Handelstag darstellt. Über Nacht erlebte die Aktie jedoch eine Erholung und notierte bei 1.064,67 USD (+0,51%) um 20:21 GMT-5.
Die Tagesbewegungen sind ebenfalls bemerkenswert. Die Aktie erreichte ein Tageshoch von 1.073,28 USD und fiel auf ein Tagestief von 1.051,40 USD. Diese Schwankungen innerhalb eines einzigen Handelstags zeigen die Volatilität, die in der aktuellen Marktlandschaft vorherrscht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Handelsvolumen. Am aktuellen Tag wurden 1.179.839 Aktien gehandelt, was unter dem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1.522.315 Aktien pro Tag liegt. Dieses niedrigere Volumen kann auf eine vorübergehende Unsicherheit oder geringeres Interesse der Investoren hindeuten.
Im Kontext der 52-Wochen-Spanne zwischen 578,51 USD und 1.086,11 USD ist die aktuelle Kursentwicklung von Bedeutung. Investoren sollten diese Spanne im Auge behalten, da sie wichtige Hinweise auf mögliche zukünftige Kursbewegungen geben kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kursentwicklung und das Handelsvolumen der ASML Holding ADR Aktie wertvolle Indikatoren für Anleger sind, um Markttrends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Finanzkennzahlen im Detail
Die Finanzkennzahlen der ASML Holding N.V. sind entscheidend, um die Leistung und Stabilität des Unternehmens zu bewerten. Eine wichtige Kennzahl ist die Marktkapitalisierung, die derzeit bei 422,184 Milliarden USD liegt. Diese Zahl reflektiert die Größe des Unternehmens und seine Stellung im Markt.
Ein weiterer bedeutender Aspekt ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das für die letzten 12 Monate bei 37,74 liegt. Ein höheres KGV kann darauf hindeuten, dass die Aktie überbewertet ist oder dass Investoren hohe Erwartungen an zukünftige Gewinne haben.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) beträgt aktuell 28,07 USD. Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn auf jede ausstehende Aktie entfällt und ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität des Unternehmens.
Die erwartete Dividende von 7,37 USD entspricht einer Dividendenrendite von 0,70%. Dies ist für viele Anleger von Interesse, da es eine regelmäßige Einkommensquelle darstellen kann. Das Ex-Dividendendatum ist auf den 29. Oktober 2025 datiert, was für Investoren wichtig ist, die eine Dividende erhalten möchten.
Das Beta der ASML Aktie liegt bei 1,28, was darauf hindeutet, dass die Aktie volatiler ist als der Gesamtmarkt. Ein Beta über 1 bedeutet, dass die Aktie tendenziell stärker auf Marktbewegungen reagiert.
Zusammenfassend liefern diese Finanzkennzahlen wertvolle Einblicke in die aktuelle finanzielle Gesundheit von ASML und helfen Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie sind nicht nur Indikatoren für die aktuelle Leistung, sondern auch für die zukünftigen Wachstumsaussichten des Unternehmens.
Unternehmensprofil von ASML Holding
Die ASML Holding N.V. ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von hochentwickelten Lithographiesystemen spezialisiert. Diese Systeme sind entscheidend für die Herstellung von Mikrochips, die in einer Vielzahl von elektronischen Geräten eingesetzt werden, von Smartphones bis hin zu Supercomputern.
Das Unternehmen wurde 1984 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Veldhoven, Niederlande. Mit einer Mitarbeiterzahl von über 43.461 (Stand: 31. Dezember) ist ASML global tätig, mit einer starken Präsenz in wichtigen Märkten wie Japan, Südkorea, Singapur, Taiwan, China, Europa, dem Mittleren Osten und den USA.
ASML bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse seiner Kunden in der Halbleiterindustrie zugeschnitten sind. Dazu gehören:
- Lithographie-Lösungen
- Metrologie-Systeme
- Inspektionssysteme
- Extreme ultraviolette Lithographiesysteme (EUV)
- Rechnergestützte Lithographie-Lösungen
- Dienstleistungen zur Aufrüstung und Wartung
Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationskraft und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um an der Spitze der technologischen Fortschritte in der Halbleiterbranche zu bleiben. Diese Investitionen stärken nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von ASML, sondern unterstützen auch die gesamte Branche bei der Bewältigung der wachsenden Nachfrage nach leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ASML Holding N.V. nicht nur ein Titan in der Halbleiterbranche ist, sondern auch eine treibende Kraft hinter den neuesten technologischen Entwicklungen, die unser modernes Leben prägen.
Performance-Überblick der ASML Aktie
Der Performance-Überblick der ASML Holding ADR Aktie zeigt, dass das Unternehmen in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen konnte. Der YTD-Ertrag (Year-to-Date) beträgt derzeit 53,61%, was darauf hinweist, dass die Aktie im laufenden Jahr eine erhebliche Wertsteigerung erfahren hat.
In der 1-Jahresrendite liegt ASML bei 56,38%, während die 3-Jahresrendite sogar 123,21% beträgt. Diese Zahlen belegen, dass das Unternehmen nicht nur kurzfristig, sondern auch über einen längeren Zeitraum hinweg eine starke Leistung erbringt.
Ein besonders bemerkenswerter Aspekt ist die 5-Jahresrendite, die beeindruckende 207,96% erreicht hat. Diese langfristige Perspektive zeigt, dass ASML in der Lage ist, kontinuierlich Wert für seine Aktionäre zu schaffen und eine stabile Wachstumsstrategie zu verfolgen.
Im Vergleich dazu liegt der Benchmark (AEX-Index YTD) bei 10,57%, was die überlegene Performance von ASML im Vergleich zu anderen Unternehmen im Markt deutlich macht. Diese Überlegenheit könnte auf die starke Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens sowie auf seine Innovationskraft zurückzuführen sein.
Insgesamt zeigt die Performance der ASML Holding ADR Aktie, dass das Unternehmen nicht nur gut positioniert ist, sondern auch das Potenzial hat, in der Zukunft weiterhin stark zu wachsen. Investoren sollten diese Entwicklung im Auge behalten, um von den Chancen, die ASML bietet, zu profitieren.
Wichtige Termine für Investoren
Für Investoren der ASML Holding N.V. sind bestimmte Termine von großer Bedeutung, da sie wichtige Informationen über die finanzielle Lage und die strategischen Entwicklungen des Unternehmens liefern. Hier sind die kommenden wichtigen Termine:
- 28. Januar 2026: Bericht über das Geschäftsjahr 2025 – In diesem Bericht werden die finanziellen Ergebnisse des gesamten Jahres präsentiert, was für Anleger von Interesse ist, um die Leistung und das Wachstum des Unternehmens zu bewerten.
- 15. April 2026: Bericht über das 1. Quartal 2026 – Dieser Quartalsbericht gibt Einblicke in die Geschäftsentwicklung zu Beginn des Jahres und kann Hinweise auf zukünftige Trends liefern.
- 22. April 2026: Hauptversammlung – Hier haben Aktionäre die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über wichtige Unternehmensentscheidungen abzustimmen. Die Hauptversammlung ist ein zentraler Punkt für die Interaktion zwischen Management und Investoren.
- 15. Juli 2026: Bericht über das 2. Quartal 2026 – Ein weiterer wichtiger Bericht, der die Entwicklungen im laufenden Jahr dokumentiert und den Investoren hilft, die Fortschritte des Unternehmens zu verfolgen.
- 14. Oktober 2026: Bericht über das 3. Quartal 2026 – Dieser Bericht liefert abschließend Informationen über die Geschäftsentwicklung im dritten Quartal und bietet einen Ausblick auf das bevorstehende Geschäftsjahr.
Diese Termine sind entscheidend für die strategische Planung und die Investitionsentscheidungen der Aktionäre. Es ist ratsam, sie im Blick zu behalten, um rechtzeitig auf neue Informationen reagieren zu können.
Aktuelle Unternehmensnachrichten
In den aktuellen Unternehmensnachrichten von ASML Holding N.V. sticht besonders die bedeutende Investition in das KI-Start-up Mistral hervor. Am 9. September 2025 gab ASML bekannt, dass es sich mit 1,3 Milliarden Euro an Mistral beteiligt, einem vielversprechenden Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Diese Investition zeigt das Engagement von ASML, in zukunftsweisende Technologien zu investieren und die eigene Innovationskraft zu stärken.
Darüber hinaus hat ASML kürzlich an einer Konferenz zur Halbleiterindustrie teilgenommen, wo das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen im Bereich der extremen ultravioletten Lithographie (EUV) präsentierte. Diese Technologien sind entscheidend für die Herstellung der nächsten Generation von Mikrochips und könnten die Wettbewerbsfähigkeit von ASML weiter verbessern.
Das Unternehmen verfolgt zudem aktiv Partnerschaften mit anderen Technologiefirmen, um die Integration seiner Produkte in verschiedene Fertigungsprozesse zu optimieren. Diese strategischen Allianzen sind darauf ausgelegt, die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Halbleiterproduktion zu steigern.
Die Marktanalysten zeigen sich optimistisch über die zukünftigen Perspektiven von ASML, insbesondere in Anbetracht der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleiterlösungen. Investoren sollten diese Entwicklungen im Auge behalten, da sie potenziell Einfluss auf die Aktienkurse und die allgemeine Marktposition von ASML haben könnten.
Technische Kennzahlen und Marktanalysen
Die technischen Kennzahlen und Marktanalysen der ASML Holding N.V. bieten Investoren wertvolle Einblicke in die Marktstellung und die potenziellen Risiken der Aktie. Eine wichtige Kennzahl ist der gleitende Durchschnitt der letzten 30 Tage, der bei 873,64 EUR liegt. Dieser Durchschnitt hilft, die allgemeine Richtung des Aktienkurses zu bestimmen und mögliche Trends zu identifizieren.
Zusätzlich ist das Risiko- und Trendverhältnis von Interesse. Die relative Stärke (RSL) über 30 Tage liegt bei 1,05, was darauf hinweist, dass die Aktie in den letzten Wochen stärker abgeschnitten hat als der Gesamtmarkt. Eine RSL über 1 deutet auf eine relative Stärke hin, während eine RSL unter 1 auf eine schwächere Performance im Vergleich zum Markt hindeutet.
Die Volatilität über 30 Tage beträgt 33,37, was die Schwankungsintensität der Aktie widerspiegelt. Eine hohe Volatilität kann sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren darstellen, da sie auf starke Kursbewegungen hindeutet.
Das Momentum liegt bei 1,14. Diese Kennzahl zeigt an, dass die Aktie in der jüngeren Vergangenheit an Zugkraft gewonnen hat. Ein Momentum über 1 deutet auf einen Aufwärtstrend hin, während ein Wert unter 1 auf eine mögliche Abwärtsbewegung hindeuten könnte.
Insgesamt bieten diese technischen Kennzahlen eine umfassende Grundlage für Investoren, um fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von ASML-Aktien zu treffen. Es ist ratsam, diese Daten regelmäßig zu überwachen, um auf Marktveränderungen reagieren zu können.
Investmentmöglichkeiten mit ASML Aktien
Die Investmentmöglichkeiten mit ASML Aktien sind vielfältig und bieten sowohl für langfristige als auch für kurzfristige Anleger interessante Optionen. Hier sind einige der Hauptmöglichkeiten, die Investoren in Betracht ziehen können:
- Direkter Aktienkauf: Investoren können ASML Aktien direkt über Börsen wie die Nasdaq kaufen. Dies bietet die Möglichkeit, von den Kurssteigerungen und der Dividende zu profitieren.
- Fonds und ETFs: Es gibt zahlreiche Fonds und Exchange Traded Funds (ETFs), die ASML als Teil ihres Portfolios halten. Diese bieten eine diversifizierte Investition, da sie in mehrere Unternehmen der Halbleiterbranche investieren.
- Derivate: Optionen und Futures auf ASML Aktien bieten eine Möglichkeit, mit Hebelwirkung zu investieren. Diese Instrumente sind allerdings risikobehaftet und erfordern ein gutes Verständnis der Märkte.
- Sparpläne: ASML Aktien sind auch für Sparpläne geeignet, was es Anlegern ermöglicht, regelmäßig kleine Beträge zu investieren und so von Durchschnittskosten zu profitieren.
Zusätzlich sollten Anleger die Dividendenpolitik des Unternehmens im Auge behalten. Die erwartete Dividende von 7,37 USD pro Aktie (0,70% Rendite) kann eine attraktive Einkommensquelle darstellen, insbesondere für langfristige Investoren.
Die Marktanalyse und -trends sollten ebenfalls berücksichtigt werden, da die Halbleiterindustrie ständigen Veränderungen unterliegt. ASMLs Innovationskraft und die strategischen Investitionen in Zukunftstechnologien, wie die Beteiligung an Mistral, könnten das Wachstumspotenzial weiter steigern und somit die Attraktivität der Aktien erhöhen.
Insgesamt bieten die ASML Aktien eine interessante Option für Anleger, die an der dynamischen Halbleiterbranche partizipieren möchten. Es ist ratsam, die Entwicklungen regelmäßig zu verfolgen und die persönliche Anlagestrategie entsprechend anzupassen.
Community-Highlights und Trader-Interesse
Die Community-Highlights rund um die ASML Holding N.V. zeigen ein reges Interesse unter den Tradern und Investoren. Eine bemerkenswerte Erkenntnis ist, dass 62 % der Trader, die ASML Aktien handeln, auch an Nvidia interessiert sind. Dies deutet darauf hin, dass es eine Überschneidung in den Anlegerinteressen gibt, insbesondere im Bereich der Halbleitertechnologie, was auf gemeinsame Markttrends hinweist.
Zusätzlich ist es auffällig, dass es sowohl Verkaufs- als auch Kaufaktivitäten von ASML Aktien durch mehrere Trader gibt. Diese Handelsaktivitäten können auf unterschiedliche Strategien hinweisen, von kurzfristigen Spekulationen bis hin zu langfristigen Investitionen. Solche Bewegungen sind wichtig, da sie die Liquidität und das Handelsumfeld der Aktie beeinflussen.
Die Diskussionen in verschiedenen Online-Foren und sozialen Medien zeigen, dass viele Anleger die Innovationskraft von ASML und deren Rolle als führender Anbieter von Lithographiesystemen schätzen. Diese Wahrnehmung kann sich positiv auf das Vertrauen der Anleger auswirken und die Nachfrage nach der Aktie steigern.
Investoren sollten auch die Meinungen und Analysen von erfahrenen Tradern in der Community berücksichtigen. Oft teilen diese Insights über Markttrends oder zukünftige Entwicklungen, die für die Entscheidungsfindung von Bedeutung sein können.
Insgesamt spiegelt das Engagement der Community ein starkes Interesse an ASML wider, was für potenzielle Investoren ein positives Signal sein kann. Das Verständnis der Marktpsychologie und der allgemeinen Stimmung unter den Tradern kann wertvolle Hinweise für zukünftige Handelsentscheidungen liefern.
Marktdaten und Streubesitz der ASML Aktie
Die Marktdaten der ASML Holding N.V. sind für Anleger von großer Bedeutung, um die aktuelle Marktstellung und die Handelsaktivität der Aktie zu verstehen. Derzeit beträgt die Gesamtanzahl der ausgegebenen Aktien etwa 387,60 Millionen. Diese Zahl ist entscheidend für die Berechnung der Marktkapitalisierung und der Bewertung der Aktie im Vergleich zu ihren Mitbewerbern.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Streubesitz, der aktuell bei 91,43 % liegt. Dieser hohe Streubesitz zeigt, dass ein großer Teil der Aktien im Umlauf ist und von einer Vielzahl von Investoren gehalten wird. Ein hoher Streubesitz kann in der Regel zu einer besseren Liquidität führen, was für den Handel von Vorteil ist.
Das Handelsvolumen ist ein weiteres zentrales Merkmal. Am aktuellen Tag wurden 1.179.839 Aktien gehandelt, was im Vergleich zum durchschnittlichen Handelsvolumen von 1.522.315 Aktien anzeigt, dass das Interesse an der Aktie schwankt. Solche Daten sind wichtig, um die Marktaktivität zu bewerten und potenzielle Handelsstrategien zu entwickeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Marktdaten und der Streubesitz der ASML Aktie entscheidende Indikatoren für die Handelsdynamik und die Marktposition des Unternehmens sind. Investoren sollten diese Informationen regelmäßig analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.







