Inhaltsverzeichnis:
Barbara Potisk-Eibensteiner kauft Aktien der Österreichischen Post AG
Barbara Potisk-Eibensteiner, eine Führungskraft der Österreichischen Post AG, hat kürzlich Aktien des Unternehmens erworben. Dies wurde am 10. März 2025 um 13:23 CET/CEST öffentlich bekannt gegeben. Die Mitteilung erfolgte gemäß den gesetzlichen Vorgaben für Personen in Führungspositionen und deren enge Beziehungen. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie auf boerse.de unter dem Titel "EQS-DD: Österreichische Post AG: Barbara Potisk-Eibensteiner, Kauf".
SPD setzt Verhandlungen mit den Grünen fort
Die SPD hat angekündigt, die Verhandlungen mit den Grünen fortzusetzen. Dies wurde von der Nachrichtenagentur dpa-AFX berichtet. Die Gespräche zielen darauf ab, politische Einigungen in zentralen Themenbereichen zu erzielen. Weitere Details zu den Verhandlungen sind auf boerse.de unter dem Titel "SPD will weiter mit Grünen verhandeln" verfügbar.
Krypto-Börsen Kraken und Gemini planen Börsengänge
Die Krypto-Börsen Kraken und Gemini bereiten sich auf einen Börsengang vor, nachdem die US-Börsenaufsicht SEC Klagen gegen sie fallengelassen hat. Laut Bloomberg plant Gemini ein IPO noch in diesem Jahr, während Kraken seinen Börsengang für Anfang 2026 vorbereitet. Auch eToro könnte noch im zweiten Quartal dieses Jahres an die Börse gehen. Weitere Informationen finden Sie auf BTC-ECHO unter dem Titel "Kraken und Gemini: Krypto-Börsen wollen an die Börse".
Quellen:
- EQS-DD: Österreichische Post AG: Barbara Potisk-Eibensteiner, Kauf - boerse.de
- SPD will weiter mit Grünen verhandeln - boerse.de
- Nasdaq will 24-Stunden-Handel: Technologiebörse plant entgrenzten Handel
- ETF: Börse feiert das Schulden-Spektakel – diese Fonds und ETFs sind die Gewinner
- Kraken und Gemini: Krypto-Börsen wollen an die Börse
- Der Börsengang erklärt: Wer von der "Initial Public Offering" profitiert