Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Börsenpanne in Australien, Euphorie und Korrekturgefahr: Das bewegt die Märkte heute

    07.08.2025 93 mal gelesen 3 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein einziger Tippfehler hat an der Börse in Australien einen Schaden von 250 Millionen Dollar verursacht und zeigt, wie sensibel und schnelllebig der Handel ist. Solche Pannen sind keine Seltenheit und verdeutlichen, wie wichtig Sorgfalt im Börsenalltag ist.
    Trotz politischer Risiken wie US-Zöllen ist die Stimmung an den Börsen aktuell sehr euphorisch. Anleger lassen sich von kurzfristigen Unsicherheiten kaum beeindrucken und hoffen auf Zinssenkungen.
    Die Märkte bleiben robust, auch wenn Donald Trump mit neuen Zöllen droht und die 24.000 Punkte-Marke beim DAX an Bedeutung verliert. Investoren setzen weiterhin auf Aktien, da die Aussicht auf günstigere Kredite die Kurse stützt.
    Doch Experten warnen: Eine Korrektur könnte bevorstehen. Jonathan Krinsky erwartet einen Rückgang des S&P 500 um etwa 5 Prozent und rechnet mit mehr Schwankungen in den kommenden Wochen, besonders zwischen August und Oktober.
    Die Deutsche Börse-Aktie legt leicht zu und notiert aktuell bei 257,50 Euro, bleibt aber deutlich unter ihrem Jahreshoch. Mit einem Börsenwert von 47,21 Milliarden Euro steht sie im DAX auf Platz 13, während SAP weiterhin den Spitzenplatz hält.

    Börsenpanne in Australien: Ein Tippfehler kostet 250 Millionen Dollar

    An der Börse können kleine Fehler große Auswirkungen haben. Wie SZ.de berichtet, führte in Australien ein einziger Buchstabendreher zu einem enormen finanziellen Schaden. Binnen Minuten wurden durch die Verwechslung von Zahlen oder Buchstaben 250 Millionen Dollar vernichtet. Solche Pannen sind an der Börse keine Seltenheit und zeigen, wie sensibel und schnelllebig der Handel ist.

    Werbung

    Der jüngste Fall in Australien reiht sich in eine Serie von ähnlichen Vorfällen ein, bei denen durch menschliche Fehler riesige Summen verloren gingen. Die Geschwindigkeit, mit der an den Börsen gehandelt wird, lässt kaum Raum für Korrekturen, sobald ein Fehler gemacht wurde.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Land Schaden durch Tippfehler
    Australien 250 Mio. Dollar

    Infobox: Ein einziger Tippfehler kann an der Börse Millionen kosten. Im aktuellen Fall in Australien belief sich der Schaden auf 250 Millionen Dollar. (Quelle: SZ.de)

    Euphorie an der Börse ist "sehr hoch"

    Laut ARD Mediathek äußerte sich der ARD-Korrespondent Samir Ibrahim zur aktuellen Stimmung an den Börsen. Er stellte fest, dass die Euphorie an der Börse derzeit "sehr hoch" sei.

    Ibrahim ging dabei auch auf die Auswirkungen der US-Zölle ein, die trotz ihrer Bedeutung die positive Grundstimmung an den Märkten nicht trüben konnten.

    Infobox: Die Börsenstimmung ist laut ARD-Korrespondent Samir Ibrahim aktuell von großer Euphorie geprägt, auch wenn politische Risiken wie US-Zölle bestehen. (Quelle: ARD Mediathek)

    Richterkandidatin Brosius-Gersdorf zieht sich zurück

    Wie boerse.de meldet, hat sich die Richterkandidatin Brosius-Gersdorf zurückgezogen. Die Nachricht wurde von dpa-AFX verbreitet.

    Weitere Details zu den Hintergründen oder Auswirkungen auf die Märkte wurden in der Meldung nicht genannt.

    Infobox: Die Richterkandidatin Brosius-Gersdorf hat ihren Rückzug bekannt gegeben. (Quelle: boerse.de)

    Trump dirigiert, aber die Börse tanzt nach einer anderen Pfeife

    Laut Wallstreet Online kommentiert Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, die aktuelle Lage an den Finanzmärkten. Trotz politischer Unsicherheiten, wie den von Donald Trump verhängten Zöllen, zeigen sich die Börsen robust. Anleger lassen sich von kurzfristigen politischen Maßnahmen kaum beeindrucken und setzen stattdessen auf die Hoffnung auf Zinssenkungen.

    So treten beispielsweise höhere Zölle in Kraft, deutsche Autos werden weiterhin mit fast 30 Prozent belegt, Indien zahlt als Russland-Handelspartner jetzt 50 Prozent, und der US-Präsident droht mit 100 Prozent Zoll auf Chips und Halbleiter. Dennoch bleibt die Nachfrage nach Aktien hoch, da das Geld weiterhin auf der Suche nach Rendite ist und die Aussicht auf billigere Kredite die Kurse stützt. Der DAX befindet sich laut Molnar aktuell in einer Phase ohne klare Richtung, die 24.000 Punkte-Marke hat an Bedeutung verloren.

    • Deutsche Autos: fast 30 % Zoll
    • Indien als Russland-Handelspartner: 50 % Zoll
    • US-Präsident droht: 100 % Zoll auf Chips und Halbleiter
    • DAX: 24.000 Punkte-Marke aktuell bedeutungslos

    Infobox: Trotz politischer Unsicherheiten und neuer Zölle bleibt die Börse stabil, da die Hoffnung auf Zinssenkungen überwiegt. (Quelle: Wallstreet Online)

    Kommt jetzt eine Korrektur an der Börse? Experte ist sich sicher

    Nach Einschätzung von Jonathan Krinsky, technischem Stratege bei BTIG, steht eine Korrektur an den Börsen bevor. Wie Börse Online berichtet, erwartet Krinsky in den kommenden Tagen einen deutlichen Anstieg der Volatilität und einen Rückgang des S&P 500 auf etwa 6.100 Punkte. Das entspräche einem Rückgang von 5 Prozent unter den Höchstständen.

    Krinsky verweist darauf, dass der Zeitraum von August bis Oktober historisch als schwächste Börsenphase gilt. Softwareaktien haben zuletzt schwächer als Halbleiter abgeschnitten, könnten aber im August eine Erholung erleben. Der Versorgersektor zeigt relative Stärke und gilt als stabiler Rückzugsort. Niedrige Zinsen stützen weiterhin die Aktienkurse von Bauträgern, während Restaurant- und Transportaktien unter Druck geraten und neue relative Tiefststände erreichen.

    Index Prognose Rückgang Prognose Ziel
    S&P 500 -5 % 6.100 Punkte
    • August bis Oktober: historisch schwächste Börsenphase
    • Softwareaktien: zuletzt schwächer, mögliche Erholung im August
    • Versorgersektor: relative Stärke
    • Bauträger: profitieren von niedrigen Zinsen
    • Restaurant- und Transportaktien: neue Tiefststände

    Infobox: Experte Jonathan Krinsky erwartet eine Korrektur beim S&P 500 auf ca. 6.100 Punkte und sieht erhöhte Volatilität voraus. (Quelle: Börse Online)

    Deutsche Börse-Aktie: Es geht wieder bergauf

    Wie WELT berichtet, verzeichnet die Aktie der Deutschen Börse AG eine Aufwärtsbewegung von 0,70 Prozent. Der aktuelle Kurs liegt bei 257,50 Euro, nachdem der Schlusskurs am Vortag bei 255,70 Euro lag. Damit befindet sich die Aktie im unteren Drittel des DAX, der sich insgesamt um 1,70 Prozent nach oben bewegt hat.

    Das Handelsvolumen der Deutschen Börse-Aktie beträgt aktuell 101.190 gehandelten Aktien, während am vorausgehenden Handelstag 259.132 Wertpapiere gehandelt wurden. Die Aktie liegt 11,75 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 291,80 Euro. Das 52-Wochen-Tief lag bei 179,51 Euro. Die Deutsche Börse steht in der DAX-Gewichtung auf Platz 13 mit einem Börsenwert von 47,21 Milliarden Euro und einer Gewichtung von 2,25 Prozent. Zum Vergleich: SAP hat mit 288,74 Milliarden Euro den höchsten Börsenwert im DAX.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 257,50 Euro
    Vortagsschluss 255,70 Euro
    52-Wochen-Hoch 291,80 Euro
    52-Wochen-Tief 179,51 Euro
    Börsenwert 47,21 Mrd. Euro
    DAX-Gewichtung 2,25 %
    Handelsvolumen aktuell 101.190 Aktien
    Handelsvolumen Vortag 259.132 Aktien
    Platz im DAX 13
    SAP Börsenwert (Vergleich) 288,74 Mrd. Euro

    Infobox: Die Deutsche Börse-Aktie steigt um 0,70 % auf 257,50 Euro, bleibt aber 11,75 % unter dem 52-Wochen-Hoch. Der Börsenwert beträgt 47,21 Mrd. Euro. (Quelle: WELT)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also das mit Brosius-Gersdorff hab ich gar nich gepeilt, warum zieh die sich jetz eigentlich zurück? Hatt da was mit den australischen Tippfehler zutun, oder ist das ganz woanders? Vileicht wollt sie wegen die Zölle nicht mehr richterin oder so, blick das mit Börse und Politik iwie eh nie so ganz. Wer weiß, jetz sind alle verwirrt und die Märkte auch bestimmt.
    Ich find ja echt krass, was so ein Tippfehler für Folgen haben kann. 250 Millionen Dollar weg, nur weil beim Eintippen nicht richtig aufgepasst wurde – das ist schon fast surreal. Da frag ich mich echt, ob da nicht mehr Automatisierung oder so hilft, aber anscheinend reicht das alles immernoch nicht. Aber noch krasser find ich, wie unterschiedlich die Stimmung an den Börsen trotzdem bleibt. Ich mein, überall liest man, wie euphorisch alles grade ist (hat Samir Ibrahim ja auch gesagt), aber dann kommt ein Experte wie der Krinsky und mahnt gleich wieder zur Vorsicht und Korrektur – passt überhaupt nicht so richtig zusammen.

    Witzig auch wie die Deutsche Börse-Aktie langsam wieder hoch geht, aber immer noch weit unter dem Höchststand von vor ein paar Monaten steht – ich denk mir da immer, alles spekuliert und keiner kann richtig sagen, was als nächstes wirklich passiert. Das ganze Thema Zinsen scheint auch wie so’n Zauberwort zu sein, alle hoffen nur auf niedrigere Zinsen und machen dann alles andere irgendwie klein. Was den DAX angeht, wunderts mich ehrlich gesagt nicht, dass die 24.000 jetzt erstmal nicht so ernst genommen wird, das passt irgendwie zu diesem Hin und Her der letzten Monate.

    Bin mal gespannt wie lange das noch mit der Euphorie weiterläuft oder ob dann doch alles wie bei Krinsky beschrieben mal ne Pause macht. Würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn noch ein paar so „Korrekturen“ kommen dieses Jahr – die Unsicherheit ist ja nicht weg, nur weil jetzt grad alle gute Laune haben und bisschen mehr kaufen.
    Also dass eine Aktie wie die von Deutscher Börse bei all dem Hin und Her an den Märkten trotzdem noch so deutlich im Plus landet, find ich echt beachtlich. Man merkt aber, das Handelsvolumen is ja ziemlich zurückgegangen im Vergleich zum Vortag, also so richtig Explosionsstimmung is anscheinend nicht da, obwohl der DAX gut läuft. Bin aber ehrlich gesagt auch ein bisschen vorsichtig geworden nach den letzten Wochen, weil immer wenn die Stimmung so euphorisch ist wie jetzt (wie der ARD-Typ meinte), kommt am Ende doch schnell mal so ne kleine Korrektur ums Eck. Die Experten scheinen das ja ähnlich zu sehen, zumindest was den S&P angeht.

    Außerdem, wenn ich mir die Zahlen zu Deutsche Börse angucke, wunder ich mich ein bissl, warum SAP da scheinbar alles abräumt was Börsenwert und Gewichtung angeht – da sieht man halt, wie unterschiedlich die einzelnen Branchen laufen. Hab selbst n bisschen was im Versorgungssektor, weil die irgendwie gefühlt immer stabiler bleiben, grad wenn’s beim Rest kracht. Kann grade jetzt richtig sein, laut dem Börse Online Experten.

    Ansonsten zum Artikel: Die Nummer mit dem australischen Tippfehler macht mal wieder klar, wie absurd schnell da alles gehen kann. Da sitzt irgendwo einer und vertippt sich – zack, ein paar hundert Millionen verdampft, unglaublich eigentlich. Ich frag mich manchmal echt, was da noch alles regelmäßig so schiefgeht, worüber gar nicht berichtet wird. Klar, Computer und so können viel, aber anscheinend reicht ein falscher Klick immer noch für großen Schaden.

    Kurz: Ich seh das grad ziemlich gespalten – Euphorie, aber viele Risiken und so ganz frei von Bauchgrummeln bin ich ehrlich gesagt nicht, selbst wenn’s heute leicht bergauf geht bei der Deutschen Börse.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein Tippfehler an der australischen Börse verursachte einen Schaden von 250 Mio. Dollar, während die Märkte trotz politischer Unsicherheiten weiterhin stabil bleiben.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter