Inhaltsverzeichnis:
BX Digital von Börse Stuttgart erhält FINMA-Lizenz für DLT-Handel
Die Börse Stuttgart hat mit ihrer Tochtergesellschaft BX Digital einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Laut einem Bericht der FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung hat BX Digital als erste Schweizer Finanzmarktinfrastruktur von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) die Lizenz für den Betrieb eines Distributed-Ledger-Technology (DLT)-Handelssystems erhalten. Dies ermöglicht den Handel von tokenisierten Wertpapieren, die zuvor über eine Blockchain ausgegeben wurden. Die Schweiz nimmt damit eine Vorreiterrolle in Europa ein, während regulierte Sekundärmärkte für digitale Wertpapiere in anderen Ländern, wie Deutschland, noch fehlen. Die direkte Abwicklung gegen Schweizer Franken und die Nutzung einer öffentlichen Blockchain ohne Intermediäre wie Zentralverwahrer sollen Zeit und Kosten sparen. Zudem wird eine nahtlose Integration in bestehende Bankensysteme durch die Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank ermöglicht. Mehr dazu auf der Webseite der FAZ.
Turbulenzen an der Börse: Was Anleger wissen sollten
Das manager magazin berichtet über die jüngsten Schwankungen an den Aktienmärkten und die Unsicherheiten, die Anleger derzeit beschäftigen. Besonders in den USA haben die Aktienkurse zuletzt stark geschwankt, was zu einer "Gleichgewichtsstörung" in vielen Depots geführt hat. Experten raten Anlegern, in solchen Phasen Ruhe zu bewahren und auf langfristige Strategien wie Sparpläne und ETF-Indexfonds zu setzen. Die Unsicherheiten werden durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Entscheidungen verstärkt. Weitere Details finden Sie im Artikel des manager magazin.
Deutsche Börse-Aktie: Stabilität trotz geringer Bewegung
Die Deutsche Börse-Aktie zeigt sich stabil, obwohl sie am zweiten Tag in Folge kaum Bewegung verzeichnet. Laut einem Bericht von WELT notierte die Aktie zuletzt bei 271,20 Euro, was einem leichten Plus von 0,44 % entspricht. Damit liegt sie im mittleren Drittel des DAX, der sich insgesamt um 0,69 % nach oben bewegt hat. Die Aktie erreichte zudem ein neues 52-Wochen-Hoch, während das 52-Wochen-Tief bei 175,47 Euro lag. Mit einem Börsenwert von 49,58 Milliarden Euro gehört die Deutsche Börse AG zu den mittelgroßen Unternehmen im DAX. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von WELT.
Aktienmarkt: Droht ein weiterer Crash?
Ein Bericht von Merkur.de zieht Parallelen zwischen der aktuellen Marktlage und dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000. Der US-Technologie-Index Nasdaq 100 hat innerhalb von drei Wochen fast 14 % seines Wertes verloren, was Erinnerungen an frühere Börsencrashs weckt. Besonders betroffen sind hochbewertete Technologiekonzerne wie Apple, Microsoft und Amazon. Analysten warnen vor weiteren möglichen Rückgängen, während andere auf die fundamentale Stärke dieser Unternehmen hinweisen. Trotz der Unsicherheiten bleibt die langfristige Bedeutung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz unbestritten. Mehr dazu lesen Sie auf Merkur.de.
Unruhige Börse: Strategien für Anleger
Die FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet über die gestiegene Unsicherheit an den Aktienmärkten, gemessen am V-Dax New, der auf 26 % gestiegen ist. Dies liegt deutlich über den Werten der letzten Jahre, die zwischen 12 und 15 % lagen. Amerikanische Aktien haben stark an Wert verloren, was auch den MSCI World Index beeinflusst. Experten raten Anlegern, in solchen Phasen Ruhe zu bewahren und auf bewährte Strategien wie Sparpläne und ETF-Investitionen zu setzen. Weitere Details finden Sie im Artikel der FAZ.
Quellen:
- BX Digital von Börse Stuttgart erhält von FINMA Lizenz für den DLT-Handel
- (m+) Turbulenzen an der Börse: Gleichgewichtsstörung im Depot – was Anleger wissen sollten
- OTS: Börse Stuttgart / Erste regulierte Finanzmarktinfrastruktur für den ... - boerse.de
- Aktienmarkt: Bahnt sich ein weiterer massiver Crash an? Warum vieles gerade an das Jahr 2000 erinnert
- Deutsche Börse-Aktie: Zweiter Tag ohne Veränderung
- Unruhige Börse: Sollte man jetzt alle Aktien verkaufen?