Campbell Soup Aktie: Ein Klassiker mit Potenzial?

    27.04.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare
    • Campbell Soup ist ein traditionsreiches Unternehmen mit stabilen Einnahmen durch seine starken Marken im Lebensmittelbereich.
    • Die Aktie gilt als defensiver Wert und bietet in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oft Stabilität für das Depot.
    • Innovationen und die Ausweitung des Produktportfolios könnten zukünftig für zusätzliches Wachstum sorgen.

    Aktuelle Kursdaten der Campbell Soup Aktie: Wo steht das Traditionsunternehmen?

    Aktuelle Kursdaten der Campbell Soup Aktie: Wo steht das Traditionsunternehmen?

    Werbung

    Die Campbell Soup Aktie bewegt sich derzeit in einer spannenden Phase. Mit einem Kurs von 36,29 USD an der Nasdaq (Stand: 25.04.2025) kratzt das Papier am unteren Ende seiner 52-Wochen-Spanne, die von 35,85 bis 52,805 USD reicht. Das ist schon ein ziemlicher Rutsch nach unten, wenn man sich die Höchststände des letzten Jahres ins Gedächtnis ruft. In den europäischen Handelsplätzen – etwa in Frankfurt oder an der LS Exchange – liegt der Kurs aktuell zwischen 31,82 und 32,60 EUR. Das Tagesvolumen von über 2,3 Millionen gehandelten Aktien signalisiert, dass trotz der jüngsten Schwäche ordentlich Bewegung im Wert steckt.

    Was fällt auf? Die Aktie hat in den letzten Wochen ein recht enges Band gebildet, das sich um die 36-Dollar-Marke schmiegt. Die Tagesspanne von 35,85 bis 36,80 USD zeigt: Große Ausreißer nach oben oder unten sind momentan Mangelware. Wer auf schnelle Kursgewinne spekuliert, dürfte hier aktuell eher enttäuscht werden. Für langfristig orientierte Anleger ist das allerdings nicht unbedingt ein Nachteil – im Gegenteil, so eine Phase kann für den Einstieg genutzt werden, wenn man auf Erholung oder Stabilität setzt.

    Bemerkenswert ist auch, dass die Campbell Soup Aktie in den letzten Monaten klar hinter vielen Wettbewerbern aus der Lebensmittelbranche zurückgeblieben ist. Während andere Werte teils zweistellige Kurszuwächse feiern, tritt Campbell auf der Stelle. Das Traditionsunternehmen scheint sich also in einer Art Warteposition zu befinden – was für Value-Investoren mit Geduld durchaus interessant sein kann.

    Bewertung, Gewinn und Dividende: Wie solide ist die Campbell Soup Aktie?

    Bewertung, Gewinn und Dividende: Wie solide ist die Campbell Soup Aktie?

    Die Bewertung der Campbell Soup Aktie wirkt auf den ersten Blick recht bodenständig. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13,46 für das Jahr 2025e ist das Papier günstiger bewertet als viele andere Konsumgüteraktien, die oft deutlich höhere Multiples aufweisen. Das PEG-Verhältnis von 1,18 signalisiert zudem, dass das Gewinnwachstum in einem gesunden Verhältnis zum aktuellen Kurs steht – nicht zu teuer, aber auch kein echtes Schnäppchen. Wer auf Zahlen steht, findet hier also ein ausgewogenes Bild ohne extreme Ausreißer.

    Beim Gewinn pro Aktie (2,41 EUR erwartet) bleibt Campbell Soup stabil. Keine Sprünge, aber auch keine Einbrüche – das Unternehmen liefert, was man von einem Klassiker der US-Lebensmittelbranche erwartet. Für Anleger, die Wert auf stetige Erträge legen, ist das ein beruhigendes Signal.

    Richtig spannend wird es bei der Dividende: 1,33 EUR je Aktie bedeuten eine Dividendenrendite von 4,12 %. Das ist für US-Verhältnisse ziemlich ordentlich und sticht im Vergleich zu vielen Wettbewerbern hervor. Die regelmäßigen Ausschüttungen machen Campbell Soup gerade für einkommensorientierte Investoren attraktiv. Die Dividendenpolitik ist solide, ohne große Überraschungen – und das kommt bei sicherheitsbewussten Anlegern gut an.

    Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Der Nachhaltigkeits-Score von 38 % ist ausbaufähig. Wer besonders auf ESG-Kriterien achtet, findet hier noch Luft nach oben. Insgesamt aber steht die Aktie auf einem soliden Fundament – mit fairer Bewertung, stabilen Gewinnen und einer zuverlässigen Dividende.

    Vergleich mit Branchenkonkurrenten: Lohnt sich Campbell Soup im Wettbewerbsumfeld?

    Vergleich mit Branchenkonkurrenten: Lohnt sich Campbell Soup im Wettbewerbsumfeld?

    Im direkten Vergleich mit anderen Schwergewichten der Lebensmittelbranche fällt Campbell Soup aktuell durch eine eher schwache Performance auf. Während Unternehmen wie Kroger, Anheuser-Busch InBev oder Unilever im letzten Monat zweistellige Kursgewinne verbuchen konnten, blieb Campbell Soup deutlich zurück. Diese Entwicklung ist nicht nur ein kurzfristiges Stimmungsbild, sondern spiegelt auch die begrenzte Fantasie des Marktes für das Traditionsunternehmen wider.

    • Kroger glänzt mit fast 20 % Plus und profitiert von einer cleveren Expansion und neuen Geschäftsfeldern.
    • Unilever und Mondelez punkten mit starker Markenpräsenz und globaler Aufstellung, was sich in den Kursen widerspiegelt.
    • Kraft Heinz und Danone zeigen ebenfalls solide Zuwächse, teils durch Restrukturierungen und gezielte Investitionen.

    Campbell Soup hingegen verharrt auf der Stelle. Das kann einerseits als Zeichen für Stabilität gewertet werden, andererseits fehlt es aber gerade an Impulsen, die für einen echten Aufschwung sorgen könnten. Die Innovationskraft scheint im Vergleich zu den Wettbewerbern etwas eingeschränkt, und auch in puncto Internationalisierung ist noch Luft nach oben.

    Wer auf kurzfristige Kursgewinne aus ist, findet bei anderen Konsumgüterwerten derzeit spannendere Chancen. Für Anleger, die vor allem Wert auf Beständigkeit und solide Dividenden legen, bleibt Campbell Soup dennoch eine Überlegung wert – aber eben nicht die erste Wahl, wenn es um Dynamik und Wachstum geht.

    Dividendenstrategie: Campbell Soup als Basisinvestment für defensive Anleger?

    Dividendenstrategie: Campbell Soup als Basisinvestment für defensive Anleger?

    Für Anleger, die auf Sicherheit und planbare Erträge setzen, kann Campbell Soup eine interessante Säule im Depot sein. Die Aktie ist bekannt dafür, auch in turbulenten Marktphasen vergleichsweise ruhig zu bleiben. Gerade defensive Investoren schätzen solche Eigenschaften, weil sie Schwankungen im Gesamtportfolio abfedern können.

    • Planbarkeit: Die Dividendenzahlungen erfolgen regelmäßig und sind langfristig kalkulierbar. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit selten an der Ausschüttungsschraube gedreht – ein Pluspunkt für alle, die auf Verlässlichkeit setzen.
    • Langfristige Perspektive: Campbell Soup profitiert von einer stabilen Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleibt der Absatz robust, was die Grundlage für kontinuierliche Ausschüttungen bildet.
    • Depotdiversifikation: Wer bereits stärker in zyklische oder wachstumsorientierte Werte investiert ist, kann mit Campbell Soup gezielt einen defensiven Gegenpol schaffen. Das Unternehmen agiert unabhängig von kurzfristigen Modetrends und sorgt so für mehr Ausgewogenheit.
    • Sparplanfähigkeit: Die Aktie ist bei vielen Brokern im Sparplan handelbar. Das erleichtert es, regelmäßig kleine Beträge zu investieren und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren.

    Natürlich ist keine Aktie ein Selbstläufer, aber für eine Dividendenstrategie mit Fokus auf Stabilität und defensive Qualität bringt Campbell Soup solide Voraussetzungen mit. Wer also nicht auf das ganz große Wachstum, sondern auf stetige Erträge und ruhigen Schlaf aus ist, findet hier einen potenziellen Kandidaten fürs Basisinvestment.

    Technische Kennzahlen und Handelsdaten: Wie entwickelt sich die Aktie kurzfristig?

    Technische Kennzahlen und Handelsdaten: Wie entwickelt sich die Aktie kurzfristig?

    Ein Blick auf die aktuellen technischen Indikatoren zeigt: Die Campbell Soup Aktie bewegt sich nahe ihrem 30-Tage gleitenden Durchschnitt von 33,71 EUR. Das Momentum der letzten 30 Tage liegt bei 0,94 – also ziemlich verhalten. Wer auf kurzfristige Impulse hofft, wird hier momentan nicht gerade verwöhnt. Die Volatilität ist mit 27,5 % für einen defensiven Konsumwert allerdings überraschend hoch. Das deutet darauf hin, dass trotz der ruhigen Kursentwicklung durchaus Bewegung im Markt steckt.

    • Tagesspanne: Die Aktie schwankt aktuell zwischen 35,85 und 36,80 USD – das ist ein relativ enger Korridor, der auf kurzfristige Unsicherheit hindeutet.
    • Tagesvolumen: Mit über 2,3 Millionen gehandelten Aktien am Tag bleibt das Handelsinteresse stabil. Es gibt also keine Anzeichen für einen Liquiditätsengpass.
    • Streubesitz: Rund 33,55 % der Aktien sind im freien Umlauf, was für eine solide Marktliquidität sorgt und kurzfristige Einstiege oder Ausstiege erleichtert.

    Fazit: Technisch betrachtet gibt es aktuell keine klaren Kaufsignale, aber auch keine Warnlampen, die auf einen drohenden Absturz hindeuten. Die Aktie verharrt in einer Art Seitwärtsbewegung, bleibt aber jederzeit handelbar. Wer kurzfristig agiert, sollte die erhöhte Volatilität im Auge behalten – für schnelle Trades ist das durchaus reizvoll, für Buy-and-Hold-Strategen aber eher nebensächlich.

    Nachhaltigkeit und Zukunftsausblick: Herausforderungen für Campbell Soup

    Nachhaltigkeit und Zukunftsausblick: Herausforderungen für Campbell Soup

    Beim Thema Nachhaltigkeit steht Campbell Soup vor einigen echten Brocken. Der aktuelle Nachhaltigkeits-Score von 38 % zeigt: Hier gibt es noch ordentlich Nachholbedarf. Investoren, die auf ESG-Kriterien achten, schauen da schon mal kritisch hin. Gerade im Vergleich zu einigen Wettbewerbern, die mit ambitionierten Klimazielen und umfassenden Transparenzberichten punkten, wirkt Campbell Soup ein wenig aus der Zeit gefallen.

    • Umweltziele: Die Reduktion von CO2-Emissionen und der Umstieg auf nachhaltige Verpackungen sind noch nicht so konsequent umgesetzt wie bei Branchenführern. Da fehlt es an klaren Meilensteinen und öffentlich einsehbaren Fortschritten.
    • Lieferkette: Transparenz und Kontrolle in der Lieferkette bleiben eine Baustelle. Gerade bei Rohstoffen wie Tomaten oder Weizen, die Campbell in großen Mengen verarbeitet, erwarten Investoren heute mehr als nur Standard-Audits.
    • Verbrauchertrends: Der Trend zu gesünderen, pflanzenbasierten Produkten und „Clean Label“-Lebensmitteln nimmt Fahrt auf. Campbell Soup hat zwar erste Schritte gemacht, aber die Produktpalette wirkt im Vergleich zu innovativeren Konkurrenten noch etwas traditionell.

    Der Zukunftsausblick ist damit gemischt: Einerseits bleibt die Nachfrage nach klassischen Lebensmitteln stabil, andererseits könnte das Unternehmen bei jungen, umweltbewussten Konsumenten ins Hintertreffen geraten. Wer auf langfristiges Wachstum setzt, sollte beobachten, ob Campbell Soup bei Nachhaltigkeit und Innovation nachlegt – sonst könnte der Klassiker irgendwann zum Auslaufmodell werden.

    Fazit: Für wen eignet sich die Campbell Soup Aktie aktuell?

    Fazit: Für wen eignet sich die Campbell Soup Aktie aktuell?

    Campbell Soup ist derzeit vor allem für Anleger interessant, die eine konservative Depotbeimischung suchen und sich nicht von kurzfristigen Modetrends oder Hypes leiten lassen. Wer auf eine solide, planbare Ausschüttung Wert legt und dabei keine überdurchschnittlichen Wachstumsraten erwartet, findet hier einen Ruhepol im Portfolio. Gerade in Phasen erhöhter Marktunsicherheit oder bei der Suche nach einem Gegengewicht zu volatilen Technologiewerten kann die Aktie ihren Zweck erfüllen.

    • Geeignet für: Investoren mit Fokus auf Substanz, Stabilität und kontinuierliche Erträge.
    • Weniger geeignet für: Anleger, die hohe Kursdynamik, starke Innovationen oder ESG-Exzellenz als zentrale Kriterien sehen.
    • Potenzial: Wer Geduld mitbringt und auf moderate Erholung oder defensive Stärke setzt, kann von gelegentlichen Bewertungsanpassungen profitieren.

    Wer eine langfristige Perspektive einnimmt und keine allzu hohen Erwartungen an Kursfantasie oder Nachhaltigkeitsfortschritte hat, findet in Campbell Soup einen verlässlichen, aber wenig aufregenden Begleiter. Für spekulative oder besonders nachhaltigkeitsorientierte Strategien gibt es aktuell bessere Alternativen am Markt.

    Produkte zum Artikel

    analyse-nachhaltiger-aktien-fonds-empirische-analyse-von-nachhaltigkeit-und-rendite-ausgewaehlter-nachhaltiger-aktien-fonds

    44.50 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ausgewaehlte-anlagestrategien-in-aktien-darstellung-und-performance

    48.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    cash-dividende-vs-aktienrueckkauf-sind-aktienrueckkaeufe-eine-sinnvolle-alternative-zu-dividendenzahlungen

    18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    reich-werden-an-der-boerse-vermoegensaufbau-mit-aktien-etfs-und-dividenden

    22.22 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    etfs-aktien-fuer-einsteiger-zum-finanzprofi-in-7-tagen-und-finanziell-frei-sei

    19.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur Investition in die Campbell Soup Aktie

    Für welchen Anlegertyp eignet sich die Campbell Soup Aktie besonders?

    Die Campbell Soup Aktie eignet sich vor allem für konservative Anleger, die Wert auf Stabilität, Defensive und regelmäßige Dividenden legen. Sie passt besonders gut in ein langfristig aufgestelltes Basisdepot und ist ideal für Buy-and-Hold-Strategien.

    Wie hoch ist die aktuelle Dividendenrendite der Campbell Soup Aktie?

    Die aktuelle Dividendenrendite beträgt solide 4,12 %. Die regelmäßig ausgeschütteten Dividenden machen die Aktie besonders attraktiv für Anleger, die laufende Erträge schätzen.

    Wie bewertet sich die Aktie im Vergleich zu Wettbewerbern aus der Konsumgüterbranche?

    Im Vergleich zu vielen Wettbewerbern bleibt die Campbell Soup Aktie aktuell hinter deren Kursentwicklung zurück. Während andere Lebensmittelwerte teils starke Kurszuwächse erzielen, verharrt Campbell Soup auf einem niedrigeren Performance-Niveau, bietet dafür aber defensive Qualitäten.

    Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Campbell Soup Aktie?

    Nachhaltigkeit spielt momentan eine untergeordnete Rolle. Mit einem Nachhaltigkeits-Score von 38 % gibt es im Branchenvergleich deutlichen Verbesserungsbedarf. Umweltziele und Lieferkettentransparenz sind noch nicht auf dem Stand führender Wettbewerber.

    Welche Vorteile bietet die Campbell Soup Aktie für das Depot?

    Die Aktie punktet mit Zuverlässigkeit, defensiver Stärke und einer planbaren Dividendenstrategie. Sie eignet sich als stabilisierender Faktor und zur Depotdiversifikation, insbesondere für Anleger, die auf schwankungsarme Konsumwerte setzen möchten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Campbell Soup Aktie zeigt aktuell eine stabile, aber wenig dynamische Entwicklung mit attraktiver Dividende und defensivem Potenzial für langfristige Anleger. Im Branchenvergleich bleibt sie hinter Wettbewerbern zurück, punktet jedoch durch Verlässlichkeit und solide Ausschüttungen.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Langfristige Stabilität nutzen: Die Campbell Soup Aktie eignet sich besonders für Anleger, die auf stabile, planbare Erträge und geringe Schwankungen im Depot Wert legen. Trotz aktuell schwacher Kursentwicklung bleibt das Unternehmen ein verlässlicher Dividendenzahler.
    2. Defensive Depotbeimischung: Wer sein Portfolio gegen volatile Technologiewerte oder zyklische Branchen absichern möchte, findet in Campbell Soup einen soliden defensiven Gegenpol mit attraktiver Dividendenrendite von über 4 %.
    3. Geduldige Value-Investoren im Vorteil: Aufgrund des günstigen KGVs und der fairen Bewertung ist Campbell Soup interessant für Value-Investoren, die auf moderate Erholung oder eine Rückkehr zu durchschnittlichen Branchenbewertungen setzen.
    4. Sparplanfähigkeit für den Cost-Average-Effekt: Die Aktie ist bei vielen Brokern sparplanfähig, was regelmäßige Investitionen und den langfristigen Vermögensaufbau erleichtert – besonders sinnvoll für Anleger mit Fokus auf den Cost-Average-Effekt.
    5. Nicht für ESG-Fokus geeignet: Wer hohe Ansprüche an Nachhaltigkeit oder Innovationskraft hat, sollte die aktuellen Schwächen beim Nachhaltigkeits-Score und der Produktentwicklung im Blick behalten. Hier besteht noch deutlicher Nachholbedarf gegenüber der Konkurrenz.

    Produkte zum Artikel

    analyse-nachhaltiger-aktien-fonds-empirische-analyse-von-nachhaltigkeit-und-rendite-ausgewaehlter-nachhaltiger-aktien-fonds

    44.50 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ausgewaehlte-anlagestrategien-in-aktien-darstellung-und-performance

    48.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    cash-dividende-vs-aktienrueckkauf-sind-aktienrueckkaeufe-eine-sinnvolle-alternative-zu-dividendenzahlungen

    18.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    reich-werden-an-der-boerse-vermoegensaufbau-mit-aktien-etfs-und-dividenden

    22.22 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    etfs-aktien-fuer-einsteiger-zum-finanzprofi-in-7-tagen-und-finanziell-frei-sei

    19.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter