Inhaltsverzeichnis:
Marktbericht: Der Schwung erlahmt
Der DAX konnte sich nur leicht von seinen jüngsten Verlusten erholen und schloss am 3. September 2025 bei 23.594 Punkten, was einem Anstieg von 0,46 Prozent entspricht. Am Vortag war der Index um 2,3 Prozent gefallen, was die aktuelle Erholung als bescheidene technische Reaktion erscheinen lässt. Die Unsicherheit über die Zinspolitik der US-Notenbank und die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten sorgen für Nervosität an den Märkten.
„Die steigenden Renditen am langen Ende werden auch zu einer Gefahr für den immer noch hoch bewerteten Aktienmarkt, warnen Experten.“ - tagesschau.de
Zusammenfassung: Der DAX zeigt eine schwache Erholung nach einem signifikanten Rückgang, während die Unsicherheit über die Zinspolitik und Arbeitsmarktdaten die Märkte belasten.
Goldpreis auf Rekordfahrt
Am 3. September 2025 erreichte der Goldpreis mit 3.578 Dollar pro Feinunze ein Rekordhoch. Diese Entwicklung ist auf die steigende Risikoaversion der Anleger zurückzuführen, die in unsicheren Zeiten sichere Häfen wie Gold suchen. Zudem profitieren die Goldpreise von den Erwartungen an eine Zinssenkung in den USA, die das Edelmetall attraktiver macht.
Zusammenfassung: Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch, da Anleger in unsicheren Zeiten verstärkt in Gold investieren.
Ölpreise unter Druck
Die Rohölsorte Brent aus der Nordsee fiel am 3. September 2025 um 2,4 Prozent auf 67,42 Dollar je Barrel. Die sinkenden Preise sind auf die Aussicht auf eine mögliche Produktionsausweitung der OPEC+ zurückzuführen, was zu einem Überangebot auf dem Markt führen könnte. Analysten warnen, dass eine Erhöhung der Produktionsquoten die Marktbedingungen erheblich beeinflussen könnte.
Zusammenfassung: Die Ölpreise sinken aufgrund der möglichen Produktionsausweitung der OPEC+, was zu einem Überangebot führen könnte.
Aktienmarkt: Adidas und Continental im Fokus
Die Adidas-Aktie stieg am 3. September 2025 um über vier Prozent, nachdem die US-Investmentbank Jefferies die Titel auf "Buy" hochgestuft hatte. Dies geschah im Hinblick auf die positiven Wachstumsperspektiven, insbesondere durch die bevorstehende Fußball-WM 2026. Im Gegensatz dazu litt die Continental-Aktie unter einer Abstufung durch Bernstein Research, die das Anlageurteil von "Market-Perform" auf "Underperform" senkten.
Zusammenfassung: Adidas profitiert von einer Hochstufung, während Continental unter einer Abstufung leidet.
Neuer Standort für Steyr Motors
Der österreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors hat am 3. September 2025 einen neuen Standort in Dubai eröffnet. Dies soll die Präsenz des Unternehmens im Mittleren Osten stärken und die Nachfrage nach Antriebslösungen in den Bereichen Marine, Verteidigung und Spezialfahrzeuge bedienen. Zu den Anteilseignern von Steyr gehören der Münchner Finanzinvestor Mutares und die österreichische B&C Holding.
Zusammenfassung: Steyr Motors eröffnet einen neuen Standort in Dubai, um die Nachfrage im Mittleren Osten zu bedienen.
Quellen:
- Marktbericht: Der Schwung erlahmt
- Rheinmetall-Aktie verkauft! So funktionieren langfristig erfolgreiche Trendfolgesysteme ... - boerse.de
- Raus aus dem Risiko: Was hinter den Turbulenzen am Anleihemarkt steckt
- ROUNDUP: Sanofi erzielt Testerfolg mit Neurodermitis-Mittel - Börse enttäuscht - boerse.de
- Aktien Europa: EuroStoxx wenig bewegt nach Erholung - Cac schwächelt, SMI stark - boerse.de
- Ulrich Müller: Vom Börsen-Crash zum Millionär