Inhaltsverzeichnis:
Dividenden-Aktie BAT bricht ein – das ist der Grund
Die Aktie von British American Tobacco (BAT) erlebte einen massiven Kursrückgang von 8,8 Prozent an der Londoner Börse. Grund dafür sind enttäuschende Wachstumsaussichten, die das Unternehmen für 2025 prognostiziert hat. Der Umsatz soll lediglich um ein Prozent bei konstanten Wechselkursen steigen. Belastend wirken sich unter anderem höhere Steuern in Bangladesch und strengere Vorschriften für E-Zigaretten in Australien aus.
Im Jahr 2024 sank der bereinigte operative Gewinn leicht auf 11,9 Milliarden Pfund, während der Umsatz um fünf Prozent auf 25,9 Milliarden Pfund zurückging. Dies ist auf den Verkauf der Geschäfte in Russland und Weißrussland sowie auf negative Wechselkurseffekte zurückzuführen. Zudem belastet eine Rückstellung von 6,2 Milliarden Pfund für Rechtsstreitigkeiten in Kanada das Ergebnis. Laut DER AKTIONÄR könnten Anleger mit den Aktien von Philip Morris oder Imperial Brands besser fahren. Quelle: DER AKTIONÄR (https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/dividenden-aktie-bat-bricht-ein-das-ist-der-grund-20374975.html)
Frieden in der Ukraine? Mit diesen noch unbekannten Aktien jetzt mehrere 100% kassieren
Die Aussicht auf Friedensgespräche zwischen den USA und Russland hat die Aktienmärkte in Bewegung versetzt. Besonders sechs Aktien könnten laut DER AKTIONÄR von einem möglichen Wiederaufbau der Ukraine profitieren und bieten Anlegern die Chance auf mehrere hundert Prozent Kurssteigerung. Der Wiederaufbau des Landes könnte Experten zufolge rund 486 Milliarden Euro kosten.
Die betroffenen Unternehmen stammen sowohl aus der Ukraine als auch aus dem Ausland und könnten durch die Rekonstruktionsmaßnahmen eine Auftragsflut erleben. Anleger, die frühzeitig investieren, könnten von dieser historischen Gelegenheit profitieren. Quelle: DER AKTIONÄR (https://www.deraktionaer.de/artikel/maerkte-forex-zinsen/frieden-in-der-ukraine-mit-diesen-noch-unbekannten-aktien-jetzt-mehrere-100-kassieren-20374943.html)
Warren Buffett würde sie lieben: Sind das die 10 besten Schnäppchen-Aktien der Welt?
Die Bank of America hat eine Liste der zehn besten Value-Aktien veröffentlicht, die derzeit als unterbewertet gelten. Diese Aktien zeichnen sich durch ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis, hohe Dividenden und stabile Geschäftsmodelle aus. Laut Börse Online könnte Warren Buffett, ein bekannter Verfechter des Value-Investing, diese Aktien besonders schätzen.
Value-Aktien bieten Anlegern die Möglichkeit, unterbewertete Unternehmen zu kaufen und von deren langfristigem Wachstum zu profitieren. Die Liste der Bank of America enthält Unternehmen, die als besonders vielversprechend gelten und Anlegern attraktive Renditechancen bieten. Quelle: Börse Online (https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/warren-buffett-wuerde-sie-lieben-sind-das-die-10-besten-schnaeppchen-aktien-der-welt-20374922.html)
Die 25.000-Euro-Frage: Jetzt raus? Keine Angst vor Aktien
Angesichts der aktuellen Rekordstände an den Aktienmärkten fragen sich viele Anleger, ob es Zeit ist, Gewinne mitzunehmen. Laut einem Bericht von n-tv haben europäische Rentenfonds im vergangenen Jahr 336 Milliarden Euro an Zuflüssen verzeichnet, während Aktienfonds 182 Milliarden Euro erhielten. Trotz der Volatilität bieten Aktien langfristig höhere Renditen als Anleihen.
Ein gut diversifiziertes Portfolio kann das Risiko minimieren und langfristig stabile Renditen von sieben bis neun Prozent erzielen. Experten raten, auch bei Höchstständen in Aktien zu investieren, da diese oft von weiteren Kursgewinnen gefolgt werden. Quelle: n-tv Nachrichten (https://www.n-tv.de/ratgeber/Jetzt-raus-Keine-Angst-vor-Aktien-article25563322.html)
Quellen:
- Dividenden-Aktie BAT bricht ein – das ist der Grund
- Frieden in der Ukraine? Mit diesen noch unbekannten Aktien jetzt mehrere 100% kassieren
- Warren Buffett würde sie lieben: Sind das die 10 besten Schnäppchen-Aktien der Welt?
- „Big-Short-Investor“ steigt bei US-Aktien nach Absturz ein
- Die 25.000-Euro-Frage: Jetzt raus? Keine Angst vor Aktien
- Es lockt die historische Chance – diese Aktien profitieren vom Friedens-Szenario