Inhaltsverzeichnis:
3 europäische Dividendenaktien mit attraktiven Renditen
In einem aktuellen Bericht von Simply Wall St werden drei europäische Dividendenaktien hervorgehoben, die Anlegern interessante Renditen bieten. Diese Aktien könnten insbesondere für Investoren interessant sein, die auf der Suche nach stabilen Erträgen in einem volatilen Marktumfeld sind.
FinecoBank Banca Fineco (BIT:FBK)
Die FinecoBank Banca Fineco S.p.A., ein italienisches Finanzinstitut, bietet eine breite Palette von Bank-, Kredit-, Handels- und Investitionsdienstleistungen an. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 10,06 Milliarden Euro und einem Jahresumsatz von 1,31 Milliarden Euro ist sie ein bedeutender Akteur in ihrem Marktsegment. Die Dividendenrendite liegt bei 4,5 %, wobei eine Dividende von 0,74 Euro pro Aktie vorgeschlagen wurde – ein Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Ausschüttungsquote beträgt 69,3 %.
Obwohl die Dividendenhistorie der Bank in den letzten zehn Jahren unbeständig war, deuten die jüngsten Ergebnisse auf eine positive Entwicklung hin. Der Nettogewinn stieg von 609,1 Millionen Euro im Jahr 2023 auf eine Prognose von 652,29 Millionen Euro im Jahr 2024. Dennoch bleibt die aktuelle Rendite von 4,49 % hinter den Spitzenwerten italienischer Dividendenzahler zurück, die bei 6,07 % liegen.
„FinecoBank könnte höher bewertet sein, als es die Finanzkennzahlen rechtfertigen würden“, so Simply Wall St.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 10,06 Mrd. € |
Dividendenrendite | 4,5 % |
Dividende je Aktie | 0,74 € |
Ausschüttungsquote | 69,3 % |
Zusammenfassung: FinecoBank bietet eine solide Dividendenrendite, jedoch bleibt die Stabilität der Ausschüttungen eine Herausforderung. Die Aktie könnte überbewertet sein.
Bank Polska Kasa Opieki (WSE:PEO)
Die polnische Bank Polska Kasa Opieki S.A. bietet eine Vielzahl von Bankprodukten und -dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Mit einer Marktkapitalisierung von 43,31 Milliarden PLN und einem breiten Ertragsportfolio, das von Retail Banking (7,23 Milliarden PLN) bis hin zu Corporate and Investment Banking (2,56 Milliarden PLN) reicht, ist sie ein wichtiger Akteur in Polen.
Die Dividendenrendite der Bank liegt bei 7,6 %, mit einer Dividende von 12,60 PLN pro Aktie. Die Ausschüttungsquote beträgt 51,9 %, was auf eine solide Deckung der Dividenden durch die Erträge hinweist. Prognosen zeigen, dass diese Quote in drei Jahren auf 65,2 % steigen könnte. Allerdings kämpft die Bank mit einem hohen Anteil notleidender Kredite von 4,2 %, was ein Risiko darstellt.
„Die Aktie könnte potenziell unterbewertet sein“, so Simply Wall St.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 43,31 Mrd. PLN |
Dividendenrendite | 7,6 % |
Dividende je Aktie | 12,60 PLN |
Ausschüttungsquote | 51,9 % |
Notleidende Kredite | 4,2 % |
Zusammenfassung: Bank Polska Kasa Opieki bietet eine hohe Dividendenrendite, jedoch bleibt der hohe Anteil notleidender Kredite ein Risiko.
ProCredit Holding (XTRA:PCZ)
Die ProCredit Holding AG, mit einer Marktkapitalisierung von 526,55 Millionen Euro, ist ein Anbieter von Bankdienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Privatkunden in Europa, Südamerika und Deutschland. Die Einnahmen aus dem Bankgeschäft belaufen sich auf 451,13 Millionen Euro.
Mit einer Dividendenrendite von 6,6 % gehört die ProCredit Holding zu den besten 25 % in Deutschland. Die Dividendenhistorie ist jedoch volatil, mit einem jüngsten Rückgang auf 0,59 Euro je Aktie. Die Ausschüttungsquote liegt bei 33,3 %, was auf eine gute Deckung der Dividenden hinweist. Die Quote der notleidenden Kredite beträgt 2,3 %, während das prognostizierte Gewinnwachstum bei 14,44 % jährlich liegt.
„Die Aktie wird unter ihrem geschätzten fairen Wert gehandelt“, so Simply Wall St.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 526,55 Mio. € |
Dividendenrendite | 6,6 % |
Dividende je Aktie | 0,59 € |
Ausschüttungsquote | 33,3 % |
Notleidende Kredite | 2,3 % |
Prognostiziertes Gewinnwachstum | 14,44 % jährlich |
Zusammenfassung: ProCredit Holding bietet eine attraktive Dividendenrendite und wird unter ihrem fairen Wert gehandelt, jedoch bleibt die Volatilität der Dividenden ein Faktor.
Quellen: