Inhaltsverzeichnis:
Hochprofitable Rohstoff-Perlen: 3 Dividendenaktien im Fokus
Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, geprägt durch steigende Zölle und wachsende Staatsschulden, schaffen ein Umfeld, das insbesondere Rohstoffunternehmen zugutekommt. Laut einem Bericht von wallstreet:online profitieren drei große Rohstoffkonzerne besonders von diesen Entwicklungen: BHP Group, Vale und Rio Tinto.
BHP Group: Marktführer mit breitem Portfolio
Die australische BHP Group ist der weltweit größte Rohstoffkonzern nach Marktkapitalisierung. Das Unternehmen ist in zahlreichen Ländern aktiv, darunter Australien, Europa, China, Japan und die USA. BHP fördert eine Vielzahl von Rohstoffen wie Kupfer, Uran, Gold, Silber, Nickel und Kohle. Besonders bemerkenswert ist die hohe Gewinnmarge von 14,2 Prozent im Zehnjahresdurchschnitt sowie eine Kapitalrendite von 7,6 Prozent. Die Eigenkapitalquote liegt bei soliden 48 Prozent.
Die Aktie von BHP bietet eine Dividendenrendite von 4,98 Prozent (Stand: 27.03.2025) und könnte von den steigenden Preisen für Gold, Silber und Kupfer profitieren. Diese Faktoren machen das Unternehmen zu einer attraktiven Wahl für Dividendenjäger.
„Die führenden Konzerne notieren derzeit zu niedrigen Bewertungen und zahlen hohe Dividenden, die sich im Zeitverlauf zu einem kleinen Vermögen aufsummieren können.“ – wallstreet:online
Vale: Hohe Dividendenrendite und globale Präsenz
Der brasilianische Bergbaukonzern Vale ist in über 20 Ländern aktiv und fördert Rohstoffe wie Eisenerz, Nickel, Kupfer, Gold und Silber. Das Unternehmen bietet zudem Logistikdienstleistungen an. Trotz schwankender Ergebnisse weist Vale eine beeindruckende Gewinnmarge von 16,9 Prozent und eine Kapitalrendite von 9,9 Prozent im Zehnjahresdurchschnitt auf. Die Eigenkapitalquote beträgt 43,1 Prozent (2024).
Mit einer Dividendenrendite von 13,6 Prozent (Stand: 27.03.2025) gehört Vale zu den attraktivsten Dividendenzahlern im Rohstoffsektor. Der Konzern schüttet seine Dividenden in der Regel dreimal jährlich aus, was ihn besonders für Einkommensinvestoren interessant macht.
Rio Tinto: Starke Finanzkennzahlen und breite Diversifikation
Rio Tinto, mit rund 60.000 Mitarbeitern in 35 Ländern, ist ein weiterer Gigant im Rohstoffsektor. Das Unternehmen fördert eine breite Palette von Rohstoffen, darunter Eisenerz, Aluminium, Kupfer, Gold, Silber und Lithium. Mit einer durchschnittlichen Nettomarge von 21,2 Prozent und Kapitalrenditen von 11,4 Prozent zeigt Rio Tinto die stärksten Finanzkennzahlen unter den drei Unternehmen.
Die Aktie von Rio Tinto bietet eine Dividendenrendite von 6,4 Prozent (Stand: 27.03.2025), die zweimal jährlich ausgeschüttet wird. Diese Kombination aus starker finanzieller Performance und attraktiver Dividendenpolitik macht Rio Tinto zu einer soliden Wahl für langfristige Investoren.
Unternehmen | Gewinnmarge | Kapitalrendite | Dividendenrendite |
---|---|---|---|
BHP Group | 14,2% | 7,6% | 4,98% |
Vale | 16,9% | 9,9% | 13,6% |
Rio Tinto | 21,2% | 11,4% | 6,4% |
Fazit
Die Kombination aus steigenden Rohstoffpreisen, attraktiven Dividendenrenditen und soliden Finanzkennzahlen macht BHP Group, Vale und Rio Tinto zu interessanten Investitionsmöglichkeiten. In einer Welt, die von Zöllen und Staatsschulden geprägt ist, könnten diese Unternehmen langfristig profitieren.
Quellen: wallstreet:online, FinanzNachrichten.de
Quellen: